Flughafen Stuttgart
Der Manfred Rommel Flughafen Stuttgart, international: Stuttgart Airport, ist der Flughafen der Landeshauptstadt von Baden-Württemberg. Er liegt 12 km südlich des Stadtzentrums von Stuttgart auf dem Gebiet der Städte Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt.
Flughafen Stuttgart | |
Bundesland | Baden-Württemberg |
---|---|
Höhe | 389 m |
IATA | STR |
ICAO | EDDS |
Passagierzahl | 3.207.440 (2020) |
Terminals | 4 |
![]() ![]() Flughafen Stuttgart |
Hintergrund Bearbeiten
Der Stuttgarter Flughafen zählt zu den kleineren Flughäfen in Europa. Viele Touristen werden sich wundern, warum man trotzdem im Minutentakt mit Durchsagen vollgedröhnt wird - viele Reisende werden zwei- oder gar dreimal ausgerufen, wenn sie sich zu spät im Gate einfinden.
Anreise Bearbeiten
Mit der Bahn Bearbeiten
Der Tiefbahnhof Flughafen/Messe ist mit den S-Bahn-Linien S2 und S3 vom Hauptbahnhof aus in 27 Minuten für 2,90 € (Tarif 2020) erreichbar. Die S-Bahnen fahren direkt zur Ebene 1 des Terminal 1 am Flughafen Stuttgart. Der nächstgelegene Fernbahnhof ist:
- Stuttgart Hbf: Ankunftsplan Stuttgart Hbf - Abfahrtsplan Stuttgart Hbf - Von Zuhause zur S-Bahn-Haltestelle Stuttgart Flughafen
Voraussichtlich ab frühestens 2025 erhält der Flughafen Stuttgart im Rahmen des Projekts Stuttgart 21 einen neuen Fernverkehrsbahnhof als Abzweig der neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke Stuttgart-Ulm, der dann nicht nur die Stuttgarter Innenstadt wesentlich schneller anbinden sondern auch eine praktische An- und Abreise beispielsweise auch aus Richtung München ermöglichen wird.
Mit dem Bus Bearbeiten
Busse verkehren von Tübingen im Stundentakt auf der Linie 828 (Airportsprinter), vom Esslinger Bahnhof alle 30 Minuten auf der Linie 122 und auf der Linie 809 von Degerloch und Leinfelden zum Flughafen. Auch einige Fernbuslinien binden den Flughafen in ihr Streckennetz ein. Die zentrale Bushaltestelle befindet sich direkt vor dem Terminal 1, Ankunftsebene.
Mit dem PKW Bearbeiten
Fluggesellschaften und Ziele Bearbeiten
- Von Stuttgart aus starten diese Fluggesellschaften
- Hier erhalten Sie eine Übersicht über Flüge von und nach Stuttgart, im Saisonflugplan
Aus dem deutschsprachigen Raum gibt es folgende Flüge von und nach Stuttgart:
- Austrian Airlines aus Wien
- Eurowings aus Berlin, Bremen, Graz, Hamburg, Sylt (saisonal) und Wien
- Lufthansa aus Frankfurt am Main und München
- SWISS aus Zürich
Langstreckenflüge sind in Stuttgart äußerst rar, seit den 1980ern bestand eine einzelne Linienverbindung mehrmals wöchentlich nach Atlanta mit Delta Air Lines. Diese wurde 2020 ausgesetzt und soll nach mehreren Verschiebungen im Mai 2023 wieder aufgenommen werden, womit sich erneut zahlreiche Umsteigeverbindungen innerhalb der USA ergeben würden. Auch Emirates hat Interesse bekundet, Stuttgart anzufliegen - darf dies aufgrund bilateraler Luftverkehrsabkommen auf absehbare Zeit jedoch nicht.
Terminals Bearbeiten
Der Flughafen Stuttgart besteht offiziell aus 4 "Terminals", die jedoch nur unterschiedliche Gebäudeteile bezeichnen. Die Terminals 1 und 3 dienen dabei den meisten Fluggesellschaften als Check-in-Bereich, der Check-in-Bereich 1a in einem Nebengebäude wird nur in Stoßzeiten für die Abfertigung von Urlaubsflügen genutzt. In Terminal 1 werden überwiegend die Flüge von Eurowings eingecheckt, Terminal 2 dient nur als Check-In-Bereich für Flüge der Lufthansa-Gruppe (Lufthansa, SWISS, Austrian), Terminal 4 besteht aus einem umgebauten ehemaligen Wartungshangar und wird insbesondere für Flüge von und nach Nordafrika genutzt.
Der Sicherheitsbereich der Terminals 1 bis 3 ist durchgängig begehbar, so dass man sich vor der Sicherheitskontrolle auf dort angebrachten Informationsbildschirmen über die momentanen Wartezeiten informieren sollte. Es kann sinnvoll sein, für einen Abflug von Terminal 1 den (geringfügigen) Umweg über die Sicherheitskontrollen in Terminal 2 oder 3 in Kauf zu nehmen und umgekehrt. Eine Priority-Sicherheitskontrolle für Statuskunden diverser Airlines und Business Class-Gäste befindet sich im Terminal 2, links von der Haupt-Sicherheitskontrolle.
Ankunft und Abflug Bearbeiten
Umsteigen/Transit Bearbeiten
Das Umsteigen zwischen den Terminalbereichen 1, 2 und 3 ist möglich, ohne dabei den Sicherheitsbereich zu verlassen (siehe oben). Lediglich bei einem Umstieg von Terminal 4 zu den Terminals 1-3 und umgekehrt ist es notwendig, eine erneute Sicherheitskontrolle zu passieren.
Im Transitbereich befinden sich verschiedene Einkaufsmöglichkeiten (darunter mehrere Travel-Value-Geschäfte) und gastronomische Angebote. Auch findet man in der Ebene oberhalb des Abflugbereichs jeweils eine Lufthansa Business- und Senator-Lounge (StarAlliance), eine Air-France-Lounge (SkyTeam), eine British-Airways-Lounge (OneWorld) sowie eine unabhängige Lounge ("Elly-Beinhorn-Lounge" von ChillOutLounges, PriorityPass u. a.).
Parken / Mobilität Bearbeiten
Autovermietungen Bearbeiten
Im Terminal 3 auf der Ebene 2 sind diese Autovermieter zu finden.
Planespotting Bearbeiten
Besucherterrasse: Terminal 3, Ebene 5. Öffnungszeiten: April bis September: 09.00 Uhr - 20.30 Uhr, Oktober bis März: 08.00 Uhr – 19.00 Uhr. Die aktuellen Preise finden Sie hier.
Eine Möglichkeit zum kostenlosen Blick auf die Start- und Landebahn bietet sich von Leinfelden aus, und zwar von der Plieninger Straße vor dem Real-Markt.
Unterkunft Bearbeiten
- 1 Mövenpick Hotel Stuttgart Airport & Messe, Flughafenstr. 50, 70629 Stuttgart (zwischen den Parkplätzen P5 und P6 / gegenüber Terminal 2). Tel.: +49 711 553440.
- 2 Wyndham Stuttgart AirportMesse, Flughafenstr. 51, 70629 Stuttgart (zwischen Flughafenstr. und Messe / vormaliges Mövenpick-Hotel). Tel.: +49 711 62768-0.
Weblinks Bearbeiten
- www.flughafen-stuttgart.de (de) – Offizielle Webseite von Flughafen Stuttgart
- Westerweiterung Flughafen Stuttgart