Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen ist eine Doppelstadt in der Baden-Württemberigschen Region Hochrhein-Bodensee an der Mündung der Wutach in den Rhein.
Waldshut-Tiengen | |
Bundesland | Baden-Württemberg |
---|---|
Einwohnerzahl | 24.207 (2021) |
Höhe | 341 m |
Tourist-Info | +49 (0)7741 833 440 |
http://www.waldshut-tiengen-tourismus.de/ | |
![]() ![]() Waldshut-Tiengen |
Hintergrund Bearbeiten
Die Stadt Waldshut-Tiengen liegt am Hochrhein in den Landschaften Hotzenwald und Klettgau. Sie entstand 1975 durch den Zusammenschluss der Städte Waldshut und Tiengen sowie der Gemeinde Gurtweil. Inzwischen umfasst die Stadt außer Waldshut und Tiengen noch 10 weitere Stadtteile.
Geschichte Bearbeiten
Waldshut wurde 1256 erstmals urkundlich erwähnt und war Teil von Vorderösterreich und stand damit auf der Seite Habsburgs gegen die Eidgenossenschaft, es kam 1468 zur Belagerung. Wenig später schloss sich die Stadt der Reformation an, nachdem sich viele Stadtbürger der täuferischen Richtung angeschlossen hatten, wurde die Reformation zerschlagen und die täuferischen und reformierten Bürger enteignet und aus der Stadt gewiesen.In den folgenden Jahrhunderten war die Grenzstadt zur Eidgenossenschaft immer wieder Schauplatz von Kämpfen zwischen österreichischer, bayrischer und französische Herrschaft, mit der Gemeindereform stieg die mit Tiengen 1975 vereinte Stadt zur großen Kreisstadt auf.
Tiengen war Residenzstadt im Klettgau, eine Gründung der Krenkinger, kam dann durch Erbschaft an die Grafen von Sulz und schließlich an die Fürsten Schwarzenberg.
Anreise Bearbeiten
Mit dem Flugzeug Bearbeiten
Die nächsten Flughäfen sind auf deutscher Seite der Flughafen Friedrichshafen (IATA: FDH) , ca. 130 km und der Flughafen Stuttgart (IATA: STR) , 180 km, wesentlich näher ist der Flughafen Zürich (IATA: ZRH) und der EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg (IATA: BSL, MLH, EAP) , je ca. 60 km.
Mit der Bahn Bearbeiten
1 Bahnhof Waldshut liegt an der Hochrheinbahn von Basel nach Schaffhausen und weiter nach Singen (Hohentwiel),
Die Linie S 41 des Zürcher Verkehrsverbundes verbindet Waldshut-Tiengen über Koblenz AG und Bad Zurzach mit Bülach und Winterthur.
Zudem gibt es noch die S27 nach Koblenz AG und weiter nach Baden AG, wo man nach Zürich umsteigen kann.
Die Wutachtalbahn (auch bekannt als Sauschwänzlebahn) verbindet Weizen mit Blumberg. Sie wird in den Sommermonaten als Museumsbahn mit Dampflokomotiven und historischem Wagenmaterial betrieben (Zubringerfahrten ab Waldshut).
Mit dem Bus Bearbeiten
Von der Gesellschaft Südbadenbus werden Busverbindung in sämtliche grösseren Ortschaften der Umgebung sichergestellt, der Radbus bringt Fahrradfahrer von Waldshut nach St. Blasien, in den Hotzenwald und entlang der Wutachschlucht.
Auf der Straße Bearbeiten
Waldshut liegt an der B34 Basel (CH) - Rheinfelden - Bad Säckingen - Laufenburg - Waldshut - Tiengen - Klettgau (Erzingen) - Schaffhausen (CH).
Mit dem Bürgerwaldtunnel bei Tiengen besteht eine Anbindung an ein Teilstück der Autobahn A 98
Östlich des Orts ist die Rheinbrücke nach Koblenz (AG) einer der bedeutendsten Grenzübergänge der Region, vor allem morgens bilden sich in Fahrtrichtung Schweiz und abends in Fahrtrichtung Waldshut oft längere Staus. Die Lastwagenabfertigung wurde 2014 durch neue Gebäude verbessert.
Mit dem Fahrrad Bearbeiten
Mit dem Schiff Bearbeiten
- es besteht eine Personenfährverbindung mit der Gemeinde Full (AG) am gegenüberliegenden Schweizer Ufer.
- 2 Fähre Waldshut - Full. nur Personen- / Fahrradtransport. Geöffnet: Mo,Mi,Fr,Sa 09.00-17.00h, So 13.00-17.00h nur im Sommer. Preis: 1.80/0.90€ eine Fahrt.
- Wasserwandern auf dem Hochrhein
Mobilität Bearbeiten
Der ÖPNV wird bedient vom Waldshuter Tarifverbund, es gilt die KONUS-Gästekarte
- Die Rheinschifffahrt Waldshut-Tiengen, Rheinweg 3, 79761 Waldshut-Tiengen. Tel.: +49 7741 833 240, Fax: +49 7741 833 241, E-Mail: info@rheinschifffahrt-wt.de. führt Rundfahrten rheinaufwärts bis Koblenz AG und flussabwärts bis Leibstadt AG durch.
Sehenswürdigkeiten Bearbeiten
in Waldshut Bearbeiten
- das östlich gelegene 1 Obere Tor oder Schaffhauser Tor sowie weitere Tore und Türme der ehemaligen Stadtbefestigung
- die Fußgängerzone der Kaiserstraße im alten Stadtkern
- die katholische 1 Liebfrauenkirche
- das im Westen gelegene Untere Tor oder Basler Tor
- das Museum Alte Metzig
- Das alte Spital
in Tiengen Bearbeiten
- die Barockkirche 2 St. Maria Himmelfahrt und gleich daneben
- das 2 Schloss Tiengen mit dem Klettgau-Museum
- die Historische Altstadt mit der 3 Ölmühle und dem 4 Storchenturm (Tiengen)
- die Friedhofskapelle von 1691 mit historischen Grabsteinen und der Friedhof u. a. mit dem Grab des Komponisten Hermann Simon. In der Oststadt die 3 Heilig-Kreuz-Kapelle (Tiengen) .
- über der Stadt der 1 Vitibuck mit dem 5 Vitbuckturm .
Aktivitäten Bearbeiten
Einkaufen Bearbeiten
- 1 Antiquariat Buchstapler, Ekkehardstraße 3, 79761 Waldshut-Tiengen. E-Mail: buchstapler@yahoo.de.
Küche Bearbeiten
Nachtleben Bearbeiten
Unterkunft Bearbeiten
Sicherheit Bearbeiten
Gesundheit Bearbeiten
- Das 1 Spital Waldshut führt eine Notfallstation.
Praktische Hinweise Bearbeiten
- 2 Tourist-Information Waldshut-Tiengen, Wallstraße 26, D-79761 Waldshut-Tiengen. Tel.: +49 7751 833 200, Fax: +49 7751 833 126, E-Mail: tourist-info@waldshut-tiengen.de.
Ausflüge Bearbeiten
Literatur Bearbeiten
- siehe dazu Bibliografie des Klettgau
Weblinks Bearbeiten
- www.waldshut-tiengen.de – Offizielle Webseite von Waldshut-Tiengen