Nagoldtal
Fluss in Deutschland
Das Nagoldtal liegt im Schwarzwald.
Regionen und OrteBearbeiten
Das Nagoldtal bildet die Grenze zwischen Nordschwarzwald im Westen und Heckengäu im Osten. Die Nagold entspringt bei Besenfeld im Kreis Freudenstadt und mündet in Pforzheim in die Enz.
- Pforzheim: Hier führt die Bundesstraße B463 nach Süden ins Nagoldtal. Noch im Gebiet von Pforzheim mündet die Würm.
- Bad Liebenzell, ein Kurort, Thermalbad, Mineralbrunnen. Westlich davon liegt der Kurort Schömberg
- Calw, Kreisstadt mit über 23 000 Einwohnern, sehenswerte Altstadt, Hermann-Hesse-Museum und Geburtshaus des Dichters, nicht zuletzt der Stadtteil Hirsau mit den Resten zweier Klosteranlagen.
- Bad Teinach-Zavelstein, Kurort, Mineralquelle und Ruine einer Stauferburg.
- Neubulach liegt etwas oberhalb des Nagoldtals. Ein altes Silberbergwerk lockt mit seinem Besucherstollen.
- Wildberg mit Kloster Reuthin, Schlossruine Widberg, Stadtmauer und Lützenschlucht.
- Nagold mit Ruine Hohennagold und Heimatmuseum Steinhaus
- Altensteig mit Museum im alten Schloss
- Seewald: Hier entspringt die Nagold und wird kurze Zeit später im Nagoldstausee gleich aufgestaut
Weitere ZieleBearbeiten
HintergrundBearbeiten
SpracheBearbeiten
AnreiseBearbeiten
Auf der StraßeBearbeiten
- Auf der Autobahn A8 von den Anschlussstellen 43 - 46 bei Pforzhaim
- Die B 463 führt von Pforzheim über Nagold nach Horb am Neckar
- Die B 28 führt von Herrenberg über Nagold nach Freudenstadt
- Die B 296 führt von Herrenberg über Calw Richtung Bad Wildbad
- Die B295 kommt von Leonberg und führt über Weil der Stadt nach Calw.
Mit der BahnBearbeiten
- Die Strecke der Kulturbahn, ehemals Nagoldtalbahn, führt von Pforzheim durch das Tal über Calw und Nagold und dann weiter nach Horb am Neckar
Mit dem FahrradBearbeiten
Die Nagold wird von ihrer Quelle bei Besenfeld bis zu ihrer Mündung in die Enz in Pforzheim begleitet vom Nagoldtal-Radweg, er ist ein Teil des Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radwegs.