Hotzenwald
Der Hotzenwald ist der als Sonnenterrasse bekannte südlichste Ausläufer des Schwarzwaldes zum Hochrhein hin, begrenzt im Westen durch die Wehra, im Osten durch Alb und Schlücht, im Süden durch den Hochrhein (ohne die Talorte) und im Norden durch die Linie Todtmoos-St. Blasien. Der Hotzenwald fällt in Stufen von 1000 m im Nordwesten bis auf etwa 400 m im Südwesten ab. Steilabfälle bildet er im Westen zum Wehratal mit fast 600 m und im Süden zum Hochrhein bei Bad Säckingen mit 400 m. Die höchste Erhebung ist der Hornberg mit der spektakulären Rundumsicht auf dem Hornbergbecken.

Orte Bearbeiten
Der Hotzenwald ist recht dünn besiedelt. Insgesamt gibt es im Inneren des Hotzenwald nur wenige selbständige Gemeinden:
- 1 Dachsberg (Südschwarzwald) –
- 2 Görwihl –
- 3 Herrischried – im vorderen Hotzenwald gelegen
- 4 Rickenbach (Hotzenwald) – die südlichste Gemeinde und Luftkurort mit ca. 4000 Einwohner
An seinem Ostrand liegt
Weitere Ziele Bearbeiten
Orte am Südrand des Hotzenwaldes sind
Am Nordrand des Gebietes liegen, von Westen nach Osten,
- 9 Schopfheim mit dem Bundes- und Europagolddorf 10 Gersbach
- 11 Todtmoos
- 12 Ibach (Schwarzwald) - kleinste Gemeinde des Kreises Waldshut
- 13 St. Blasien
Hintergrund Bearbeiten
Den Namen Hotzenwald prägte erstmals der Dichter Josef Viktor v. Scheffel 1864. Das Wort 'Hotzen' dagegen ist sehr alt; es leitet sich vermutlich von dem Wort 'Houtz' ab - einem altalemannischen Ausdruck für Bauer oder Wälder. Geschichtshistorisch werden auch Ortschaften und Gebiete nördlich des Wildwasserflusses Wehra, die ehemals zum Kloster St. Blasien gehörten, zum Hotzenwald hinzu gerechnet. Hierzu zählt beispielsweise das bereits oben genannte Gersbach.
Anreise Bearbeiten
Der Hotzenwald liegt zwischen der im Westen und der im Osten. Im Süden geht die am Hochrhein entlang.
Mobilität Bearbeiten
Sehenswürdigkeiten Bearbeiten
Aktivitäten Bearbeiten
Wildwasserfahren ist in einem der schwierigsten Wildwasserflüsse Deutschlands, der Wehra, möglich.
Küche Bearbeiten
Nachtleben Bearbeiten
Sicherheit Bearbeiten
Räuber Hotzenplotz ist Geschichte und der Hotzenwald heutzutage sicher.
Klima Bearbeiten
Ausflüge Bearbeiten
Literatur Bearbeiten
Weblinks Bearbeiten
- www.hotzenwald.de – Offizielle Webseite von Hotzenwald