Aschersleben
Aschersleben ist eine ehemalige Kreisstadt in Sachsen-Anhalt. Nördlich des Harz im Übergangsbereich zur Magdeburger Börde gelegen, wird Aschersleben auch als Tor zum Harz bezeichnet.
Aschersleben | |
Bundesland | Sachsen-Anhalt |
---|---|
Einwohnerzahl | 26.604 (2022) |
Höhe | 114 m |
![]() ![]() Aschersleben |
Hintergrund Bearbeiten
Aschersleben geht auf das 8. Jahrhundert zurück und gilt damit als älteste Stadt im heutigen Sachsen-Anhalt. Nach dem latinisierten Namen der Stadt, Ascharia leitete das mächtige Fürstenhaus der Askanier, das im Mittelalter weite Teile Nordostdeutschlands beherrschte, seinen Namen ab. Aschersleben selbst verloren sie zwar schon Anfang des 14. Jahrhunderts an den Erzbischof von Halberstadt und die Ascherslebener Bürger wollten auch nicht zurück. Sie hatten weitgehende Autonomie ("unter dem Krummstab lässt sich gut leben") und die verkehrsgünstig gelegene Stadt entwickelte sich zu einer reichen Handelsstadt.
Aschersleben war im 2. Weltkrieg nur wenig zerstört worden und hat daher sein altes Stadtbild erhalten können. Zu DDR-Zeit eher Fluch als Segen, die Stadt war arg heruntergekommen, ist Aschersleben heute mit dem weitgehend unzerstörten Stadtkern und einer noch weitgehend erhaltenen Stadtmauer eine touristisch unentdeckte Perle.
Anreise Bearbeiten
Mit dem Flugzeug Bearbeiten
Durch die Lage am Nordostrand des Harzes sind die nächten Verkehrsflughäfen relativ weit entfernt.
- Flughafen Leipzig/Halle , etwa 85 km,
- Flughafen Hannover-Langenhagen , etwa 177 km,
- Flughafen Berlin Brandenburg , etwa 198 km.
Mit der Bahn Bearbeiten
1 Bahnhof Aschersleben, Herrenbreite 24, 06449 Aschersleben Der Bahnhof liegt etwa einen Kilometer östlich des Zentrums. Aschersleben ist Bahnknoten, an dem sich Bahnlinien nach Halberstadt/Goslar, Halle und Güsten/Magdeburg bzw. Dessau treffen. Nächste Fernverkehrshalte sind Magdeburg, Köthen und Halle. Merkmale: kein WLAN, .
Mit dem Bus Bearbeiten
Flixbus betreibt eine Fernbuslinie nach Berlin, die aber nur wenige Male pro Woche befahren wird. Der 2 Fernbushalt Aschersleben befindet sich am Busbahnhof, angrenzend zum Bahnhof.
Auf der Straße Bearbeiten
Aschersleben liegt an der (Harznordrandautobahn), die wenige Kilometer nördlich der Stadt verläuft. Die durchquert die Stadt in Nord-Süd-Richtung.
Mit dem Schiff Bearbeiten
geht nichts.
Mobilität Bearbeiten
Sehenswürdigkeiten Bearbeiten
Kirchen, Moscheen, Synagogen, Tempel Bearbeiten
- 1 St. Stephani-Kirche, Stephanikirchhof, 06449 Aschersleben. Tel.: +49 (0)3473-888147 (Gemeindehaus) Gotische Hallenkirche aus dem 15./16. Jahrhundert.
- 2 St.-Margarethen-Kirche ursprünglich aus dem 12. Jahrhundert.
- 3 Heilig-Kreuz-Kirche
Bauwerke Bearbeiten
- Stadtmauer: Von der einst 2,2 km langen Statmauer sind noch 1,8 km erhalten, ebenso wie zahlreiche Wachttürme. Der parallel verlaufende ehemalige Stadtgraben ist verfüllt und als Promenade parkartig bepflanzt.
- 1 Rathaus , im Kern aus der Renaissancezeit, durch Anbauten Stilmix bis ins 20. Jh
- 2 Grauer Hof , aus dem 14. Jh stammender Gebäudekomplex
- 3 Krukmannsches Haus Handelshaus der Renaissancezeit
- 4 Halken, zwei verwinkelte Gassen als Resultat einer spätmittelalterlichen Immobilienspekulation mit dem Ergebnis einer maximalen Verdichtung
- 5 Lederer Bräustübl, Über den Steinen 5A, 06449 Aschersleben.
Museen Bearbeiten
- 6 Städtisches Museum, Markt 21. Tel.: +49 (0)3473 958-430, Fax: +49 (0)3473 22667-11, E-Mail: museum@aschersleber-kulturanstalt.de. Stadtgeschichte. Geöffnet: Di- Fr +So 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Sa 14:00 bis 17:00 Uhr. Preis: 3,5 €.
- 7 Kriminalpanoptikum, An der Darre 11. Tel.: +49 (0)3473 2265942, Fax: +49 (0)3473 2265941, E-Mail: kriminalpanoptikum@aschersleber-kulturanstalt.de. Kriminalitätsgeschichte im ehrmaligen Gefängnis aus dem 19. Jh. Geöffnet: Di bis Do 14.00 bis 17.00 Uhr, Sa und So 12.00 bis 17.00 Uhr. Preis: 1 €.
- 8 Grafikstiftung Neo Rauch, Wilhelmstraße 21–23. Tel.: +49 (0)3473 9 14 93 44, E-Mail: mail@grafikstiftungneorauch.de. Ausstellung des graphischen Werks von Neo Rauch. Geöffnet: Mi bis So 11-17 Uhr (Feb-Okt), 10 – 16 Uhr (Nov-Jan).
Parks Bearbeiten
- Herrenbreite
Verschiedenes Bearbeiten
- Holzmarktbrunnen
- Hennebrunnen
- Koltzebrunnen
Aktivitäten Bearbeiten
Einkaufen Bearbeiten
- 1 Kaufland, Hoymer Chaussee 108, 06449 Aschersleben. Tel.: +49 (0)3473 977890. Geöffnet: Mo – Fr 7.00 – 22.00 Uhr, Sa 7.00 – 20.00 Uhr.
- 2 E Center, Seegraben 5, 06449 Aschersleben. Tel.: +49 (0)3473 922209. Geöffnet: Mo – Sa 7.00 – 20.00 Uhr.
Küche Bearbeiten
- 1 Restaurant il Mondo, Hecknerstraße 6, 06449 Aschersleben. Tel.: +49 (0)3473 812731. Italienisches Restaurant. Geöffnet: Mo 17.00 – 23.00 Uhr, Di – Sa 11.00 – 14.00 Uhr + 17.00 – 23.00 Uhr, So 11.00 – 14.00 Uhr + 17.00 – 23.00 Uhr.
- 2 Schnitzelhaus Probst, Fallerslebener Weg 1A, 06449 Aschersleben. Tel.: +49 (0)3473 221484. Biergarten vorhanden. Geöffnet: Mo + Di geschlossen, Mi + Do 17.00 – 21.00 Uhr, Fr – So 11.30 – 14.00 Uhr + 17.00 – 22.00 Uhr.
- 3 Rail-Train, Oststraße 6, 06449 Aschersleben. Tel.: +49 (0)3473 3137. Geöffnet: Mo + Di geschlossen, Mi – Sa 11.00 – 13.30 Uhr + 18.00 – 0.00 Uhr, So 11.00 – 14.00 Uhr.
- 4 Chinarestaurant Panda, Vorderbreite 28, 06449 Aschersleben. Tel.: +49 (0)3473 3227. Geöffnet: Di – So 11.30 – 14.30 Uhr + 17.30 – 21.30 Uhr, Mo ist Ruhetag.
- 5 Zum Schwejk, Vor dem Wassertor 40, 06449 Aschersleben. Tel.: +49 (0)3473 225421. Geöffnet: Mo + Di geschlossen, Mi – Fr 12.00 – 22.00 Uhr, So 12.00 – 15.00 Uhr.
- 6 Eiscafé-Pizzeria Pellegrini, Taubenstraße 2, 06449 Aschersleben. Tel.: +49 (0)3473 803183, E-Mail: eiscafe-pellegrini@t-online.de. Geöffnet: Mo – Sa 10.00 – 18.30 Uhr, So 12.00 – 18.30 Uhr.
Nachtleben Bearbeiten
- 1 Zum Tontopp, Hinter dem Turm 24, 06449 Aschersleben. Tel.: +49 (0)3473 222185. Gastrokneipe. Geöffnet: Mo – Sa 17.00 – 22.30 Uhr, So 17.00 – 21.00 Uhr.
Unterkunft Bearbeiten
Günstig Bearbeiten
- 1 City Hotel, Bahnhofstraße 32, 06449 Aschersleben. Tel.: +49 (0)3473 87460.
- 2 Hotel Stadt Aschersleben, Herrenbreite 17, 06449 Aschersleben. Tel.: +49 (0)3473 87260, Fax: +49 (0)3473 872624, E-Mail: info@hotel-stadt-aschersleben.de. Geöffnet: das dazugehörige Restaurant: Mo – Do 9.00 – 22.00 Uhr, Fr + Sa 10.00 – 15.00 Uhr, So ist Ruhetag. Preis: EZ ab 50 €, DZ ab 70 € (Frühstück extra).
- 3 Hotel Weisse Taube, Johannisplatz 6–7, 06449 Aschersleben. Tel.: +49 (0)3473 914517 (Hotel), +49 (0)3473 914289 (Restaurant), Fax: +49 (0)3473 914516, E-Mail: info@hotelweissetaube.de. Geöffnet: das dazugehörige Restaurant: täglich 11.30 – 14.30 Uhr + 17.00 – 22.30 Uhr. Preis: EZ ab 48 €, DZ ab 68 €.
Mittel Bearbeiten
- 4 Hotel Park Residenz, Unterstrasse 33/43, 06449 Aschersleben. Tel.: +49 (0)3473 225750, Fax: +49 (0)3473 225757. Bahnhofsnähe.
- 5 Hotel Ascania, Jüdendorf 1, 06449 Aschersleben. Tel.: +49 (0)3473 952-0, Fax: +49 (0)3473 952-150, E-Mail: mail@ascaniahotel.de. Preis: EZ 75 €, DZ 103 € (inklusive Frühstück).
Gehoben Bearbeiten
- 6 Villa Westerberge, An den Westerbergen 1, 06449 Aschersleben. Tel.: +49 (0)3473 945252, Fax: +49 (0)3473 945200, E-Mail: info@villa-westerberge.de. Schlossartige Fabrikantenvilla aus dem 19. Jh in einem Park mit Teich.
Sicherheit Bearbeiten
- 1 Polizeirevier, An der Darre 10, 06449 Aschersleben. Tel.: +49 (0)3473 9510.
Gesundheit Bearbeiten
Krankenhaus Bearbeiten
- 1 Kreiskrankenhaus, Eislebener Str. 7A, 06449 Aschersleben. Tel.: +49 (0)3473 97 1861. Geöffnet: Notaufnahme 24/7.
Apotheken Bearbeiten
- 2 Apotheke-Breitwieser am Stadtpark, Lindenstraße 16, 06449 Aschersleben. Tel.: +49 (0)3473 809483. Geöffnet: Mo, Di, Do, Fr 8.00 – 18.00 Uhr, Mi 8.00 – 14.00 Uhr.
Praktische Hinweise Bearbeiten
- 2 Tourist-Information Aschersleben, Hecknerstraße 6, 06449 Aschersleben. Tel.: +49 (0)3473 8409440, E-Mail: info@aschersleben-tourismus.de.
Ausflüge Bearbeiten
Literatur Bearbeiten
Weblinks Bearbeiten
- www.aschersleben.de (de) – Offizielle Webseite von Aschersleben