Haut-Rhin
französisches Département
Département Haut-Rhin | |
Hauptstadt | Colmar |
---|---|
Einwohner | 764.030 (2017) |
Fläche | 3.525 km² |
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | |
Lage | |
![]() |
Das Département Haut-Rhin (Oberelsass) mit der Ordnungsnummer 68 ist der südliche Teil der französischen Region Alsace (Elsass). Es grenzt im Norden an das Département Bas-Rhin, im Osten, jenseits des Rhein, an Deutschland (Baden-Württemberg), im Süden an die Schweiz (Kantone Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Solothurn und Jura, im Südwesten an das Département Territoire de Belfort sowie im Westen an das Département Vosges.
RegionenBearbeiten
- Das Departement Haut-Rhin berührt die grenzüberschreitenden Regionen Oberrheinische Tiefebene und Vogesen
- Der Süden des Departements hat Anteil am Juragebirge.
OrteBearbeiten
- Bergheim
- Colmar ist Präfektur (Verwaltungssitz) des Départements.
- Egisheim · (frz.: Eguisheim)
- Ensisheim − Regimentsbau von 1535, ca. 15 km nördlich von Mülhausen
- Gebweiler · (frz.: Guebwiller)
- Hunaweier
- Illzach
- Jebsheim
- Kingersheim
- Kaysersberg
- Mülhausen · (frz.: Mulhouse)
- Münster · (frz.: Munster)
- Neuf-Brisach
- Rappoltsweiler · (frz.: Ribeauvillé) − an der elsässischen Weinstraße
- Reichenweier · (frz.: Riquewihr) − bekanntester Weinort an der elsässischen Weinstraße mit seinem unversehrtem Stadtbild aus dem 16. Jahrhundert.
- Riedisheim
- Rixheim
- Saint-Louis
- Sennheim · (frz.: Cernay)
- Thann − Ende der elsässischen Weinstraße und der Vogesenstraße
- Wittelsheim
- Wittenheim
Weitere ZieleBearbeiten
- le Galz
- les 3 Épis
- Belmont Felsen
- Hohneck (1366 m)
- Hohrodberg
- Münstertal
- Kahler Wasen (Petit Ballon) (1272 m)
- Großer Belchen (Grand Ballon) (1424 m)
- Elsässer Belchen (Ballon d'Alsace) (1247 m)
- Hartmannswillerkopf (Vieil Armand) (956 m)
HintergrundBearbeiten
SpracheBearbeiten
AnreiseBearbeiten
Mit dem FlugzeugBearbeiten
- EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg mit Direktflügen aus Wien, Berlin, München und vielen weiteren europäischen Städten.
Mit dem ZugBearbeiten
- TGV-Stationen sind Mulhouse und Colmar. Aus Deutschland und der Schweiz sind gut erreichbar: Strasbourg und Basel
Mit dem SchiffBearbeiten
Auf der StraßeBearbeiten
Mit dem FahrradBearbeiten
MobilitätBearbeiten
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Musée Unterlinden, in Colmar.
- Bauernhausmuseum
AktivitätenBearbeiten
KücheBearbeiten
- Der frittierte Karpfen, carpe frite, ist die kulinarische Spezialität des Sundgaus. Der Karpfen wird als Filet, in dicke Scheiben geschnitten oder gleich entgrätet serviert. Bevor er ins Fett kommt wird er in Grieß, Sesam oder Mohn gewendet. Rund 30 Gastwirte haben sich zur Routes de la Carpe Frite (Straßen des gebackenen Karpfens) zusammengeschlossen, um diese lokalen Tradition bekannt zu machen und zu bewahren.
NachtlebenBearbeiten
SicherheitBearbeiten
KlimaBearbeiten
AusflügeBearbeiten
- Straßburg, im Unterelsass.
LiteraturBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- Elsass Tourismus - offizielle regionale Touristikseite (in deutsch)
- Tourisme du Haut-Rhin