Bad Gandersheim
Bad Gandersheim ist eine Stadt südlich von Hildesheim in Niedersachsen. Die Stadt ist durch die jährlichen Domfestspiele bekannt.
Bad Gandersheim | |
Bundesland | Niedersachsen |
---|---|
Einwohnerzahl | 9.476 (2021) |
Höhe | 143 m |
Tourist-Info | +49 (0)5382 73 700 |
![]() ![]() Bad Gandersheim |
Hintergrund Bearbeiten
Anreise Bearbeiten
Mit dem Flugzeug Bearbeiten
Der nächstgelegene internationale Flughafen ist der Flughafen Hannover (IATA: HAJ) .
Der Verkehrslandeplatz "Flugplatz Bad Gandersheim (EDVA)" ist vom April bis Ende Oktober geöffnet.
Mit der Bahn Bearbeiten
Bad Gandersheim hat einen 1 Bahnhof an der Strecke von Göttingen − Kreiensen − Goslar − Bad Harzburg und Holzminden − Kreiensen − Goslar − Bad Harzburg.
Auf der Straße Bearbeiten
Die Stadt liegt an der B64 zwischen Einbeck und Seesen.
Mit dem Fahrrad Bearbeiten
Der Europa-Radweg R1 (neu: D3) führt durch Bad Gandersheim. Desweiteren beginnt hier der Radweg zur Kunst, der über Lamspringe und Hildesheim bis kurz vor Hannover zur Leine führt.
Zu Fuß Bearbeiten
Durch Bad Gandersheim führen der Europäische Fernwanderweg E11 und die Via Scandinavica als Teil der deutschen Jakobswege.
Mobilität Bearbeiten
Sehenswürdigkeiten Bearbeiten
- Historische Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern
- 1 Marktplatz − Historisches Handelszentrum
- 2 Historisches Rathaus − Nach 1580 im Stil der Weserrenaissance erbaut nach dem großen Stadtbrand, unter Einbeziehung der Marktkirche (Moritzkirche) und des mittelalterlichen Rathauses.
- Gotisches Fachwerkhaus Bracken − ältestes erhaltene Bürgerhaus der Stadt, 1473 erbaut, vollständig rekonstruiert ist es heute Sitz der Landessparkasse, Markt Nr. 8
- 3 Riksches Haus − (1552), Markt 9
- Reich verziertes Fachwerkhaus „Zur Ecke“ − (1581) Markt 3
- Hotel Weißes Roß − (1778), Markt 1
- 1 Stiftskirche (Dom) - Basilika mit zweitürmigen Westwerk, Frühromanik. In der Stiftskirche finden das ganze Jahr über Konzerte statt, zudem dient das Westportal der Kirche als Kulisse für die Gandersheimer Domfestspiele. Im Innenhof von Stiftskirche und Abtei erinnert der Roswithabrunnen an Roswitha von Gandersheim, der ersten deutschen Dichterin.
- Abtei - Ehemalige Abtei im Stil der Weser-Renaissance mit barockem, reich bemalten Kaisersaal.
- St. Georgskirche − Kirche der Bürger, außerhalb der mittelalterlichen Stadtmauern errichtet auf dem Friedhof. Die Ausmalung mit biblischen Szenen erfolgte 1676.
- Skulpturenweg Lamspringe nach Lamspringe auf einer stillgelegte Bahnlinie
- mehrere Kurparks
Aktivitäten Bearbeiten
- 1 Kino Gandeon, Marienstraße 7. Tel.: +49(0)5382 955935. Das vom Kino-Verein Gandeon e.V. geführte Haus zeigt regelmäßig auch Filme in aktueller 3D-Technik. Preis: Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: ab 4 Euro, Erwachsene ab 6 Euro.
Veranstaltungen Bearbeiten
- Juli/August: Gandersheimer Domfestspiele - Die Festspiele gehören zu den traditionsreichsten Freilichtspielen Deutschlands. Die Bühne wird seit fast 50 Jahren im Zentrum der Stadt direkt vor der Stiftskirche ("Dom" genannt) errichtet. Gezeigt wird Schauspiel, Musiktheater, Aufführungen für Kinder u.a.
- September: Internationale Gandersheimer Dommusiktage - gleich zu Beginn des Herbstes schließen die Dommusiktage an, die eine Woche lang international renommierte Solisten und Chöre nach Südniedersachsen holen, für musikalische Gottesdienste und klassische Konzerte, aber für auch Jazz und Alphornmusik.
Einkaufen Bearbeiten
Küche Bearbeiten
- 1 Café-Restaurant Seeterrassen, Am Osterbergsee 7. Tel.: +49 (0)5382 95510, E-Mail: info@hotelamsee.de. Restaurant mit Biergarten und Terrasse direkt am See. Große saisonale und regionale Speisekarte.
- 2 Ratsbrauhaus, Am Markt 10. Tel.: +49 (0)5382 1061. Restaurant mit Biergarten für 120 Personen. Geöffnet: tägl. 11-14 und 17:30-22:30 Uhr.
Nachtleben Bearbeiten
- 1 Tanzcafé Restaurant am See, Am Osterbergsee 7. Tel.: +49 (0)5382 9551-0. Traditioneller Tanztee jeden Sonntag mit Kaffee und Kuchen und jeden Freitag Dinnertanz, seit 30 Jahren, Gästestamm ist Ü50, Musikrichtung: Tanzmusik, Deutsche Schlager, Foxtrott. Geöffnet: Fr. ab 19 Uhr, So 14-17 Uhr.
- 2 Tanzcafé Gino, Roswithastr. 27. Tel.: +49 (0)5382 4664. Das Tanzcafé ist in Südniedersachsen ein bekannter Treffpunkt für Singles und Pärchen aller Altersklassen. Geöffnet: Di-So ab 19 Uhr, So auch 14-17 Uhr.
Unterkunft Bearbeiten
- 1 DCC Kur-Campingpark Bad Gandersheim, Braunschweiger Str. 12, 37581 Bad Gandersheim. Tel.: +49 (0)5382 1595, Fax: +49 (0)5382 1599, E-Mail: info@camping-bad-gandersheim.de. Durchgangsplätze durch Lage an der Bundesstraße teilweise etwas lauter. Gepflegter Platz, Brötchenservice, Restaurant auf dem Platz.
- 2 Hotel garni Gerichtsschänke, Burgstraße 10. Tel.: +49 (0)5382 9801-0, Mobil: +49 (0)172 5629801, Fax: +49 (0)5382 9801-98, E-Mail: Schleis@t-online.de. Hotel in zentraler aber ruhiger Innenstadtlage, radfahrerfreundlich. Preis: ab 28 €.
- 3 Köhlers Landgasthaus, OT Alt-Gandersheim (5km vom Zentrum), Rük 18. Tel.: +49 (0)5382 5212, Fax: +49 (0)5382 5259, E-Mail: info@koehlers-landhotel.de. Das Landgasthaus mit rustikal eingerichtetem Restaurant bietet acht gut ausgestattete Doppelzimmer an, die auch als Einzelzimmer gebucht werden können. Merkmal: ★★★. Preis: ab 27 € im DZ.
- 4 Ferienwohnungen Wein&Stein, OT Dannhausen (6km vom Zentrum), Dannhäuser Worthwiese 1. Tel.: +49 (0)5382 3548, E-Mail: service@wein-und-stein.de. Das Haus bietet zwei Ferienwohnungen und 1 Einzelzimmer. Auch die Ferienwohnungen können für Einzelübernachtungen gebucht werden. Preis: ab 19 € im EZ.
Gesundheit Bearbeiten
Die Stadt verfügt über umfangreiche Kuranlagen und mehrere Reha-Kliniken.
Praktische Hinweise Bearbeiten
- 1 Tourist-Information, Stiftsfreiheit 12. Tel.: +49 (0)5382 73-700, Fax: +49 (0)5382 73-770, E-Mail: tourist@bad-gandersheim.de. Geöffnet: Mo-Fr 10-17 Uhr und Sa: 10-12 Uhr.
Die Postleitzahl von Bad Gandersheim ist 37581, die Telefonvorwahl lautet 05382.
Ausflüge Bearbeiten
Literatur Bearbeiten
Weblinks Bearbeiten
- www.bad-gandersheim.de (de) – Offizielle Webseite von Bad Gandersheim