Mülhausen
Mülhausen | |
Region | Grand Est |
---|---|
Einwohnerzahl | 108.312 (2019) |
Höhe | 240 m |
![]() ![]() Mülhausen |
Mülhausen (Milhüsa im örtlichen Dialekt und Mulhouse [myluz] auf Französisch) ist eine französische Stadt im Département Haut-Rhin, im Elsass.
HintergrundBearbeiten
Die zweitgrößte Stadt im Elsass, ist auch Hauptstadt des Arrondissement Mulhouse und Verwaltungssitz von vier Kantonen.
Die Stadt liegt an der Ill und dem Rhein-Rhone-Kanal auf der Grenze zwischen der Oberrheinebene und dem Sundgau. Die Stadt erhielt wegen ihrer starken Industrialisierung den Beinamen Stadt der Hundert Schornsteine oder auch französisches Manchester'. Trotzdem ist die Stadt ein wichtiges Touristenziel, schon ihrer Museen wegen, auch wurde die Innenstadt erfolgreich verschönert.
AnreiseBearbeiten
Mit dem FlugzeugBearbeiten
Der örtliche Flughafen EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg (IATA: BSL, MLH, EAP) liegt 20 km südöstlich von Mulhouse. Vom Flughafen geht es mit dem Bus 11 (fährt viertelstündlich, Fahrpreis 2,50 €) zum Bahnhof Saint-Louis, von dort mit dem Regionalzug nach Mulhouse. Mit dem Pkw dauert es etwa eine halbe Stunde. Für ein Taxi sind ungefähr 50 Euro anzusetzen.
Mit der BahnBearbeiten
Der 1 Bahnhof Mülhausen ist stündlich von Straßburg oder Basel mit dem TER200 zu erreichen. Außerdem gibt es mehrere Verbindungen mit dem als "Blauwal" bekannten Dieselwagen nach Müllheim (Baden) im Markgräflerland bzw. direkt nach Freiburg. Es fahren auf dieser Strecke auch TGV nach Paris sowie Eurocity, mit Halt in Mülhausen. Die meisten Verbindungen aus Deutschland führen über Straßburg, Verbindungen aus der Schweiz führen über Basel. Es gibt täglich eine TGV-Direktverbindung von Frankfurt/Main in knapp 3 Stunden.
Mit dem BusBearbeiten
Der 2 Fernbushalt Mulhouse u.a. von Le Flixbus befindet sich nahe des Bahnhofs.
Auf der StraßeBearbeiten
Mit dem FahrradBearbeiten
Der internationale Radwanderweg EuroVelo 6 passiert die Stadt südlich. Schnelle Anbindung nach Basel auf guter Strecke.
MobilitätBearbeiten
In Mulhouse verkehren drei Straßenbahnlinien. Sie erschließen unter anderem die Cité du Train, mit der Linie 3. Die Linie 1 und 3 halten am Bahnhof. Die Linie 2 erschließt den Nordosten mit dem Südwesten der Stadt. Außerdem gibt es den Tram-Train Mulhouse-Vallée de la Thur welcher das Tal der Thur nach Thann erschließt.
SehenswürdigkeitenBearbeiten
Kirchen, Moscheen, Synagogen, TempelBearbeiten
- 1 Temple Saint-Etienne (temple Saint-Étienne de Mulhouse), 12 Place de la Réunion, 68100 Mulhouse . Die reformierte Stephanskirche. Der neugotische Bau wurde zwischen 1858 und 1868 an der Stelle des Vorgängerbaus am Place de la Réunion erbaut. Sie dient heute als Ausstellungsort.
- 2 Église Saint-Etienne (église Saint-Étienne de Mulhouse), 10 Rue Magenta, 68100 Mulhouse . Katholisch.
BauwerkeBearbeiten
- 1 Hôtel de Ville, 4 Rue des Archives, 68100 Mulhouse . Das Rathaus. Geöffnet: Mi - Mo1300 - 1830 Uhr.
- 3 Tour du Belvédère . Aussichtsturm auf einem Hügel im Süden der Stadt.
DenkmälerBearbeiten
- Denkmal für die Erste französische Panzerdivision
MuseenBearbeiten
- 4 Cité du train (Nationales Eisenbahnmuseum von Frankreich), 2 rue Alfred de Glehn. Tel.: (0)3 89 42 83 33, Fax: (0)3 89 42 41 82 . Geöffnet: Täglich 10–17 Uhr, vom 11. April bis 1. November 10–18 Uhr. Geschlossen am 25. Dezember. Preis: Eintritt 12 € (ermäßigt 9,50 €; bei zwei Kindern eins frei).
- 5 Cité de l’Automobile (musée national de l'Automobile (Mulhouse), Nationalmuseum des Automobils; meist nur Collection Schlumpf genannt), 192 avenue de Colmar. Tel.: (0)3 89 33 23 23, Fax: (0)3 89 32 08 09 . Geöffnet: (2016): Vom 4. Januar bis 5. Februar wochentags 13-17 Uhr, an Wochenenden 10-17 Uhr; vom 6. Februar bis 9. April täglich 10-17 Uhr; vom 10. April bis 1. November täglich 10-18 Uhr; vom 2. November bis 31. Dezember täglich 10-17 Uhr; am 25. Dezember geschlossen. Preis: Eintritt 15 € (ermäßigt 11,50 €; bei zwei Kindern eins frei).
- Musée Historique. Das Historische Museum ist im Rathaus untergebracht (Lage s.o.). Preis: Eintritt frei.
- 6 Musée des Beaux-Arts, 4 place Guillaume Tell. Tel.: +33 (0)3 89 33 78 11, Fax: +33 (0)3 89 33 78 08 . Kunstmuseum in der Villa Steinbach. Geöffnet: September – Juni: Mi – Mo 10.00 – 12.00 Uhr + 14.00 – 18.00 Uhr, Juli – August: Mi – Mo 10.00 – 12.00 Uhr + 14.00 – 18.30 Uhr.
- 7 Musée de l'Impression sur Étoffes . Stoffdruckmuseum. Geöffnet: Mi – Mo 10.00 – 12.00 Uhr + 14.00 – 18.00 Uhr.
- 1 Parc zoologique et botanique. Zoo mit botanischem Garten.
- 8 Musée EDF Electropolis, 55, rue de Pâturage F 68200 Mulhouse. Tel.: +33(0)3 89 66 77 77 . Geöffnet: Di - So 10:00-18:00 Uhr, Feiertage geschlossen.
Aktuelle Übersicht über die 9 Museen in Mülhausen und dem südlichen Elsass
Straßen und PlätzeBearbeiten
AktivitätenBearbeiten
EinkaufenBearbeiten
KücheBearbeiten
NachtlebenBearbeiten
UnterkunftBearbeiten
GünstigBearbeiten
- - es gibt zwei Frühstücke, ein wirkliches Petit Déjeuner für 3,50 € und ein normales Buffet für 6,50 €, Klimaanlage kühlt nicht
MittelBearbeiten
GehobenBearbeiten
LernenBearbeiten
ArbeitenBearbeiten
SicherheitBearbeiten
GesundheitBearbeiten
Praktische HinweiseBearbeiten
- 1 Office du tourisme, 1 avenue Robert Schuman, F-68100 Mulhouse. Tel.: (0)3 89 35 48 48, Fax: (0)3 89 45 66 16, E-Mail: info@tourisme-mulhouse.com.
AusflügeBearbeiten
- Ensisheim - Mit dem Regimentsbau von 1535, ca. 15 km nördlich.
- Guebwiller
- Thann
LiteraturBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- www.mulhouse.fr (fr) – Offizielle Webseite von Mülhausen
- Mulhouse Alsace Tourisme · Herunterladen von Broschüren · auf Deutsch