Stuttgart/West
Stadtbezirk Stuttgarts
Stuttgart-West ist ein innerer Stadtbezirk von Stuttgart.

HintergrundBearbeiten
Zum Stadtbezirk Stuttgart-West gehören die Stadtteile Kräherwald, Hölderlinplatz, Rosenberg, Feuersee, Rotebühl, Vogelsang, Hasenberg, Wildpark und Solitude
AnreiseBearbeiten
- Vom Stadtzentrum kommt man mit dem Auto über die B27a (Theodor-Heuss-Straße), in das Stadtteil Feuersee. Über die Schloßstraße kommt man in das Stadtteil Rosenberg und weiter nach Vogelsang. Über die Kriegsbergstraße kommt man direkt vom Hauptbahnhof in das Stadtteil Hölderlinplatz.
- Durch 7 S-Bahn-Linien ist der Stuttgarter Westen sehr gut an die S-Bahn angebunden. Eine Station befindet sich am Feursee und eine an der Schwabstraße im Stadtteil Rotebühl.
- Die Linien U2 und U9 führen vom Berliner Platz durch Rosenberg und Vogelsang und gehen in der Hauptverkehrszeit weiter nach Botnang. Die U4 fährt ab Berliner Platz durch Rosenberg und endet am Hölderlinplatz.
SehenswürdigkeitenBearbeiten
BauwerkeBearbeiten
- Bürgerzentrum West (inkl. Stadtteilbibliothek West)
Kirchen, Moscheen, Synagogen, TempelBearbeiten
Burgen, Schlösser und PalästeBearbeiten
- 1 Schloss Solitude, Solitude 1, 70197 Stuttgart . Das Jagdschloss Solitude wurde 1763 durch Herzog Carl Eugen von Württemberg erbaut. Geöffnet: Apr-Okt Di-Sa 10-12 Uhr und 13:30-17 Uhr, So, Fei 10-17 Uhr, Nov-Mrz jeweils bis 16 Uhr. Preis: Eintritt Erwachsene 4 €, Schlossgarten frei.
- 2 Bärenschlössle, Mahdentalstraße 14, 70569 Stuttgart (Im Rotwildpark). Tel.: +49 (0)711 692550 . direkte Zufahrt nicht erlaubt.
MuseenBearbeiten
- 3 Graevenitz-Museum, Solitude 24 . Fritz von Graevenitz, 1892-1959, Bildhauer. Geöffnet: Apr-Okt So 10-18 Uhr, Nov-Mrz 10-17 Uhr. Preis: Eintritt frei, Spenden erwünscht.
Straßen und PlätzeBearbeiten
ParksBearbeiten
- die Elisabethenanlage
- der Kräherwald
- der Rotwildpark
- die Solitude
- der Leipziger Platz
- 1 Birkenkopf (Monte Scherbelino) . Der Birkenkopf ist ein 510 m hoher Berg, der in den Jahren 1953-1956 mit Kriegstrümmern um 40 m Höhe aufgeschüttet wurde. Eine an den Trümmern angebrachte Tafel erinnert an deren Herkunft mit der Inschrift: "Dieser Berg nach dem Zweiten Weltkrieg aufgetürmt aus den Trümmern der Stadt steht den Opfern zum Gedächtnis den Lebenden zur Mahnung.".
EinkaufenBearbeiten
- auf dem 1 Bismarckplatz findet jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag von 7:00 - 12:30 Uhr ein Wochenmarkt statt.
- am 2 Bürgerzentrum U-Bahn-Haltestelle Schwab-/Bebelstraße außerdem Parkhaus Molkeplatz, gibt es einen Lidl, einen dm, Banken, Bäcker und Friseure
- um die S-Bahn 3 Haltestelle Schwabstraße herum gibt es einen REWE, einen Penny, einen großen Edeka Neukauf, einen dm, zudem Bäcker, Fast Food, Banken und eine Apotheke
- 4 Altes Stellwerk - ist zu Fuß oder mit der Buslinie 44 erreichbar. Dort gibt es einen Aldi, einen Lidl und einen REWE, außerdem einen Getränkemarkt, einen Baumarkt und eine Tankstelle.
NachtlebenBearbeiten
- Die S-Bahn fährt in der Nacht auf Samstag und Sonntag durch im Stundentakt
- Die Nachtbusse N2 und N10 durchqueren in der Nacht auf Freitag, Samstag und Sonntag den Westen