Nagold
Nagold ist eine Stadt im Nagoldtal am Rand des Nordschwarzwalds
Nagold | ||
Landkreis | Calw | |
---|---|---|
Einwohner | 22.294 (2019) | |
Höhe | 411 m | |
Tourist-Info | (0)7452 681-135 www.nagold.de | |
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | ||
Lage | ||
HintergrundBearbeiten
Die Stadt Nagold liegt am Rand des Nordschwarzwaldes hin zum Heckengäu im Landkreis Calw. Erste Besiedlungsspuren stammen aus keltischer Zeit, es gibt Spuren römischer und alemannischer Besiedlung. 786 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt. 1363 wurde die Stadt Nagold württembergischer Besitz. Im Jahr 1981 bekam Nagold den Status einer Großen Kreisstadt. Im Jahr 2012 richtete die Stadt Nagold die Landesgartenschau Baden-Württemberg aus.
Zur Stadt Nagold gehören die Ortsteile Emmingen, Gündringen, Hochdorf, Iselshausen, Mindersbach, Pfrondorf, Schietingen und Vollmaringen.
Benachbarte Orte sind Haiterbach, Rohrdorf, Ebhausen, Wildberg, Jettingen, Mötzingen, Rottenburg, Eutingen und Horb.
AnreiseBearbeiten
Mit der BahnBearbeiten
Nagold liegt an der Strecke der Kulturbahn, auch unter dem früheren Namen Nagoldtalbahn bekannt.
Mit dem BusBearbeiten
Ab dem S-Bahnhof Herrenberg existiert mit direktem Anschluß an die aus Stuttgart kommende S1 eine Schnellbus. Fahrzeit etwa 20 Minuten. Fahrkarten des Verkehrsverbundes VVS sind hier gültig.
Auf der StraßeBearbeiten
Der nächste Autobahnanschluss ist die Anschlußstelle 29 Rottenburg an der . Die Stadt liegt an der zwischen Freudenstadt und Herrenberg und an der zwischen Pforzheim und Horb
Die Deutsche Fachwerkstraße führt durch den Ort.
Mit dem FahrradBearbeiten
Nagold liegt am Nagoldtal-Radweg
MobilitätBearbeiten
SehenswürdigkeitenBearbeiten
BurgenBearbeiten
- 1 Ruine Hohennagold auf dem Schlossberg. Frei zugänglich. Von der Altstadt zu Fuß in etwa 30 Minuten erreichbar.
GebäudeBearbeiten
- 2 Alter Turm . Ehemaliger Kirchturm einer 1876 abgebrochenen Stadtkirche, Wahrzeichen der Stadt
- 3 Alte Post von 1697
- 4 Schmidsche Apotheke
- 5 Alte Vogtei
- 6 Heimatmuseum Steinhaus
KirchenBearbeiten
- 7 Johanneskirche (Evangelische Stadtkirche)
- 8 Remigiuskirche (Friedhofskirche)
- 9 Peter und Paul (kath. Kirche)
- 10 Friedenskirche (ev.-method.)
SonstigesBearbeiten
AktivitätenBearbeiten
EinkaufenBearbeiten
KücheBearbeiten
NachtlebenBearbeiten
UnterkunftBearbeiten
- 1 Campingplatz Graf Nagold, Calwstraße 119/1. Tel.: +49 7452 2608.
- 2 Brauereigasthof Krone, Böblinger Straße 1. Tel.: +49 7459 1603.
- 3 ibis Styles Nagold-Schwarzwald, Inselstraße 14. Tel.: +49 7452 896690.
- 4 Hotel Adler, Badgasse 1. Tel.: +49 7452 869000.
GesundheitBearbeiten
Praktische HinweiseBearbeiten
- 1 Stadtverwaltung Nagold, Marktstraße 27-29, 72202 Nagold.
AusflügeBearbeiten
- Fautsburg
- Jugendstilkirche Aichelberg (1907)
- Baumwipfelpfad Schwarzwald
- Wildline - Hängebrücke
- Marktplatz Freudenstadt (größter Marktplatz Deutschlands)
- Hermann Hesse Museum Calw