Pforzheim

Großstadt in Baden-Württemberg, Deutschland

Pforzheim ist eine Stadt in Baden-Württemberg.

Pforzheim
BundeslandBaden-Württemberg
Einwohnerzahl125.529 (2021)
Höhe273 m
Tourist-Info(0)7231 (0)39 18 57
www.ws-pforzheim.de
Lagekarte von Baden-Württemberg
Lagekarte von Baden-Württemberg
Pforzheim

HintergrundBearbeiten

AnreiseBearbeiten

 
Karte von Pforzheim

Mit dem FlugzeugBearbeiten

Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen Stuttgart internet wikipedia commons wikidata (IATA: STR).

Mit der BahnBearbeiten

Der 1 Pforzheim Hbf wikipedia commons wikidata hat direkte Verbindungen nach Karlsruhe und nach Mühlacker, Vaihingen an der Enz und Stuttgart. Von Pforzheim aus fährt die Nagoldbahn nach Horb am Neckar. Die Karlsruher Stadtbahn fährt mit ihrer Linie S5 nach Pforzheim und weiter bis Bietigheim-Bissingen. Auch die Linie S6 fährt durch Pforzheim und weiter durchs Enztal, sie endet in Bad Wildbad.

Mit dem BusBearbeiten

Pforzheim ist an das Netz von Fernbussen angebunden. Verbindungen gibt es u.a. nach Stuttgart, nach Frankfurt/M. und nach Kroatien. Der 2 Fernbushalt Pforzheim an der Lindenstrasse liegt nahe am Bahnhof.

Der ÖPNV wird vom Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis bedient (Linien des VPE).

Auf der StraßeBearbeiten

Pforzheim ist bequem über die A8,   43 bis 45, erreichbar. Die B10 kommt aus Karlsruhe und führt nach Mühlacker und Vaihingen, die B294 kommt aus Richtung Bretten und die B463 führt durchs Nagoldtal über Calw nach Horb. Ferner ist die Stadt über diverse Landstraßen erreichbar.

MobilitätBearbeiten

  • Taxi-Funk-Zentrale Pforzheim e.V., Güterbahnhof 11, Tel. 07231 / 13 99 99
  • Nacht-Taxi, Immer in der Nacht von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag von 2.20 Uhr bis 4.15 Uhr ist das Pforzheimer Nacht-Taxi unterwegs, um alle „Nachtaktiven“ durch Pforzheim zu fahren. Nach Fahrplan versteht sich. Wer genug von Pforzheims Nachtleben hat, kann am Leopoldplatz in ein „Sammeltaxi“ ein- oder umsteigen, das seine Fahrgäste bis vor die Haustür bringt – bis in den Enzkreis und Dobel. Die TAXI-Fahrscheine gibt es bei allen an der Nacht-Taxi-Aktion beteiligten Lokalen und Diskotheken. Auch die Taxifahrer haben natürlich Fahrscheine auf Lager. Info unter Tel. 07231 / 13 99 99.
  • Frauen-Nachttaxi, täglich von 19.00 bis 2.00 Uhr sind verbilligte Fahrten mit dem Frauen-Nachttaxi möglich. Info unter Tel. 07231 / 13 99 99.

SehenswürdigkeitenBearbeiten

Pforzheim wurde im Zweiten Weltkrieg fast völlig zerstört. Es sind nur wenige historische Gebäude erhalten.

KirchenBearbeiten

  • 1 St. Michael (Schloss- und Stiftskirche) wikipedia commons wikidata
  • 2 Auferstehungskirche (evangelisch) wikipedia commons wikidata
  • 3 Evangelische Stadtkirche Pforzheim wikipedia commons wikidata
  • 4 Lutherkirche (evangelisch) wikipedia wikidata
  • 5 Barfüßerkirche (katholisch) wikipedia commons wikidata
  • 6 Herz-Jesu-Kirche (Pforzheim) (katholisch) wikipedia commons wikidata
  • 1 St. Franziskus (Pforzheim) (katholisch) wikipedia commons wikidata

Burgen, Schlösser und PalästeBearbeiten

  • 2 Burgruine Liebeneck wikipedia commons wikidata
  • 3 Burg Hoheneck wikipedia commons wikidata
  • 4 Burgruine Kräheneck wikipedia commons wikidata
  • Burgruine Rabeneck wikipedia commons wikidata. Siehe auch Unterkunft - Jugendherberge.

BauwerkeBearbeiten

  • 5 Altes Rathaus, Am Marktplatz.
  • 6 Hachelturm (Aussichtsturm in der Hachelanlage), Hachelallee 38.
  • Sparkassen Tower / Sparkassen Turm

DenkmälerBearbeiten

  • Pforzemer Seckel - er gilt in Pforzheim als Nickname für die Einheimischen und nicht als Beleidigung, ihm wurde auf dem Marktplatz ein Denkmal errichtet. Entstanden ist dieser Ausdruck wahrscheinlich im Zusammenhang mit der Fertigung von Goldschmuck. Das Wort Halbseckel sollte man besser nicht benutzen.
  • Wallberg als Mahnmal der Zerstörung, siehe Aussichtspunkte
  • Rassler, Poststraße 5 (gegenüber der Pforzheimer Zeitung) wikipedia wikidata. Die Gruppe der Rassler stellt die Arbeiter der Uhren- und Schmuckindustrie dar, die morgens mit ihren genagelten Schuhen über das Kopfsteinpflaster in die Stadt rasselten und abends wieder ebenso geräuschvoll nach Hause gingen.

MuseenBearbeiten


ParksBearbeiten

  • 1 Wildpark, Tiefenbronner Straße. : kostenloser Eintritt, es sind allerdings Parkgebühren zu entrichten. Der Park ist schön in einem Waldgebiet gelegen und präsentiert neben einheimischen Tieren auch seltenere Arten wie Fischotter, Wisente, Luchse und Waldrappe. Im Park befindet sich zudem ein schöner, wenn auch etwas kleiner Kletterpark.
  • 1 Stadtgarten beim Reuchlinhaus
  • 2 Enzauenpark - Gelände der Landesgartenschau 1992 mit verschiedenen Freizeiteinrichtungen

Aussichtstürme und -punkteBearbeiten

  • 11 Büchenbronner Aussichtsturm wikipedia commons wikidata. - Der Turm steht auf der 609 m hohen Büchenbronner Höhe, die 7 km südwestlich der Stadtmitte beim Stadtteil Büchenbronn liegt. Für die Besteigung der sehenswerten, 25 m hohen Stahlkonstruktion von 1884 muss man schon etwas schwindelfrei sein (besonders da der Turm etwas schwankt). Wer trotzdem die 125 Stufen der freien Wendeltreppe bewältigt hat, dem eröffnet sich ein schöner Rundblick. Zu sehen sind neben Pforzheim bei guter Sicht auch die Schwäbische Alb sowie die Vogesen. Der Turm ist frei zugänglich.
  • 12 Hohe Warte (Pforzheim) wikipedia commons wikidata. Der 2002 errichtete Turm steht östlich des Nagoldtals beim Stadtteil Hohenwart (liegt etwa 9 km südlich der Stadtmitte). Der 40 m hohe Holzfachwerkturm besitzt eine überdachte Aussichtskanzel, zu der 192 Stufen führen.
  • 13 Wallberg (Monte Scherbelino). Auf der Aussichtsplattform erinnern Gedenktafeln an die Luftangriff vom 23. Februar 1945, mit dessen Schutt der Wallberg aufgefüllt wurde, daher auch Monte Scherbelino. Von der Plattform hat man einen schönen Blick auf die etwa 2,5 km entfernt liegende Stadtmitte von Pforzheim.

VerschiedenesBearbeiten

  • 14 Bogenbrücke Dillweißenstein
  • 15 Gasometer Pforzheim, Hohwiesenweg 6, 75175 Pforzheim, im Enzauenpark. Tel.: +49 (0)7231 7760997 wikipedia commons wikidata. Panoramabild "ROM 312" von Yadegar Asisi. Geöffnet: täglich 10-18 Uhr. Preis: Eintritt Erw. 11 €, ermäßigt 9 €.

AktivitätenBearbeiten

  • Black-Forest-Wave - https://www.blackforestwave.de/
    • In Pforzheim ist ein Projekt geplant, das ähnlich wie die bekannte Welle im Münchner Eisbach das Flußsurfen im Nordschwarzwald ermöglichen soll. Eine Gruppe von Studenten hat zur Planung und zur Finanzierung einen Verein gegründet und zahlreiche Voruntersuchungen auf ehrenamtlicher Basis durchgeführt. Zudem konnten Kooperationspartner in Forschung und Gewerbe gefunden werden, die das Projekt unterstützen. Es wird schon bald in Pforzheim ein im Schwarzwald einmaliges und zudem interessantes Angebot zum Flusssurfen geben. Ein Angebot das junge Leute anspricht.
  • Pforzheim ist Augangspunkt für die bekannten Fernwanderwege des Schwarzwaldvereins. Alle Drei sind über 200km lang und queren den Schwarzwald:

EinkaufenBearbeiten

  • 1 Schlössle-Galerie, Kiehnlestraße 14. Tel.: +49 (0)7231 1540810.
  • 2 Schmuckwelten, Poststraße 1. Tel.: +49 (0)7231 80006-0. Geschäft für Uhren und Schmuck, untergebracht im Gebäude des ehemaligen Industriehauses.

KücheBearbeiten

NachtlebenBearbeiten

Irish Pub

Night Groove - die Kneipennacht in Pforzheim

Events in Pforzheim und UmgebungBearbeiten

UnterkunftBearbeiten

LernenBearbeiten

  • 1 Hochschule Pforzheim (Fakultäten: Gestaltung, Technik. Wirtschaft und Recht), Tiefenbronner Straße 65 75175 Pforzheim. Tel.: +49 (0)7231 28-5.


GesundheitBearbeiten

Praktische HinweiseBearbeiten

  • Telefonvorwahl: 07231, 07234
  • Postleitzahlen: 75090–75181
  • 2 Tourist-Information, Schloßberg 15 - 17 (Gegenüber der Schlosskirche). Tel.: +49 (0)7231 39-3700. Geöffnet: Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa 10-13 Uhr.

AusflügeBearbeiten

Pforzheim wird auch die "Pforte zum Schwarzwald" genannt. Hier beginnen die bekannten Schwarzwald-Fernwanderwege Westweg, Mittelweg und Ostweg.

LiteraturBearbeiten

WeblinksBearbeiten

 
Dies ist ein brauchbarer Artikel. Es gibt noch einige Stellen, an denen Informationen fehlen. Wenn du etwas zu ergänzen hast, sei mutig und ergänze sie.