Basel-Landschaft
Der Kanton Basel-Landschaft liegt in der NordwestSchweiz in der Region Basel. Im Kanton Basel-Landschaft leben rund 273 000 Menschen auf einer Fläche von 518 km². Der Halbkanton wurde 1832 gegründet, als sich das frühere Basel in den Land- und den Stadtkanton spalteten. Diese Trennung besteht bis heute.
Kanton Basel-Landschaft | |
Hauptstadt | Liestal |
---|---|
Einwohnerzahl | 288.132 (2018) |
Fläche | 518 km² |
![]() |
Etwas speziell sind die verschiedenen Namen für den Kanton. Während Basel-Landschaft der offizielle Name ist, wird in der Umgangssprache und auch Benennung einiger Dinge vom Baselland gesprochen. Wenn man sich auf die (kulturelle) Identität der Bevölkerung oder auf die Landschaft bezieht, so ist der Begriff Baselbiet angebracht. Auch die Bewohner werden Baselbieter genannt.

RegionenBearbeiten
Grob kann man den Kanton in das Obere und Untere Baselbiet sowie das Laufental unterteilen.
OrteBearbeiten
Insgesamt besteht das Baselbiet aus 86 politischen Gemeinden.
- Oberes Baselbiet
- Liestal, Kantonshauptstadt
- Sissach
- Gelterkinden
- Waldenburg
- Reigoldswil
- Bubendorf
- Unteres Baselbiet
- Muttenz
- Birsfelden
- Allschwil
- Binningen
- Bottmingen
- Aesch
- Arlesheim
- Münchenstein
- Reinach
- Laufental
Weitere ZieleBearbeiten
HintergrundBearbeiten
SpracheBearbeiten
Im gesamten Kanton Basel-Landschaft wird Schweizerdeutsch mit Baselbieter Dialekt gesprochen. Weit verbreitet sind Kenntnisse in Französisch und, vor allem bei jüngeren, Englisch.
Mit Deutsch kann man sich aber problemlos, wie in der gesamten Deutschschweiz, verständigen.
AnreiseBearbeiten
Die Anreise aus der übrigen Schweiz erfolgt am einfachsten über eine Route nach Basel, wobei man vorher die Autobahn verlassen oder aus dem Zug aussteigen kann.
Von Deutschland oder Frankreich her, reist man am besten über Basel selbst ein und dann weiter ins Baselbiet.
MobilitätBearbeiten
Wie überall in der Schweiz trifft man auch im Baselbiet auf ein hervorragendes Netz des öffentlichen Verkehrs. Sämtliche Dörfer werden mehrmals täglich von Post Autos angesteuert. Eine Konsultation des Fahrplans empfiehlt sich vor allem für Randzeiten.
Auf der Strasse ist ebenfalls jeder Ort sehr gut erreichbar. Gewisse Strassen sind allerdings teilweise eng und erfordern einiges. Es empfiehlt sich auch, im Winter auf Glatteis und Schnee zu achten. Im Sommer ist an vielen Orten der Wildwechsel eine potentielle Gefahr.
SehenswürdigkeitenBearbeiten
AktivitätenBearbeiten
Dank seiner hügeligen Topographie ist das Baselland hervorragend geeignet für sportliche Fahrradfahrer.
KücheBearbeiten
NachtlebenBearbeiten
SicherheitBearbeiten
KlimaBearbeiten
AusflügeBearbeiten
LiteraturBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- baselland-tourismus.ch
- baselland.ch - offizielle Webseite des Kantons Basel-Landschaft
- Mit lokalen Menschen vernetzen: Facebook Gruppe Baselland