Der Hochrhein beginnt am Abfluss aus dem Untersee des Bodensees bei Stein am Rhein, endet bei Basel und geht dort in den Oberrhein über.

Stein am Rhein nach einem Stich von Mathäus Merian 1642

LandschaftenBearbeiten

Der Hochrhein ist der Flussabschnitt von Stein am Rhein bis Basel. Die linke Flussseite gehört zur Schweiz, die rechte überwiegend zu Baden-Württemberg. Im Unterschied dazu zählt man zur Tourismus-Region Hochrhein die Landschaft, die

Staaten/Regionen/OrteBearbeiten

 
Holzbruecke Bad Saeckingen
  • Deutschland
    • Baden (Region)
      • 1 Konstanz
      • 2 Gailingen am Hochrhein
      • 3 Hohentengen am Hochrhein
      • 4 Waldshut-Tiengen
      • 5 Albbruck
      • 6 Laufenburg (Baden)
      • 7 Bad Säckingen
      • 8 Rheinfelden (Baden)
      • 9 Grenzach-Wyhlen
 
Karte von Hochrhein
 
Schloss Laufen, Neuhausen am Rheinfall

Weitere ZieleBearbeiten

HintergrundBearbeiten

SpracheBearbeiten

Es wird Deutsch in schweizerischen und badischen Ausprägungen gesprochen.

AnreiseBearbeiten

MobilitätBearbeiten

SehenswürdigkeitenBearbeiten

AktivitätenBearbeiten

Radfahren beiderseits des Rheins:

Wasserwandern auf dem Hochrhein zwischen Stein am Rhein und Schaffhausen sowie Neuhausen und Basel

KücheBearbeiten

NachtlebenBearbeiten

SicherheitBearbeiten

KlimaBearbeiten

AusflügeBearbeiten

LiteraturBearbeiten

WeblinksBearbeiten

 
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.