Autobahnen in Deutschland

Wikimedia-Liste
Reisethemen > Vorwärtskommen > Reisen mit dem Auto > Autobahnen in Deutschland
Autobahnsymbol

In dieser Themenübersicht sind wichtige Bundesautobahnen (BAB) in Deutschland, zu denen eigene Reiseführer sinnvoll sind, gelistet. Kürzere Strecken, die nicht in dieser Liste zu finden sind, besitzen keinen eigenen Routenartikel. Sie sind als eigenständige Reiseroute nicht relevant.

Eine vollständige Übersicht aller deutschen Autobahnen ist im Wikipediaartikel Liste der Bundesautobahnen in Deutschland zu finden.

Hintergrund

Bearbeiten

Geschichte

Bearbeiten

Die erste Autobahn Deutschlands wurde 1921 in Berlin eröffnet: die AVUS (Automobil-Verkehrs- und Übungs-Straße), heute ein Teil der Autobahn 115.

Das deutsche Autobahnnetz umfasste 2012 mehr als 12.000 km und ist eines der dichtesten der Welt (nach dem National Trunk Highway System in China, dem Interstate Highway System in den USA und dem Autobahnsystem in Spanien).

Die Autobahnen sind grundsätzlich blau gekennzeichnet (siehe Schild), während Bundesstraßen gelbe Hinweisschilder haben.

Die Straßen sind normalerweise mit mindestens zwei Fahrspuren für jede Richtung ausgebaut und durch einen Mittelstreifen getrennt. Die Anschlussstellen sind kreuzungsfrei gestaltet, die Auf- und Abfahrten haben Verzögerungs- bzw. Beschleunigungsstreifen, damit der fließende Verkehr möglichst wenig beeinträchtigt wird. Innerhalb einer Autobahn sind die Anschlussstellen durchnummeriert, normalerweise fängt dies an einem Ende der Autobahn mit 1 an und wird fortlaufend hochgezählt, dabei werden Autobahnkreuze und -dreiecke mitgezählt. Bei Doppelanschlussstellen, die auf einer gemeinsamen Abbiegespur liegen, wird meist eine gemeinsame Nummer vergeben. Neben der Nummer werden wichtige Orte (Städte und Gemeinden nahe der Abfahrt) oder Ziele (Flughäfen, Messegelände, etc.) sowie wichtige Anschlussstraßen zu beiden Seiten der Autobahn genannt. Die Ankündigung der Anschlussstelle erfolgt 1.000m und 500m vorher, die Verzögerungsspur mit Balken in 300m, 200m und 100m Entfernung.

Einrichtungen

Bearbeiten

An den Autobahnen gibt es Notfall-Einrichtungen wie Notrufsäulen und Nothaltebuchten am Seitenstreifen. Kleine, schwarze Pfeile zeigen den Weg zur nächstgelegenen Notrufsäule an. Es gibt immer wieder Überlegungen, die Notrufsäulen in Deutschland abzuschaffen, da sie in Zeiten von Mobiltelefonen überflüssig scheinen. Derzeit (2022) sind sie aber noch vorhanden und werden auch beim Autobahn-Neubau noch mit eingerichtet.

Für Pannen oder Nothalte ist normalerweise der Seitenstreifen vorgesehen, Warnblinklicht muss sofort eingeschaltet werden und ein Warndreieck in etwa 100m Entfernung aufgestellt werden (siehe §15 StVO). Dort, wo kein ausreichender Seitenstreifen vorhanden ist und häufig in Baustellenbereichen gibt es Nothaltebuchten.

Verkehrshinweise werden von den regionalen Radiosendern ausgestrahlt.

Als Sicherungseinrichtung gerade erst im Aufbau sind entsprechend ausgebaute Parkplätze mit Zaun, Schließung und Überwachung.

Des weiteren gibt es Serviceeinrichtungen, wie Raststätten und Tankstellen (direkt neben der Autobahn), Autohöfe (kurz hinter einer Abfahrt außerhalb des Autobahngeländes) sowie verschieden gut ausgebaute Parkplätze (ohne/mit WC/Straßenbeleuchtung/Picknicktischen etc.). Die Raststätten sind 24 h geöffnet, haben oft behindertengerechte Einrichtungen und Kinderspielplätze sowie Telefon-/Internetmöglichkeiten, über 90% der bundesdeutschen Autobahn-Raststätten werden von Tank&Rast betrieben.

Die Autohöfe sind häufig preiswerter, teilweise nicht durchgehend geöffnet und/oder stark auf LKW ausgerichtet und mit anderen Angeboten (Motel, Waschanlage, Fastfood etc.) verknüpft.

In Deutschland bekommt man als PKW-Fahrer auch abends normalerweise einen Parkplatz auf einer Raststätte, für LKW-Fahrer ist dies leider nicht der Fall. Der Grund sind fehlende Kapazitäten, die Fahrer müssen aber Ruhezeiten und Fahrverbote am Sonntag (oder Samstag während der Hauptreisezeit) einhalten. Regelmäßig sind Raststätten und Parkplätze überfüllt, Parkmöglichkeiten auf den Zu- und Abfahrten sowie auf dem weiteren, dafür eigentlich nicht vorgesehenen Gelände werden dicht an dicht von LKWs belegt. Krad- und PKW-Fahrer sollten sich entsprechend darauf einstellen.

Verkehrsregeln

Bearbeiten

Autobahnen dürfen nur von Kraftfahrzeugen befahren werden, die mindestens 60km/h fahren können (§ 18 Abs. 1 Satz 1 StVO), Fußgänger oder Radfahrer sind natürlich gar nicht zugelassen.

Als Richtgeschwindigkeit ist 130km/h vorgegeben, d.h. diese sollte von PKWs und Krads eingehalten werden, muss aber nicht. Es handelt sich zwar nicht um ein Tempolimit, allerdings verweisen die Versicherungen auf eine evtl. Mithaftung, wenn einem Unfallbeteiligten eine höhere Geschwindigkeit nachgewiesen wird. LKW und Fahrzeuge mit Anhänger haben eigene Tempolimits zu beachten. Auch gilt die Richtgeschwindigkeit nur noch auf ca. der Hälfte der Autobahnen, auf den restlichen Strecken gibt es entweder eine ständige Geschwindigkeitsbegrenzung oder sie wird dynamisch über Anzeigetafeln gesteuert.

Für LKW über 7,5t wird auf deutschen Autobahnen und Bundesstraßen eine streckenabhängige Maut erhoben. Stationen zum Bezahlen im Toll Collect System gibt es an den Grenzübergängen, in Raststätten und Tankstellen und auch außerhalb der Autobahnen an stark frequentierten LKW-Plätzen.

Umleitungen

Bearbeiten

Autobahnen werden unterschiedlich stark frequentiert, manchmal ergibt sich ein Muster - zu dem sich die immer wieder gleiche Umfahrungsempfehlung anbietet. Um Überlastungen zu vermeiden, wird dabei eine immer wieder benutzte Umleitung als Alternative ausgewiesen: "Folgen sie ab Kreuz XY den orangefarbigen Pfeilen". Das gibt es z. B. bei der A 1 bzw. A 43 zwischen Münster und Wuppertal. Die Strecke ist auf beiden Autobahnen fast gleich lang und kann alternativ genutzt werden wenn die jeweils andere Autobahn überlastet ist. Die orangen Pfeile sind ständig sichtbar, sollten aber nur nach Aufforderung der regionalen Stauwarner genutzt werden.

Eine zweite Möglichkeit für Stauumgehungen sind die Umleitungsstrecken mit U-xx. Diese Bedarfsumleitungen führen ab einer Abfahrt bis zur nächsten oder übernächsten Auffahrt durch das Gelände neben der Autobahn (auf Bundesstraßen oder kleineren Straßen). Die U-Schilder sind oft mit dem entsprechenden Ziel (Ort) beschriftet.

Verkehrsinformationen

Bearbeiten

Neben den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten mit ihren Radiosendern informieren auch viele private Radiostationen aktuell zu Staus und Behinderungen auf den Straßen und Autobahnen. Neben der Verbreitung über UKW kann man sich hier meist auch online informieren.

Folgend eine Übersicht nach den Bundesländern zu Online-Portalen mit regionalen und überregionalen aktuellen Verkehrsinformationen. Nur örtliche / städtische Anbieter sind nicht gelistet.

Bundesweit

Bearbeiten

Baden-Württemberg

Bearbeiten

Brandenburg

Bearbeiten

Mecklenburg-Vorpommern

Bearbeiten

Niedersachsen

Bearbeiten

Nordrhein-Westfalen

Bearbeiten

Rheinland-Pfalz

Bearbeiten

Saarland

Bearbeiten

Sachsen-Anhalt

Bearbeiten

Schleswig-Holstein

Bearbeiten

Thüringen

Bearbeiten

Baustellen

Bearbeiten

Baustellen sind wegen der Verkehrsbehinderungen ein bedeutender Faktor für Stauungen, Baustellen sind auch einer der Unfallschwerpunkte auf den Autobahnen und damit gefährlich.

Baustellen werden nicht nur subjektiv gefühlt immer häufiger: Mit dem zunehmenden Schwerverkehr steigt der Verschleiß der Fahrbahndecken dramatisch: Der Verschleißfaktor eines LKW im Vergleich zum PKW liegt bei über 10.000:1, in der Sommerhitze wird von den hohen Raddrücken der LKW's die Fahrbahndecke massiv geschädigt, Folge sind dann die massiven Abplatzungen aus Frostschäden im folgenden Frühjahr. Mit den zunehmenden Verkehrszahlen des Schwerlastverkehrs wird immer häufiger eine Reparatur der Fahrbahnen erforderlich. Am Autobahnteilstück der A9 Nürnberg - München wird z.B. ca. in zehn Jahren die Fahrbahndecke einmal komplett erneuert.

Da in den Wintermonaten wegen der niedrigen Temperaturen Arbeiten am Belag nicht möglich sind, handelt es sich bei der Saison der Autobahnbaustellen meist um die Monate April (Ostern) bis Oktober.

Es ist außerdem zwischen Kurzbaustellen mit einer Dauer zwischen einem und mehreren Tagen und den Langzeitbaustellen mit einer Baustellendauer auch über Jahre zu unterscheiden.

Zuständig für aktuelle Informationen zu Baustellen auf den Deutschen Autobahnen und Bundesstraßen ist die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt). Sie betreibt die Informationsplattform Mobilitäts Daten Marktplatz (MDM).

Nationale Hauptstrecken

Bearbeiten
Grobe Zuordnung der 10-99er Autobahnen zu Bereichen
Übersicht aller Autobahnen in Deutschland

Die BABs mit einstelliger Ziffer verlaufen durch ganz Deutschland:

  • Bundesautobahn 1 - von Heiligenhafen an der Ostsee bis nach Saarbrücken, von Lübeck bis zum Ruhrgebiet wird sie Hansalinie genannt
  • Bundesautobahn 2 - von Oberhausen bis zum Berliner Ring A 10
  • Bundesautobahn 3 - von der niederländischen Grenze bei Emmerich-Elten bis nach Passau an der österreichischen Grenze
  • Bundesautobahn 4 - von der niederländischen Grenze bei Vetschau bis Kreuztal-Krombach, nach einer Lücke weiter ab dem Kirchheimer Dreieck bis nach Görlitz an der polnischen Grenze
  • Bundesautobahn 5 - vom Hattenbacher Dreieck bis zur Schweizer Grenze bei Basel
  • Bundesautobahn 6 - wird auch Via Carolina genannt, von der französischen Grenze bei Saarbrücken bis zur tschechischen Grenze nach Waidhaus
  • Bundesautobahn 7 - die längste deutsche Autobahn, von der dänischen Grenze in Ellund bis zur österreichischen Grenze bei Füssen
  • Bundesautobahn 8 - in drei Teilstücken von der luxemburgischen Grenze bei Perl bis an die österreichische Grenze bei Salzburg
  • Bundesautobahn 9 - vom Berliner Ring A 10 bis nach München

Überregionale Strecken

Bearbeiten

Die BABs mit zweistelliger Ziffer konzentrieren sich auf ihre jeweiligen Bereiche in Deutschland:

12. November 1989: Historische Reise in den "Westen". Blick Richtung BRD in der Warteschlange am Autobahn-Grenzübergang Zarrenthin (heutige A 24 Berlin-Hamburg). Das Gelände des Grenzübergangs beherbergt heute die Rastanlagen Gubow Nord und Süd.
Dieses Thema (und viele andere) finden sich heutzutage auf den Touristischen Hinweistafeln (U-Tafeln) entlang der Fernstraßen (Bild von der A 115 südwestl. von Berlin).
  • Bundesautobahn 92 - Autobahn München - Deggendorf
  • Bundesautobahn 93 - zweigeteilt, von Hof bis in die Hallertau Ostbayernautobahn und von Rosenheim bis zur österreichischen Grenze bei Kufstein Inntalautobahn

Hinweis:

  • Die kürzeren Teilstrecken ab A 100 sind als eigene Themenartikel für Reiserouten nicht relevant. Zu diesen Strecken bitte keine Artikel anlegen.

Literatur

Bearbeiten

Florian Werner: Die Raststätte: Eine Liebeserklärung. Hanser Berlin, 2021, ISBN 978-3446267947, S.192. 22 €

Bearbeiten

Hauptstrecken: A 1 · A 2 · A 3 · A 4 · A 5 · A 6 · A 7 · A 8 · A 9
Überregional: A 10 · A 11 · A 12 · A 13 · A 14 · A 15 · A 17 · A 19 --- A 20 · A 21 · A 23 · A 24 · A 25 · A 26 · A 27 · A 28 · A 29 --- A 30 · A 31 · A 33 · A 36 · A 37 · A 38 · A 39 --- A 40 · A 42 · A 43 · A 44 · A 45 · A 46 · A 48 · A 49 --- A 52 · A 57 · A 59 --- A 60 · A 61 · A 62 · A 63 · A 64 · A 65 · A 66 · A 67 --- A 70 · A 71 · A 72 · A 73 --- A 81 --- A 92 · A 93 · A 94 · A 95 · A 96 · A 98 · A 99 ·

siehe auch die Vorgaben für Fernstraßen
Brauchbarer Artikel
Dies ist ein brauchbarer Artikel. Es gibt noch einige Stellen, an denen Informationen fehlen. Wenn du etwas zu ergänzen hast, sei mutig und ergänze sie.