Territoire de Belfort
Département Territoire de Belfort | |
Hauptstadt | Belfort |
---|---|
Einwohner | 142.622 (2017) |
Fläche | 609,4 km² |
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | |
Lage | |
![]() |
Belfort ist ein Département in der französischen Region Franche-Comté. Belfort gehörte ein Mal zum Elsass. Nach der deutschen Annektierung 1871 verzichtete das Deutsche Reich auf die französischsprachige Stadt (der Rest des Elsass war deutschsprachig) und gab sie an Frankreich zurück. Seitdem ist Belfort als kleines "Territorium" (Territoire de Belfort) mit der Ordnungsnummer 90 selbstständig.
Es grenzt im Süden an den Schweizer Kanton Jura und von dort im Uhrzeigersinn im Südwesten an das Département Doubs, im Westen an Haute-Saône, im Norden für wenige Kilometer an das Département Vosges und im Osten an Haut-Rhin.
RegionenBearbeiten
- Das "Territoire de Belfort" ist das kleinste Département Frankreichs.
- Es liegt über der Wasserscheide von Rhein und Rhône.
- Im Norden befinden sich die Berge der Vogesen.
- Im Süden grenzt das Département an die Bergketten des Jura.
- Dazwischen liegt die Burgundische Pforte.
1 Arrondissement mit 15 Kantonen und 102 Gemeinden:
- Belfort - 142.098 Ew.
OrteBearbeiten
Weitere ZieleBearbeiten
- Wallfahrtskirche Notre-Dame-du-Haut, in Ronchamp. Von Le Corbusier.
HintergrundBearbeiten
SpracheBearbeiten
AnreiseBearbeiten
MobilitätBearbeiten
SehenswürdigkeitenBearbeiten
AktivitätenBearbeiten
KücheBearbeiten
- L'épaule du Ballon, Ballon-Schulter, stammt ursprünglich aus der Gegend von Belfort. Sie besteht aus einer, mit Blaubeeren gefüllten, entbeinten Lammschulter, die im Ofen gegart wird. Das festliche Gericht findet man auf den Speisekarten der Restaurants in Belfortain, wo es wegen der Originalität und des süßsauren Geschmacks geschätzt wird. Traditionell von September bis Mai serviert, harmoniert es mit einem guten Glas Rotwein.
NachtlebenBearbeiten
SicherheitBearbeiten
KlimaBearbeiten
Recht mild, da im Schatten der Vogesen und durch die Pforte verbunden mit dem Süden Frankreichs.
AusflügeBearbeiten
LiteraturBearbeiten
- Charles-Henri de Bossieu, Yves Garnier, Philippe Lacrouts (Hrsg.): Atlas départemental de la France. Larousse, 2004, ISBN 2-03-505448-6; 288 Seiten.
WeblinksBearbeiten
http://www.territoire-belfort.gouv.fr/ – Offizielle Webseite von Territoire de Belfort