Bülach

Gemeinde im Kanton Zürich, Schweiz

Bülach ist ein Ort im Zürcher Unterland. Mit über 17 000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Bülach auch Hauptort des gleichnamigen Bezirks im Zürcher Unterland.

Bülach
KantonZürich
Einwohnerzahl20.046 (2017)
Höhe428 m
Lagekarte der Schweiz
Lagekarte der Schweiz
Bülach

AnreiseBearbeiten

Auto: Bülach ist über die Autobahn A51 mit 3 Autobahnzubringern (Bülach Süd, Bülach West, Bülach Nord) gut erschlossen.

Öffentlicher Verkehr: Der Bahnhof Bülach dient zugleich als Zug- als auch als Busbahnhof und verbindet die Stadt mit allen umliegenden Städten und Dörfern. Die Verbindungen in die umliegenden Städte (Schaffhausen, Winterthur, Flughafen Zürich und Zürich) sind regelmässig und in kurzen Intervallen ausgelegt.

MobilitätBearbeiten

 
Karte von Bülach

SehenswürdigkeitenBearbeiten

  • Altstadt: Stadthaus so wie weitere Gebäude sind traditionelle Fachwerkhäuser. Reformierte Kirche mit altem Uhrwerk, dass dank moderner Technik genau läuft. Die Grabengasse verläuft an der alten Stadtmauer. Am oberen Tor sind Reste der Stadtmauer am Gebäude des Hotels zum Goldenen Kopf erhalten.
  • An der Kreuzung des Schaffhauserstrasse mit der Schützenmattstrasse ist ein Windspiel von Tingely.
  • Das Bauerndorf 1 Nussbaumen, oberhalb von Bülach.
  • Der Aussichtsturm Petersboden oberhalb vom Bauernhof Alpenhof bietet eine schöne Sicht in den Reihntal und Tösstal.

AktivitätenBearbeiten

  • 1 Sportzentrum Hirslen, Hochfelderstrasse 75. Tel.: +41 44 863 17 11. Freibad, Hallenbad, Minigolf, Kunsteisbahn, Tennis, Welness, Kletter- und Boulder-Halle.

EinkaufenBearbeiten

KücheBearbeiten

  • 2 Incanto, Marktgasse 29, 8180 Bülach. Tel.: +41 43 9600303.
  • 3 Meiers come inn, Kaffeestrasse 6c, 8180 Bülach.

NachtlebenBearbeiten

  • UG-Bülach

UnterkunftBearbeiten

GesundheitBearbeiten

AusflügeBearbeiten

LiteraturBearbeiten

WeblinksBearbeiten

 
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.