Bundesautobahn 36
Die Bundesautobahn 36 (BAB 36 oder A 36, im Ostteil als Nordharzautobahn bezeichnet) trägt diese Bezeichnung erst seit Jahresanfang 2019. Sie führt von Braunschweig zunächst nach Süden bis zum Dreieck Vienenburg (bis hier ursprünglich als BAB 395) und trifft dort auf die zur Bundesautobahn aufgestufte Bundesstraße 6n. Weiter führt sie durch das Harzvorland am Nordrand des Harzes über die Fachwerkstadt Quedlinburg zum Kreuz Bernburg, wo sie an der Bundesautobahn 14 endet.


Die Gesamtlänge der Autobahn beträgt 120,4 km.
HintergrundBearbeiten
Die Bezeichnung BAB 36 wird erst seit 2019 verwendet. Der kurze erste Abschnitt vom Kreuz Braunschweig-Süd mit der Bundesautobahn 39 bis zur Halbanschlussstelle Braunschweig-Melverode ist offizell nicht als Autobahn ausgewiesen (nur Fahrtrichtung Bernburg). Die BAB 36 wird als B 6n bzw. B 185 in wechselseitiger 2+1-Ausführung bis zur BAB 9 forrtgeführt. Stand 2022 ist der Teilabschnitt bis Köthen unter Verkehr.
RegionenBearbeiten
VerkehrBearbeiten
Die Streckenführung ist durchgehend zweispurig ausgebaut. Es gibt keine Tonnage- und Geschwindigkeitsbeschränkungen, mit Ausnahme des Stadtgebiets Braunschweig (Tempo 80), einer Kurve nördlich von Vienenburg (Tempo 100), dem Dreieck Nordharz (40/60 km/h) und im Bereich des Bernburger Dreiecks mit der Autobahn 14. Derzeit (Stand 2022) gibt es in der Regel keine Verkehrsbeeinträchtigungen, da die Fahrzeugdichte nicht sehr hoch ist. Es ist geplant, die BAB 36 als Bedarfsumleitung für die BAB 2 im stauanfälligen Bereich Braunschweig–Magdeburg auszuschildern.
StreckenbeschreibungBearbeiten
Die Beschreibung der Strecke erfolgt von Nord nach Süd (Fahrtrichtung Süden = ). Eine detaillierte Liste der Anschlussstellen, Parkplätze und sonstigen touristischen Einrichtungen findet sich hier.
- 1 Kreuz Braunschweig-Süd
- Tankstelle unmittelbar am Übergang B4–A36 (Zufahrt nur in Richtung Süden möglich)
- 4 Ausfahrt Wolfenbüttel-Nord
- Parkplatz Werla bzw. Ziegenberg
- 9 Ausfahrt Schladen-Nord
- 12 Ausfahrt Vienenburg-Nord
- 14 Dreieck Vienenburg
- Parkplatz Brockenblick
- 18 Ausfahrt Wernigerode-Nord
- Parkplatz Regensteinblick (mit WC)
- 21 Ausfahrt Blankenburg-Mitte
- Tankstelle im Gewerbegebiet (ca. 1km in Richtung Blankenburg, rund-um-die-Uhr geöffnet)
- 24 Ausfahrt Quedlinburg-Mitte
- 28 Ausfahrt Aschersleben-Mitte
- Parkplatz Hasenwinkel (mit WC)
- 32 Kreuz Bernburg
SicherheitBearbeiten
AusflügeBearbeiten
Entlang der Strecke sind touristische Hinweistafeln aufgestellt. Aufgrund der parallelen Routenführung ist ein Besuch des Naturparks Harz gut möglich. Zudem sind mehrere Orte Stationen der Straße der Romanik.
- Braunschweig
- Wolfenbüttel
- Goslar
- UNESCO-Weltkulturerbe Rammelsberg
- historische Altstadt
- Bad Harzburg
- Osterwieck
- Ilsenburg (Harz)
- Kloster Ilsenburg
- Kloster Drübeck
- Wernigerode
- historische Altstadt
- Schloss Wernigerode
- Blankenburg (Harz)
- Schloss Blankenburg
- Halberstadt
- Halberstädter Dom
- Quedlinburg
- historische Altstadt mit Stiftskirche St. Servatii
- UNESCO-Weltkulturerbestätte
- Stiftskirche Gernrode
- Aschersleben
- Zoo Aschersleben
- Bernburg (Saale)