Glockenspiel mit Figurenumlauf am Marktplatz
Goslar
BundeslandNiedersachsen
Einwohnerzahl50.253(2023)
Höhe255 m
Tourist-Info+49 (0)5321 7806 0
GOSLAR marketing
Lagekarte von Niedersachsen
Lagekarte von Niedersachsen
Goslar

Goslar ist eine Stadt an der Nordseite des Harzes in Niedersachsen.

Hintergrund

Bearbeiten
Karte
Karte von Goslar

Der 979 erstmals erwähnte Bergbauort wurde etwa zur selben Zeit Sitz einer Kaiserpfalz und entwickelte sich bis zum 13. Jahrhundert kontinuierlich zur Stadt weiter. 1290 erlangte Goslar die Reichsunmittelbarkeit und behielt bis zur Mediatisierung 1802 den Status einer selbständigen Reichsstadt im Heiligen Römischen Reich, was sich im Stadtwappen widerspiegelt.

Die Altstadt von Goslar mit ihren über 1.500 Fachwerkhäusern sowie das am südlichen Stadtrand liegende ehemalige Erzbergwerk Rammelsberg zählen seit 1992 unter der Bezeichnung Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft zu den Weltkulturerbestätten der UNESCO.Weltkulturerbe der UNESCO gehören. Sehenswert ist auch die Altstadt, die zusammen mit der Kaiserpfalz zum Welterbe zählt.

Mit dem Flugzeug

Bearbeiten

Der nächste Flughafen ist der Flughafen Hannover (IATA: HAJ) . Von dort sind es rund 100 Kilometer nach Goslar, für die man mit dem Auto gut eine Stunde, mit der Bahn 1:45 Std. braucht. Weiterhin in Reichweite ist der Flughafen Leipzig Halle (IATA: LEJ) (170km; gut 1½ Std. Autofahrt; 2:45 Std. mit der Bahn).

Bahnhof Goslar

Mit der Bahn

Bearbeiten

Der 1 Bahnhof liegt im Norden der Innenstadt. Hier halten stündlich Regionalexpress-Züge aus Hannover (1:05 Std.), Hildesheim (40 Minuten), Braunschweig (50 Minuten), Halberstadt (50 Minuten), zweistündlich aus Halle (Saale) (gut zwei Stunden), stündlich Regionalbahnen aus Kreiensen (35 Minuten), zweistündlich aus Göttingen (1:10 Std.), sowie zweimal pro Stunde Züge aus Bad Harzburg (12 Minuten). Linien: RE 4 Halle, RE 21 Magdeburg, RB 43 Braunschweig, RE 10 Hannover, RB 82 Göttingen.

Vom Bahnhof aus können eigentlich alle Sehenswürdigkeiten Goslars zu Fuß erreicht werden (Marktplatz: 800 m; Kaiserpfalz 1,1km). Zum Rammelsberg ist es allerdings etwas weit (2,6km). Zudem befindet sich direkt vor dem Bahnhof der Zentrale Omnibus-Bahnhof (ZOB).

Weitere Bahnhöfe sind in den Stadtteilen Oker (RB 43 RB 82) und Vienenburg (RE 4 RE 21 RB 43).

Mit dem Bus

Bearbeiten

Der zentrale Omnibusbahnhof befindet sich direkt am Bahnhof in Goslar. Hier treffen sich, Stadtverbindungen, Regionalbusse in den Harz und das Harzvorland sowie Fernbusse. Flixbus fährt ein- bis zwei Mal täglich nach Berlin sowie mehrfach pro Woche über Göttingen ins Ruhrgebiet (Stand Juli 2018).

Auf der Straße

Bearbeiten
  • Aus Norden / Süden : A7 bis Symbol: AS 66 Rhüden, dann ostwärts auf der B82 ca: 23km
  • Aus Westen : über A2 oder A44 zur A7, dann wie oben

Mit dem Fahrrad

Bearbeiten

Drei Radfernwege führen durch Goslar:

Der Europäische Fernwanderweg E6 verläuft durch Goslar.

Mobilität

Bearbeiten

Ein großer Teil der Innenstadt ist als Fußgängerzone ausgebaut. Mit dem Auto kommt man hier nur sehr schwer durch. An der Kaiserpfalz finden sich ausreichend Parkplätze, die ansonsten Mangelware sind. Von hier aus kann man auch die Innenstadt gut erreichen.

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten

Die Altstadt von Goslar ist Teil des Weltkulturerbes.

Domvorhalle des ehemaligen Goslaer Doms

Goslarer Innenstadt

Bearbeiten
  • 1 Domvorhalle der ehemaligen Stiftskirche St. Simon und Judas, die Grundrisse der Kirche sind auf dem Großparkplatz zu erkennen.
  • 2 Frankenberger Kirche, ev. Klosterkirche St. Peter und Paul
  • 3 kath. St.-Jakobi-Kirche − romanische Kirche (1073)
  • 4 Klauskapelle
  • 5 ev. Marktkirche St. Cosmas und Damian
  • 6 ev. Neuwerkkirche St. Mariae in horto , (stilrein romanisch)
  • 7 ev. Stephanikirche (Barockkirche)
St. Cosmas und Damian

Klostergut Riechenberg

Bearbeiten
  • Krypta Riechenberg

Gut Grauhof

Bearbeiten
  • Klosterkirche St. Georg

Jerstedt

Bearbeiten
Kaiserpfalz Goslar
  • 8 St. Lukas

Kaiserpfalz

Bearbeiten

1 Kaiserpfalz, Kaiserbleek 6, 38640 Goslar. E-Mail: . Die romanische Kaiserpfalz wurde zwischen 1040 und 1050 errichtet. Sie besteht aus dem Kaiserhaus, dem ehemaligen Kollegiatstift „St. Simon und Judas“, der Pfalzkapelle „St. Ulrich“ und der Liebfrauenkirche. Über 200 Jahre lang wurde hier auf zahlreichen Reichsversammlungen und Hoftagen deutsche Geschichte geschrieben. In der jetzigen Gestalt im 19. Jh wieder aufgebaut. Geöffnet: Di - So 10-17 Uhr. Preis: 7,50€, Kinder/Jugendliche: 4,50€.

  • Das Kaiserhaus war mit 54 Metern Länge und 18 Metern Tiefe der größte Profanbau seiner Zeit. Der zweigeschossige Saalbau besteht aus zwei übereinander liegenden Sälen von 47 Metern Länge und 15 Metern Tiefe. Der obere Saal war dem Kaiser und seinem unmittelbaren Gefolge vorbehalten, der untere den Hofleuten niederen Ranges. Der kaiserliche Thron stand im sieben Meter hohen Obergeschoss mittig an der geschlossenen rückwärtigen Westwand, sodass der Blick auf den Pfalzbezirk und den gegenüberliegenden Dom gerichtet war.
  • Die Pfalzkapelle St. Ulrich ist eine Doppelkapelle. In der Unterkapelle ruht unter einer Grabplatte das Herz des kaiserlichen Bauherrn Heinrich III. Die Oberkapelle war ursprünglich der kaiserlichen Familie vorbehalten.
  • Die Liebfrauenkirche (eigentlich Pfalzkapelle „Sanctae Mariae virginis“) bestand hatte eine direkte Verbindung zum Kaiserhaus.
  • Die ehemalige Stiftskirche St. Simon und Judas wurde wegen Baufälligkeit 1820 abgerissen. Es steht heute nur noch die Eingangshalle, die Domvorhalle.

Der 2 Dicke Zwinger wurde im Jahr 1517 aus Sandstein erbaut und zählte zu den mächtigsten Festungsbauten seiner Zeit. Er ist 20m hoch, und die Mauerstärke beträgt mehr als 6m. In seinen Mauern ist das Museum im Zwinger zu finden, in dem man Waffen und Foltergeräte aus dem Mittelalter bestaunen kann. In Zwinger kann man auch Zimmer mieten, und es gibt ein Restaurant.

Bauwerke

Bearbeiten
Rathaus mit dem Huldigungssaal
ehemaliges Gildehaus Kaiserworth
  • Marktplatz:
    • Gotisches 3 Rathaus , darin der Huldigungssaal am Marktplatz
    • Kaiserworth − ehemaliges Gildehaus aus dem Jahre 1494, eindrucksvoller Bau mit Arkaden für Verkaufsstände und Konsolfiguren, unter anderem die Abundantia (Göttin des Überflusses) − heute Hotel und Restaurant · am Marktplatz
    • Kaiserringhaus mit dem Zwerchgiebel, ehemaliges Kämmereigebäude. Das Glocken- und Figurenspiel zeigt die mühsame Arbeit der Bergleute im Rammelsberg. Es spielt jeweils um 9.00, 12.00, 15.00 und 18.00 Uhr · an der Ostseite des Marktplatzes
  • 4 Großes Heiliges Kreuz − Hospiz aus dem Mittelalter − „Hoher Weg“
  • Kleines Heiliges Kreuz
  • Breites Tor − im Osten, Ende der „Breite Straße“
  • 5 Bäckergildehaus − Der auf Holzstreben vorgebaute Erker ziert das Fachwerk des Obergeschosses, das erst 1557 auf das massive Untergeschoss aufgestockt wurde.
  • Brusttuch − Patrizierhäuser von 1521
  • Hirsch-Apotheke − 1780 als Kräuter- und Drogenhandlung am Schuhhof gegründet. Sie zählt wegen ihres vollständig erhaltenen Biedermeier-Interieurs zu den schönsten Apotheken Deutschlands.

Zu sehen gibt es viele alte Fachwerkhäuser

  • besonders schön gelegen sind die alten Häuser „An der Abzucht“ (Bachlauf).
  • Siemenshaus (Stammhaus der Industriellenfamilie Siemens aus dem Jahre 1693) an der Ecke Berg- und Schreiberstraße.

Denkmäler

Bearbeiten
  • Jäger-Erinnerungsstätte im Großen Heiligen Kreuz
Erzbergwerk Rammelsberg
  • 6 Goslarer Museum, Königsstraße 1 (am Museumsufer). Tel.: +49 (0)5321-43394. - Sammlung zur Geschichte der Stadt. In der Ausstellung findet sich ein romanischer Krodoaltar. Geöffnet: Apr-Okt: 10:00-17:00, Nov-März: 10:00-16:00 Uhr, Mo geschlossen. Preis: Eintritt: 4,- €, Kinder/Jugendl.: 2,- €. Familien: 9,- €, mit Zinnfiguren-Museum: 6,- / 3,50 / 12,50€.
  • 7 Mönchehaus Museum, Mönchestraße 3, 38640 Goslar. Werke von Kaiserringträgern. In der Eingangshalle des sanierten Museums präsentiert die Ausstellung Werke von Franz Gertsch, Nam June Paik, Robert Longo, Richard Serra oder Victor Vasarely, um nur einige zu nennen.
  • 9 Museum und Besucherbergwerk Rammelsberg, Bergtal 19, 38640 Goslar. Tel.: +49(0) 5321-7500, Fax: +49(0) 5321-750130, E-Mail: - bei Goslar. Das riesige Schaubergwerk ist Teil des Weltkulturerbes der UNESCO, es besteht u.a. aus den Übertageanlagen, den Museum in der ehemaligen Erzaufbereitungsanlage, im ehemaligen Magazingebäude, in der Kraftzentrale. Im Rahmen von Führungen kann man u.a. den sogenannten Roeder-Stollen besichtigen und mit der Grubenbahn gut 500m tief in den Berg einfahren. Geöffnet: täglich außer 24.12 und 31.12 von 9-16 Uhr; letzte Führung um 16:30 Uhr. Preis: Eintritt (je nach Anzahl der Führungen: 7-20€; Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: 4-13€ Familienkarte: 15-40€.

Straßen und Plätze

Bearbeiten
  • Marktplatz mit Marktbrunnen
  • Schuhhof. Der älteste Platz in Goslar, umrahmt von stattlichen Fachwerkhäusern und der Arkade des Schuhmacher-Gildehauses, unweit des Marktplatzes.
  • Kloster Wöltingerode. Das Kloster wurde 1174 als Benediktinerkloster gegründet und bestand bis 1188. Anschließend wurde es ein Kloster für Zisterzienserinnen. In dieser Zeit wurde der Grundstein für das Kloster gelegt, dessen Ausmaße noch heute vorzufinden sind. 1809 wurde das Kloster aufgehoben. Heute wird das Kloster als Klosterhotel mit Gastronomie und für eine Brennerei genutzt. Es ist eine Station auf dem Harzer Klosterwanderweg. Das Kloster wird von der Klosterkammer Hannover verwaltet.

Aktivitäten

Bearbeiten

Stadtführungen

Bearbeiten
  • In Goslar werden verschiedene Arten der Stadtführungen angeboten. So gibt es neben den klassischen geschichtliche Führungen auch welche die verschiedene Lokalitäten oder auch das Rathaus besuchen. Buchbar für Einzelpersonen, Gruppen etc.
  • Die Goslarer Bimmelbahn bietet Rundfahrten durch die historische Altstadt. Start und Ziel ist das Rathaus am Marktplatz

Schwimmen

Bearbeiten
  • 1 Aquantic, Osterfeld 11, 38640 Goslar.

Weitere Aktivitäten

Bearbeiten
  • Vistory Escape Room, Hoher Weg 5, 38640 Goslar
  • ErlebnisBocksBerg. Seilbahn mit Sommerrodelbahn, Bikepark, Spaßpark und anderen Aktivitäten am Bocksberg im Stadtteil Hahnenklee-Bockswiese.
  • Zur Weihnachtszeit erstreckt sich über die gesamte Altstadt ein großer Weihnachtsmarkt mit vielen Buden und Ständen bei denen es sowohl eine Vielzahl an kulinarischen Köstlichkeiten, als auch handwerklich hergestellte Produkte gibt. An Wochenenden ist der Markt meist überfüllt, daher lohnt es sich abends in der Woche in Ruhe den Markt zu besichtigen.

Einkaufen

Bearbeiten

In der Altstadt befinden sich zahlreiche Einzelhandelsgeschäfte.

  • 1 Kaiserpassage, Breitestraße 98, 38640 Goslar. Shoppingcenter mit verschiedenen Angeboten von namenhaften Marken.
  • 2 Galeria Goslar, Rosentorstraße 1, 38640 Goslar.

Günstig

Bearbeiten
  • 1 Soup & Soul Kitchen, Petersilienstraße 5. Tel.: +49 (0)5321 7563341. Vegetarisch, Vegan, Glutenfrei.
  • 2 Tim's, Breitestraße 98, 38640 Goslar.

Nachtleben

Bearbeiten

In der Altstadt Goslars gibt es gute Abendlokale und Kneipen. Im Gewerbegebiet Baßgeige befindet sich die Diskothek Nachtschicht und das Cineplex Kino.

  • 1 Musikkneipe, Hoher Weg 5A, 38640 Goslar.
  • 2 Celtic Inn (Irish Pub), Bahnhofsplatz 1, 38640 Goslar.
  • 3 Das Kö, Marktstraße 30, 38640 Goslar.
  • 4 Nachtschicht (Diskothek), Carl-Zeiß Straße 1B, 38644 Goslar.
  • 2 Cineplex Kino, Carl-Zeiß Straße 1, 38644 Goslar.

Unterkunft

Bearbeiten

Günstig

Bearbeiten
  • 1 Campingplatz Sennhütte. Direkt an B 241 Richtung Clausthal ca. 2km außerhalb.
St. Jakobushaus

In Goslar bieten zwei Heimvolkshochschulen Mehrtagesseminare und Bildungsurlaub an:

Sicherheit

Bearbeiten
  • 3 Polizeiinspektion Goslar, Heinrich-Pieper-Straße 1, 38640 Goslar. Tel.: +49 (0)5321 3390.

Gesundheit

Bearbeiten

Praktische Hinweise

Bearbeiten

Ausflüge

Bearbeiten
  • Stabkirche Hahnenklee
    Der Ortsteil Hahnenklee liegt etwa 10 Kilometer südwestlich von Goslar und bietet die Stabkirche und den Bocksberg. Die Buslinie 830 verbindet die Orte miteinander.
  • Die renommierte Kurstadt Bad Harzburg liegt 10km westlich von Goslar und wird zwei mal pro Stunde mit der Bahn erschlossen, Fahrzeit 12 Minuten.
  • Clausthal-Zellerfeld (12.000 Einwohner), Berg- und Technische Universitätsstadt (20km südlich, 300 Höhenmeter höher; 30–45 Minuten mit Buslinie 830). Sehenswert ist die Marktkirche zum Heiligen Geist, welche die größte Holzkirche Deutschlands ist.
  • Das 1 Okertal liegt südlich der Stadtgrenze Goslars und zieht sich von 200 Höhenmeter auf etwa 450 Höhenmeter. Im Tal fließt die Oker, welche am Bruchberg bei Altenau entspringt und den Okerstausee durchfließt. Die Felsen im Okertal laden zum Klettern ein, die Oker kann mit dem Kanu befahren werden. Im Okertal führen Wanderwege entlang des Flusses.
    Gewürzpagode im Kräuterpark Altenau
    Altenau ist eine Bergstadt im Oberharz mit 1700 Einwohnern. Hier gibt es den größten Kräuterpark Europas, eine mehr als 400 Jahre alte Brauerei und eine Therme (Sauna und Thermalbad). Zudem existiert dort eine Holzschnitzerei. Altenau liegt 20km südlich von Goslar und wird mit der Buslinie 861 erreicht, welche durch das Okertal an der Okertalsperre entlang fährt.
  • Harzturm Torfhaus
    Torfhaus ist ein Ortsteil von Altenau. Das Wintersport- und Wanderzentrum liegt im Nationalpark Harz auf 800 Metern Höhe. 40–45 Minuten mit Bahn und Bus, Umsteigen in Bad Harzburg). Sehenswert ist das Nationalparkbesucherzentrum, der Harzturm und der nah gelegene Brocken
  • Bad Gandersheim (38km westlich; 30 Minuten mit dem Zug)
  • Hildesheim (100.000 Einwohner), Universitäts- und Welterbestadt mit Dom & Historischen Marktplatz (40km nordwestlich; 39 Minuten mit dem Zug)

Literatur

Bearbeiten
  • Uwe Grießmann: Die Tränen der Hexen, Prolibris Verlag, 2015 (Roman über die Hexenverfolgung der in Goslar spielt)
Bearbeiten
Brauchbarer Artikel
Dies ist ein brauchbarer Artikel. Es gibt noch einige Stellen, an denen Informationen fehlen. Wenn du etwas zu ergänzen hast, sei mutig und ergänze sie.