Rottenburg am Neckar
Rottenburg am Neckar ist eine Stadt in Baden-Württemberg.
Rottenburg am Neckar | |
Bundesland | Baden-Württemberg |
---|---|
Einwohnerzahl | 44.653 (2022) |
Höhe | 349 m |
![]() ![]() Rottenburg am Neckar |
Hintergrund Bearbeiten
Rottenburg am Neckar liegt zwischen dem Korngäu oder Oberen Gäu, dem Schönbuch und dem Rammert im Albvorland. Die Stadt war vor 1803 fast rein katholisch und gehörte zu Vorderösterreich, kam danach zu Württemberg, wurde 1821 Sitz des katholischen Bischofs der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Zu Rottenburg gehören insgesamt 17 Stadtteile, die ehemals zum Großteil selbstständige Gemeinden waren und von 1971-1975 eingemeindet wurden.
Anreise Bearbeiten
Mit dem Flugzeug Bearbeiten
Mit der Bahn Bearbeiten
Der 1 Bahnhof Rottenburg liegt einige hundert Meter südlich des Zentrums jenseits des Neckars. Es fahren Züge der Relation Tübingen nach Horb.
Mit dem Bus Bearbeiten
Der 2 Fernbushalt Rottenburg ist nahe des Bahnhofs in der Poststrasse.
Auf der Straße Bearbeiten
Von der A81 29 gelangt man über die B28a nach Rottenburg.
Mit dem Schiff Bearbeiten
Mobilität Bearbeiten
Der ÖPNV gehört zum Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau.
Sehenswürdigkeiten Bearbeiten
Rottenburg Bearbeiten
Kirchen
- 1 Dom St. Martin
- 2 Stiftskirche St. Moritz
- 3 Evangelische Kirche
- 4 Wallfahrtskirche Weggental
- 5 Altstadt-Kapelle
Bauwerke
- 1 Scharfrichterhaus, Amannhof 13 und Reste der Stadtbefestigung
- 2 Gaisholzturm, 3 Kapuzinertor
- 4 Kalkweiler Tor, 5 Pulverturm Pulverturm
- 6 Bischöfliches Palais
- 7 Bochinger Schlössle, Bahnhofstr. 45
Brunnen
Museen
- 10 Sülchgau-Museum. Rottenburg unter der Herrschaft der Habsburger.
- 11 Sumelocenna-Museum (römisches Stadtmuseum) Rottenburg zur Zeit der Römer. Eine Besonderheit: eine 32 m lange Toilettenanlage.
- 12 Diözesan-Museum, Karmeliterstraße 9, 72108 Rottenburg am Neckar
Obernau Bearbeiten
Bad Niedernau Bearbeiten
- Die Quelle wurde bereits in römischer Zeit als Heilquelle genutzt. 1471 wurde sie als Sauerbronnen erwähnt, im 19. Jahrhundert zum Gesellschaftsbad ausgebaut. Niedernau darf sich seit 1936 mit dem Titel Bad schmücken. Der Kurbetrieb wurde jedoch eingestellt.
Wurmlingen Bearbeiten
- 6 Wurmlinger Kapelle . Als Ausflugsziel beliebte Bergkapelle aus dem Jahr 1050 mit malerischer Aussicht.
Aktivitäten Bearbeiten
Fahrrad: Der Neckartal-Radweg geht durch Rottenburg.
Einkaufen Bearbeiten
Küche Bearbeiten
- 1 Gaststätte Hirsch, Ehinger Pl. 17, 72108 Rottenburg am Neckar. Tel.: +49 7472 42415. Schwäbische Spezialitäten, Dienstags frische Innereien, Donnerstag ist Maultaschen-Tag. Geöffnet: Mo 17:00-22:00, Di-Fr 11:30-14:30 u. 17:00-22:00, Sa, So, Ft Di-Fr 11:30-14:30 u. 17:00-21:30.
- 2 FBI, Schuhstr. 72 72108 Rottenburg am Neckar. Tel.: +49(0)747226298. klassische Food-Highlights der US-Küche in Top-Qualität.
Nachtleben Bearbeiten
Unterkunft Bearbeiten
Gesundheit Bearbeiten
Praktische Hinweise Bearbeiten
Ausflüge Bearbeiten
Literatur Bearbeiten
Weblinks Bearbeiten
- www.rottenburg.de – Offizielle Webseite von Rottenburg am Neckar
- Webpräsenz Wirtschaftsförderungs- und Tourismusgesellschaft Rottenburg am Neckar