Alfeld (Leine)
Alfeld (Leine) | ||
Bundesland | Niedersachsen | |
---|---|---|
Einwohner | 18.626 (2019) | |
Höhe | 145 m | |
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | ||
Lage | ||
HintergrundBearbeiten
Alfeld ist eine Stadt mit viel altem Fachwerk im Leinebergland.
AnreiseBearbeiten
Mit dem FlugzeugBearbeiten
Nächster Flughafen ist der Flughafen Hannover (IATA: HAJ) , ca. 75 km entfernt. Es besteht Zugverbindung mit Umsteigen in Hannover Hbf. Je nach Umsteigezeit benötigt man etwa anderthalb Stunden.
Mit dem BusBearbeiten
Mit der BahnBearbeiten
Alfeld liegt an der Strecke der Hannöverschen Südbahn zwischen Hannover und Göttingen. Auf der Strecke verkehren stündlich Züge der Metronom und 2 InterCitys am Tag. Vom 1 Bahnhof Alfeld geht es über die Leinebrücke in die 1 km entfernte Innenstadt.
Auf der StraßeBearbeiten
Alfeld liegt an der zwischen Hannover und Göttingen. Die nächste Autobahn ist die . Aus Süden kommend verlässt man die an der Abfahrt 69 (Northeim Nord) auf die . Von Norden kommend verlässt man die an der Abfahrt 62 (Hildesheim) und fährt über Diekholzen nach Alfeld.
Die Deutsche Fachwerkstraße führt durch den Ort.
Mit dem SchiffBearbeiten
Die Leine eignet sich ab Salzderhelden für Wasserwanderungen. Allerdings bekommt man dabei aufgrund des tief eingeschnittenen Flussbetts im Leinetal zeitweise nicht viel von der Landschaft zu sehen.
Mit dem FahrradBearbeiten
Der Leine-Heide-Radweg führt durch Alfeld. Von Northeim kommend radelt man 45 km bis Alfeld, aus dem Norden kommend sind es 19 km ab Gronau.
Zu FußBearbeiten
MobilitätBearbeiten
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Das 1 Fagus-Werk wurde am 25.06.2011 zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt. Der Bau entstand 1911-1925 nach Plänen des Architekten Walter Gropius, welcher insbesondere als Wegbereiter des Bauhaus bekannt ist.
Alfeld ist geprägt von vielen Fachwerkbauten.
- Die 2 Alte Lateinschule von 1610 − heute Stadtmuseum bei freiem Eintritt.
- Das 3 Tiermuseum im Nachbargebäude
- Das Planetenhaus
- Die Bürgerschänke
- Der Historische Marktplatz (Webcam Marktplatz)
- Das Rathaus, seit 1586 als Bau der sog. Weserrenaissance.
AktivitätenBearbeiten
- Sieben-Berge-Bad, 2010 erbaut.
- Stadtfest, jährlich im September.
EinkaufenBearbeiten
- Viele kleine Geschäfte finden sich in der gemütlichen Fußgängerzone.
- Supermarkt am Bahnhof
KücheBearbeiten
NachtlebenBearbeiten
Das Nachtleben von Alfeld ist sehr vielfältig z.B. Sound.
UnterkunftBearbeiten
- 1 Hotel am Schlehberg, Heinrich-Rinne-Straße 37. Tel.: +49 5181 8531 0, Fax: +49 5181 8531 58, E-Mail: info@hotel-am-schlehberg.de. Etwas außerhalb in ruhiger Lage mit schönem Blick auf die Stadt. Das Hotelrestaurant "Merlin" bietet vorwiegend schwäbische Gerichte an. Preis: ab 45,50 Euro.
GesundheitBearbeiten
1 Krankenhaus Alfeld, Landrat-Beushausen-Straße 26,. Tel.: +49 5181 707 0. mit rund um die Uhr geöffneter Notaufnahme Geöffnet: 24/7.
Praktische HinweiseBearbeiten
- 2 Tourist-Information, Marktplatz 12, 31061 Alfeld. Tel.: +49 51 81 19 433, Fax: +49 51 81 703 239, E-Mail: info@stadt-alfeld.de.
AusflügeBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- https://www.alfeld.de/ – Offizielle Webseite von Alfeld (Leine)