Bundesautobahn 8
Die Bundesautobahn 8 (BAB 8 oder A 8) ist eine Bundesfernstraße, die in drei getrennten Abschnitten von der deutsch-luxemburgischen Grenze bei Perl, hier an die luxemburgische Autobahn anschließend, über Merzig, Saarlouis, Neunkirchen und Zweibrücken nach Pirmasens führt, dort eine Lücke bis Karlsruhe aufweist, wieder beim Dreieck Karlsruhe von der Bundesautobahn 5 abgeht und über Pforzheim, Stuttgart, Ulm und Augsburg nach München führt, dort am westlichen Stadtrand endet, und deren dritter Abschnitt in München-Ramersdorf beginnt und die über Rosenheim und am Südufer des Chiemsees entlang zur deutsch-österreichischen Grenze bei Salzburg führt. In Österreich bildet die West Autobahn
ihre Fortsetzung.
Von der luxemburgischen Grenze bis Saarlouis bildet die Autobahn einen Teil der Europastraße 29, von Karlsruhe bis zur österreichischen Grenze einen Teil der Europastraße 52 und zugleich von München bis zum Dreieck Inntal der Europastraße 45 und ab dem Dreieck Inntal der Europastraße 60.
Die Gesamtlänge der Autobahn beträgt 505 km.
HintergrundBearbeiten
In den 1930er Jahren wurde ein Großteil der Autobahn als Prestigeprojekt mit vor allem im Alpenvorland spektakulär gewählter Streckenführung fertiggestellt. Zwischen Karlsruhe und der österreichischen Grenze wurde der Bau zwischen 1936 und 1939 vollendet. Zwischen Perl und Pirmasens erfolgte der Bau zwischen 1971 und 2018 (zweite Fahrbahn westlich von Merzig). Der zunächst geplante Lückenschluss durch den Pfälzer Wald wurde aufgegeben, stattdessen wird die Bundesstreaße großzügig ausgebaut und vermittelt gemeinsam mit dem Südast der Bundesautobahn 65 und der Karlsruher Südtangente die Schließung. Bei München verbindet der Autobahnring Bundesautobahn 99 die beiden getrennten Äste.
VerkehrBearbeiten
Der sechsstreifige Ausbau zwischen Karlsruhe und München ist bis auf die Albquerung und Abschnitte bei Pforzheim und Ulm weitestgehend fertiggestellt. Auch der Abschnitt von München bis zum Dreieck Inntal ist fast vollständig sechsstreifig ausgebaut. Die Südumfahrung von Stuttgart ist weitgehend achtstreifig ausgebaut.
Das 13 km lange Teilstück der österreichischen West Autobahn von der deutschen Grenze am Walserberg bis zur Autobahnausfahrt "Salzburg-Nord" ist anders als die übrigen Autobahnen und Schnellstraßenstrecken in Österreich (mit geringen Ausnahmen um Kufstein und im Rheintal) (wieder) von der zeitabhängigen Mautpflicht ausgenommen (seit Ende 2019).[1]
RegionenBearbeiten
Saarland, Westrich, Nordschwarzwald, Region Stuttgart, Schwäbische Alb, Donautal, Mittelschwaben, Wittelsbacher Land, Münchner Umland, Chiemgau, Rupertiwinkel
StreckenbeschreibungBearbeiten
Die Beschreibung der Strecke erfolgt von West nach Ost (Fahrtrichtung Osten = ). Eine detaillierte Liste der Anschlussstellen, Parkplätze und sonstigen touristischen Einrichtungen findet sich hier.
Von der deutsch-luxemburgischen Grenze bis zur Anschlussstelle Pirmasens-WinzelnBearbeiten
- [1) Luxemburgische Grenze bei Schengen , Moseltalbrücke
- Moseltal
- (2) Perl
- (3) Perl-Borg
- (4) Merzig-Wellingen
- Weiler
- (5) Merzig-Schwemlingen
- (6) Merzig
- Niedmündung
- (7) Rehlingen
- (8) Dillingen-Mitte
- (9) Dreieck Saarlouis
- (10) Dillingen-Süd
- (11) Saarlouis-Steinrausch
- (12) Nalbach
- (13) Saarwellingen
- (14) Schwalbach
- (15) Schwalbach-Schwarzenholz
- (16) Heusweiler
- Kutzhof
- (17) Kreuz Saarbrücken
- (18) Merchweiler
- (19) Friedrichsthal-Bildstock
- (20) Dreieck Friedrichsthal
- (21) Elversberg
- (22) Neunkirchen-Heinitz
- (23) Neunkirchen-Spiesen
- (24) Neunkirchen-Oberstadt
- Kohlhof
- (25) Neunkirchen-Wellesweiler
- (26) Neunkirchen-Kohlhof
- (27) Kreuz Neunkirchen
- (28) Limbach
- Taubental
- (29) Homburg-Schwarzenbach
- (30) Einöd
- (31) Zweibrücken-Ernstweiler
- (32) Zweibrücken-Mitte
- (33) Zweibrücken-Ixheim
- (34) Contwig
- (35) Walshausen
- (36) Pirmasens-Winzeln, Übergang in die
Vom Dreieck Karlsruhe bis zum Kreuz StuttgartBearbeiten
- (41) Dreieck Karlsruhe
- Birkenwäldle
- (42) Karlsbad
- Steinig
- (43) Pforzheim-West
- Kämpfelbach
- (44) Pforzheim-Nord
- (45a) Pforzheim-Ost
- Raststätte Pforzheim , aus der Gegenrichtung über erreichbar
- (45b) Pforzheim-Süd
- (46) Heimsheim
- Heckengäu/Höllberg
- (47) Rutesheim
- (48) Leonberg-West
- (49) Dreieck Leonberg
- (50) Leonberg-Ost
- Sindelfinger Wald
- Sommerhofen
- (51) Kreuz Stuttgart
Vom Kreuz Stuttgart bis zum Kreuz Ulm/ElchingenBearbeiten
- {52a) Stuttgart-Möhringen
- (52b) Stuttgart-Degerloch
- (53a) Stuttgart-Flughafen/Messe
- (53b) Stuttgart-Plieningen
- (54) Esslingen
- Denkendorf
- (55) Wendlingen
- Rübholz
- (56) Kirchheim (Teck)-West
- (57) Kirchheim (Teck)-Ost
- Vor dem Aichelberg/Urweltfunde
- (58) Aichelberg
- Am Kornberg
- Gruibingen
- (59) Mühlhausen
- Albaufstieg (Fahrbahntrennung)
- (60) Hohenstadt (Behelfsanschluss), Ende der Fahrbahntrennung
- Albhöhe/Widderstall
- (61) Merklingen
- 1 H-Albzeit, Nellinger Str. 25, 89188 Merklingen. Tel.: +49 (0)7337 92 41 40, E-Mail: info@beckabeck.de . Metzgerei und Bäckereipodukte, weitere lokale Waren, kleine Auswahl an Gerichten, frisch zubereitet. Geöffnet: Mo bis Sa 6:00 - 20:00, So 8:00 - 20:00 Uhr.
- Aichen
- Scharenstellen
- Kemmental
- (62) Ulm-West
- (63) Ulm-Ost
- 2 Seligweiler Hotel & Restaurants, Seligweiler 1, 89081 Ulm (Navi: Langenau, Seligweiler 1). Tel.: +4973120540. Die bayrisch-württembergische Grenze verläuft direkt durch das Restaurant Grenzstube. Serviert werden schwäbische und internationale Gerichte. Geöffnet: täglich 11:00 – 22:00 Uhr.
- Elchingen
- (64) Oberelchingen
- (65) Kreuz Ulm/Elchingen
Vom Kreuz Ulm/Elchingen bis zur Anschlussstelle München-ObermenzingBearbeiten
- (66) Leipheim
- Leipheim
- (67) Günzburg
- Burgauer See
- (69) Burgau
- Scheppacher Forst
- (70) Zusmarshausen
- Streitheimer Forst
- (71a) Adelsried, Autobahnkirche
- Edenbergen
- (71b) Neusäß
- (72) Augsburg-West
- Augsburg
- (73) Augsburg-Ost
- (74a) Friedberg
- Kirchholz
- (74b) Dasing
- (75) Adelzhausen
- Adelzhausener Berg
- (76) Odelzhausen
- [77) Sulzemoos
- Fuchsberg
- (78) Dachau/Fürstenfeldbruck
- (79) Dreieck München-Eschenried , Teilanschluss
- (80) München-Langwied
- (81) Kreuz München-West , Teilanschluss
- Kiosk Pippinger Flur
- (82) München-Obermenzing
Von der Anschlussstelle München-Ramersdorf bis zum Dreieck InntalBearbeiten
- (91) München-Ramersdorf 2R
- [92a) München-Perlach
- (92b) Neubiberg
- Tunnel Neubiberg
- (93) Unterhaching-Ost
- [94) Taufkirchen-Ost
- (95) Kreuz München-Süd
- Raststätte Hofoldinger Forst
- Brunnthal
- (96) Hofoldinger Forst
- Aying
- Otterfing
- Holzkirchen
- (97) Holzkirchen
- Holzkirchen
- (98) Weyarn
- Seehamer See
- (99) Irschenberg
- Irschenberg
- Wilparting
- Eulenauer Filz
- Im Moos
- (100a) Bad Aibling
- (100b) Rosenheim-West
- (101) Dreieck Inntal
Vom Dreieck Inntal bis zur deutsch-österreichischen GrenzeBearbeiten
- (102) Rosenheim
- (103) Rohrdorf
- Kleinraststätte Samerberg
- (104) Achenmühle
- (105) Frasdorf
- (106) Bernau am Chiemsee
- (107) Felden
- Kleinraststätte Chiemsee
- Am Chiemsee
- (108) Übersee
- (109) Grabenstätt
- Raststätte Hochfelln
- (110) Bergen
- (111) Schweinbach
- (112) Traunstein/Siegsdorf
- (113) Neukirchen
- (114) Anger
- (115) Bad Reichenhall
- Tankstelle Bad Reichenhall
- Parkplatz Walserberg
- (116) deutsch-österreichische Grenze am Walserberg
SicherheitBearbeiten
Staugefahr besteht besonders um Pforzheim und Stuttgart und auf der Alb sowie im Urlaubsverkehr östlich von München!
AusflügeBearbeiten
- Zweibrücken (Residenzschloss)
- Karlsruhe
- Ettlingen
- Tiefenbronn (Kirche)
- Leonberg
- Stuttgart
- Esslingen
- Nürtingen
- Kirchheim unter Teck
- Wiesensteig
- Blaubeuren
- Ulm
- Günzburg
- Augsburg
- Fürstenfeldbruck mit Kloster Fürstenfeld
- München
- Rosenheim
- Der Chiemsee
- Ruhpolding und Inzell
- Bad Reichenhall
- Salzburg