Afrika

Kontinent auf der Nord- und Südhalbkugel der Erde
Welt > Afrika

Afrika ist mit einer Landfläche von 30.244.050km² und 55 Staaten der zweitgrößte Kontinent der Erde. Mit der Sahara beherbergt Afrika die größte Wüste und mit dem Nil den längsten Fluss unseres Planeten und stellt mit ca. 1,25 Mrd. Einwohnern 16% der Weltbevölkerung. Die Etymologie des geografischen Begriffs Afrika ist umstritten. Entweder soll es vom phönizischen Wort afar („Staub“) oder vom Berberwort afar („Höhle“) abstammen. Ursprünglich wurde der Begriff "Africa" von den Römern für eine Provinz in Nordafrika verwendet, die dem heutigen Tunesien entspricht. Viele Besucher des Kontinents zieht es besonders wegen der einzigartigen Flora und Fauna in die Nationalparks südlich der Sahara.

Nordafrika…

Die Länder, die an die südlichen Küsten des Mittelmeeres grenzen


ÄgyptenFlagge Ägypten ÄgyptenAlgerienFlagge Algerien AlgerienLibyenFlagge Libyen LibyenMarokkoFlagge Marokko MarokkoTunesienFlagge Tunesien TunesienWestsaharaFlagge Westsahara Westsahara

Die nordafrikanischen Staaten, die am Südrand der Sahara liegen.


MaliFlagge Mali Mali MauretanienNigerFlagge Niger NigerSudanFlagge Sudan SudanTschadFlagge Tschad Tschad

Die Staaten an der tropischen Atlantikküste


BeninFlagge Benin BeninBurkina FasoFlagge Burkina Faso Burkina FasoElfenbeinküsteFlagge Elfenbeinküste ElfenbeinküsteGambiaFlagge Gambia GambiaGhanaFlagge Ghana GhanaGuineaFlagge Guinea GuineaGuinea-BissauFlagge Guinea-Bissau Guinea-BissauKap VerdeFlagge Kap Verde Kap VerdeLiberiaFlagge Liberia LiberiaNigeriaFlagge Nigeria NigeriaSenegalFlagge Senegal SenegalSierra LeoneFlagge Sierra Leone Sierra LeoneTogoFlagge Togo Togo

Das Herz Afrikas


AngolaFlagge Angola AngolaÄquatorialguineaFlagge Äquatorialguinea ÄquatorialguineaBurundiFlagge Burundi BurundiGabunFlagge Gabun GabunKamerunFlagge Kamerun KamerunDemokratische Republik KongoFlagge Demokratische Republik Kongo Demokratische Republik Kongo KongoRuandaFlagge Ruanda RuandaSambiaFlagge Sambia SambiaSão Tomé und PríncipeFlagge São Tomé und Príncipe São Tomé und PríncipeZentralafrikanische RepublikFlagge Zentralafrikanische Republik Zentralafrikanische Republik

Die Staaten am Roten Meer sowie im und am Indischen Ozean


ÄthiopienFlagge Äthiopien ÄthiopienDschibutiFlagge Dschibuti DschibutiEritreaFlagge Eritrea EritreaKeniaFlagge Kenia KeniaKomorenFlagge Komoren KomorenMadagaskarFlagge Madagaskar MadagaskarMalawiFlagge Malawi MalawiMauritiusFlagge Mauritius MauritiusMosambikFlagge Mosambik MosambikSomaliaFlagge Somalia Somalia SüdsudanSeychellenFlagge Seychellen SeychellenTansaniaFlagge Tansania Tansania (mit Sansibar) • UgandaFlagge Uganda Uganda

Die Südspitze Afrikas


BotswanaFlagge Botswana BotsuanaLesothoFlagge Lesotho LesothoNamibiaFlagge Namibia NamibiaSüdafrikaFlagge Südafrika SüdafrikaEswatiniFlagge Eswatini EswatiniSimbabweFlagge Simbabwe Simbabwe

Andere Gebiete

spanische Exklaven am Mittelmeer: Ceuta und Melilla
britisches Überseegebiet: Saint Helena, Ascension und Tristan da Cunha
französische Überseedépartements: Réunion und Mayotte


Auch die Kanaren und Madeira gehören geographisch zu Afrika, politisch zu Spanien bzw. Portugal.
Hintergrund

Der durch die Sahara in den eher arabisch geprägten nordafrikanischen und den südlichen schwarzafrikanischen Teil getrennte Kontinent wird durch die kulturelle Vielfalt seiner Völker entscheidend geprägt. Afrikas politische und wirtschaftliche Struktur ist im Vergleich zu Europa sehr inhomogen. Von Fortschritt in Südafrika bis zu bitterster Armut in Zentralafrika, von Demokratie bis zur blutigen Diktatur reicht das Kaleidoskop.

Im Altertum bezeichnete Africa das Gebiet des heutigen Tunesiens, während der Kontinent allgemein Libyen oder Die Hölle genannt wurde. Der Name Africa wurde erstmals vom römischen Senator und Feldherrn Scipio Africanus der Ältere verwendet, der im Oktober 202 vor Christus Hannibal in der Schlacht von Zama besiegte, seither als als einer der erfolgreichsten Kommandeure in der Militärgeschichte gilt und ihm den Beinamen „Africanus“ einbrachte. Die besiegten Karthager verloren ihre Kriegsflotte und mussten 50 Jahre lang Tribut zahlen.[1] Ebenso kann die Herkunft des Wortes vom Griechischen aphrike („unkalt“), dem Lateinischen aprica („sonnig“) oder Afer (Plural: Afri) abstammen. Letzteres bedeutet soviel wie Afrikaner. In der kolonialen Vergangenheit wurde auch Schwarzer Kontinent oder Dritter Kontinent als Synonym für Afrika verwendet.

Der Kontinent weckte schon immer den Abenteuertrieb und die Gier seiner nördlichen und östlichen Nachbarn. Von den Nachbarn ausgebeutet ist dieser Teil der afrikanischen Geschichte ein oftmals mit viel Leid und Elend behaftetes Kapitel. Auch heute sind die Begehrlichkeiten nach den Rohstoffen wie Öl, Gold und Diamanten hoch.
Nationalparks von A–Z
Elefantenherde im Kruger National Park.
Aberdare National Park in Kenia | Abijatta Shalla Lakes National Park in Äthiopien | Akagera National Park in Ruanda | Amboseli National Park in Kenia | Arusha National Park in Tansania | Awash National Park in Äthiopien | Bale Mountains National Park in Äthiopien | Blue Lagoon National Park in Sambia | Chobe-Nationalpark in Botsuana | Etosha Nationalpark in Namibia | Gombe National Park in Tansania | Isangano National Park in Sambia | Kabelaga National Park in Uganda | Kafue National Park in Sambia | Kalahari Gemsbok National Park in Botsuana | Kasanga National Park in Sambia | Kasungu National Park in Malawi | Katavi National Park in Tansania | Kilimanjaro National Park in Tansania | Kipedo National Park in Uganda | Kruger National Park in Südafrika | Lake Malawi National Park in Malawi | Lake Manjare National Park in Tansania | Lake Nakuru National Park in Kenia | Lavushi Manda National Park in Sambia | Lengwe National Park in Malawi | Liuwa plains National Park in Sambia | Liwonde National Park in Malawi | Lochinvar National Park in Sambia | Lower Zambesi National Park in Sambia | Luambe National Park in Sambia | Mago National Park in Äthiopien | Masai Mara National Park in Kenia | Meru National Park in Kenia | Mikumi National Park in Tansania | Mosi-oa-Tunya National Park in Sambia | Murchison Falls National Park in Uganda | Mount Kenya National Park in Kenia | Mount Elgon National Park in Kenia | Nairobi National Park in Kenia | Neshisar National Park in Äthiopien | Nsumbu National Park in Sambia | Nyika National Park in Malawi | Nyika National Park in Sambia | Omo National Park in Äthiopien | Queen Elizabeth National Park in Uganda | Réserve_de_Nazinga in Burkina Faso | Ruaha National Park in Tansania | Rubondo National Park in Tansania | Samburu National Park in Kenia | Serengeti National Park in Tansania | Sibiloi National Park in Kenia | Simien National Park in Äthiopien | Sioma Ngwezi National Park in Sambia | Tarangire National Park in Tansania | Tsavo East National Park in Kenia | Tsavo West National Park in Kenia | Vulcano National Park in Ruanda | West Lunga National Park in Sambia | Yangudi National Park in Äthiopien
Lage
Lage Afrikas
Untergliederung Afrikas
Die Regionen Afrikas
Die Regionen Afrikas
Flüsse/Seen/Gebirge/Wüsten
Extrempunkte des Kontinents
Der nördlichste Punkt des Kontinents sind die zu Tunesien gehörenden Galite Islands , östlichster die zu Mauritius gehörende Insel Rodrigues , südlichster ist nicht – wie oft kolportiert – das Kap der Guten Hoffnung, sondern das Cape Agulhas (Nadelkap) und westlichster die zu den Kapverden gehörende Insel Santo Antão .

Literatur

Bearbeiten
  • Alfred Kagan/Atoma Batoma, Reference Guide to Africa, Rowman & Littlefield Publishers, 2014; ISBN 978-1442242616.

Einzelnachweise

Bearbeiten
Vollständiger Artikel
Dies ist ein vollständiger Wikivoyage-Artikel, wie ihn sich die Community vorstellt. Doch es gibt immer etwas zu verbessern und vor allem zu aktualisieren. Wenn du neue Informationen hast, sei mutig und ergänze und aktualisiere sie.