Ukraine
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland hat zu diesem Land eine Reisewarnung veröffentlicht. Vor Reisen in die Ukraine wird gewarnt. Deutsche Staatsangehörige sind dringend aufgefordert, das Land zu verlassen. In der Ukraine finden Kampfhandlungen und Raketenangriffe statt. Falls Sie das Land nicht auf einem sicheren Weg verlassen können, bleiben Sie vorläufig an einem geschützten Ort. Der Luftraum ist vorübergehend geschlossen; eine Ausreise ist grundsätzlich auf dem Landweg möglich. Datum der letzten Reisewarnung: 24.02.2022. |
Das Österreichische Außenministerium hat zu diesem Land eine Reisewarnung veröffentlicht (Weblink) Vor allen Reisen in die Ukraine wird aufgrund der unvorhersehbaren Sicherheitssituation eindringlich gewarnt. Es wird dringend geraten, die Ukraine unverzüglich zu verlassen. Datum der letzten Reisewarnung: 25.02.2022. |
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten hat zu diesem Land eine Reisewarnung veröffentlicht (Weblink) Von Reisen in die Ukraine wird abgeraten. Das EDA empfiehlt Schweizer Staatsangehörigen in der Ukraine das Land mit eigenen Mitteln zu verlassen, wenn dies möglich und sicher erscheint. Andernfalls wird empfohlen, sich an einem sicheren Ort aufzuhalten. Beachten Sie die Anordnungen der lokalen Behörden und treffen Sie die erforderlichen Vorsichtsmassnahmen. Datum der letzten Reisewarnung: 09.03.2022. |
Ukraine | |
Flagge | |
Kurzdaten | |
Hauptstadt | Kiew |
---|---|
Regierungsform | Semipräsidentielles Regierungssystem |
Währung Kurs (23.02.2023)[1] | Hrywnja 1 EUR = 38,912 UAH 100 UAH = 2,57 EUR |
Fläche | 603.550 km² |
Einwohnerzahl | 41.167.335 (2022) |
Amtssprache | Ukrainisch |
Religion | Ukrainisch-Orthodox |
Strom/Stecker | 230 V, 50 Hz; Eurostecker/Schuko |
Telefonvorwahl | +380 |
Domain | .ua |
Zeitzone | UTC+2 (MEZ+1) |
Eine Reise in die Ukraine sollte Stand März 2022 unbedingt vermieden werden, bzw. sollten Reisende das Land so rasch wie möglich verlassen.
Ende Februar 2022 begannen die Streitkräfte der Russischen Föderation einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Im Zuge der Kampfhandlungen werden zunehmend auch zivile Ziele (Wohngebiete, Schulen, Krankenhäuser) gezielt angegriffen. Die Kriegsparteien, insbesondere die reguläre Russländische Armee sowie irreguläre angreifende Verbände gehen in einigen Großstädten mit ausgesprochener Brutalität und Zerstörungswut vor. Insbesondere sind der Großraum Kiew, der Süden des Landes (Gebiete Mykolaiw, Cherson, Mariupol) sowie der Nordosten (Gebiete um Tschernihiw, Sumy, Charkiw) von den Kampfhandlungen betroffen.
In den betroffenen Städten ist die Grundversorgung mit Nahrungsmitteln, Medikamenten, Trinkwasser, Strom und Gas sowie Kommunikation nicht gewährleistet. Auch sind keine sicheren Korridore für die Evakuierung und Versorgung der Städte gewährleistet.
Auch in nicht von direkten Kampfhandlungen betroffenen Gebieten kommt es immer wieder zu Luftangriffen auf militärische wie auch zivile Ziele. Mehrere hunderttausend Inlandsvertriebene belasten die Grundversorgung dieser Regionen.
Aus o.a. Gründen ist der folgende Reiseführer nicht aktuell. Die Informationen stellen den Stand vor dem Krieg dar und aufgrund der rasch wechselnden Ereignisse wird derzeit von einer Aktualisierung abgesehen.
Die Ukraine liegt in Osteuropa. Sie grenzt im Westen an Polen (Woiwodschaften Lublin und Karpatenvorland) und die Slowakei, im Südwesten an Ungarn, Moldau und Rumänien, im Norden an Belarus und im Nordosten, Osten und der Landenge zur Krim an Russland. Im Süden bildet das Schwarze Meer zusätzlich eine natürliche Grenze.
Regionen
BearbeitenDie Ukraine besteht aus 24 Verwaltungsbezirken, sog. Oblasten, und der Autonomen Republik Krim sowie den Städten Kiew und Sewastopol mit einem besonderen Status. Die Oblaste können grob vier Regionen zugeordnet werden:
Der völkerrechtliche Status der Krim samt Sewastopol ist seit 2014 umstritten. Sie wird sowohl von der Ukraine als auch der Russischen Föderation beansprucht. Faktisch wird sie von letztgenannter kontrolliert, ein Zugang von Seiten der (Kern-)Ukraine ist für Reisende kaum möglich.
Städte
Bearbeiten- Dnipro – bis Mai 2016 Dnipropetrowsk
- Donezk
- Jalta
- Charkiw
- Kiew (ukrainisch: Kyiv) – Hauptstadt
- Lwiw (Lemberg)
- Czernowitz (Tscherniwzi)
- Odessa
- Sewastopol
- Simferopol
- Cherson
Weitere Ziele
Bearbeiten- 2 Tschernobyl (Чорнобиль)
- 3 Ukrainische Karpaten (Українські Карпати)
Hintergrund
BearbeitenDie Ukraine ist nach Russland (europäischer Teil) der zweitgrößte Staat in Europa. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion 1990 gründete sich die Ukraine 1991 als unabhängiger Staat. Seitdem befindet sich die Ukraine in einem Transformationsprozess vom zentralistischen Staat mit Planwirtschaft zu einem Staat mit Marktwirtschaft und demokratischen Strukturen. Dieser Transformationsprozess ist langwierig und noch im Gange.
Der südöstliche Teil des Landes (die Regionen Donezk, Dnjepropetrowsk und Odessa) ist stärker von Russland geprägt, der zentrale und westliche Teil (die Regionen Lwiw, Kiew) tendiert mehr zur Europäischen Union. Die Ukraine zählt zu den ärmsten Ländern Europas. Touristisch ist sie kaum erschlossen. Dies liegt zum einen an den für westeuropäische Standards ärmlichen Verhältnissen, die Ukrainern das Reisen fast unmöglich machen, und der bisherigen Abgeschlossenheit des Staates. Eine Einreise ist erst seit Mai 2005 ohne Visum möglich, bis vor einigen Jahren wurde dieses nur mit einer offiziellen Einladung bzw. Buchung in einem Reisebüro ausgestellt. Lediglich in der Westukraine um Lemberg und - unter Berücksichtigung der Veränderungen seit 2014, siehe nachfolgenden Absatz - auf der Krim gibt es nennenswerten Tourismus (Jalta, Aluschta).
Die ukrainische Region Krim wurde 2014 durch Russland annektiert, ohne dass hierzu eine völkerrechtliche Anerkennung durch Dritte erfolgte. Um die Krim schwelt weiter ein latenter Konflikt zwischen der Ukraine und dem Aggressor. Die Halbinsel Krim ist für Ukraine-Touristen derzeit nicht zugänglich. Auf der Krim befinden sich große Erholungszentren (Sanatorien), die bereits vor der Annektion stark durch russische und weißrussische Bürger frequentiert waren.
Für westeuropäische Bürger stellt die Sprache ein großes Hindernis dar. Ukrainisch und Russisch sind die Sprachen, die nur von wenigen (West-)Europäern beherrscht werden, andererseits werden Deutsch, Englisch oder Französisch dort oft nicht verstanden. 2019 wurde ein Gesetz beschlossen wonach ab 2021 nur noch die ukrainische Sprache im offiziellen Umgang genutzt werden darf.
Anreise
BearbeitenInteraktive Karte der (offenen) Grenzübergänge
Einreisebestimmungen
BearbeitenDie Reise in die Ukraine setzt für Bürger der Europäischen Union voraus:
- 1. Reisepass – Dieser muss mindestens einen Monat Gültigkeit über den geplanten Aufenthalt hinaus haben.
- 2. Krankenversicherung – Offiziell besteht für Reisende in die Ukraine die Verpflichtung, eine Reisekrankenversicherung mit Gültigkeit in der Ukraine nachzuweisen. Dies wird allerdings oft nicht überprüft.
- 3. Visum – Ein gültiges vorab erteiltes Visum ist für EU-Bürger, Schweizer und Bürger Liechtensteins für einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen nicht mehr notwendig; die Visumspflicht wurde im Juli 2005 abgeschafft. Bei Einreise erhält man eine Aufenthaltsgenehmigung für bis zu 90 Tage. Seit Juli 2007 ist jedoch die Zahl der visumfreien Aufenthaltstage auf 90 pro Halbjahr begrenzt. Ein Verlängerung bei Einreise ohne Visum ist nicht mehr möglich. Bei geplantem längeren Aufenthalt wird ein durch eine Auslandsvertretung ausgestelltes Visum nötig. Diese Genehmigung muss rechtzeitig vor Ablauf der gesetzlichen Aufenthaltsdauer bei der Immigrationsbehörde der Ukraine in Kiew beantragt werden. Je nach Aufenthaltszweck wird bei längeren Aufenthalten als 90 bzw. 180 Tage ein negativer AIDS-Test verlangt. Ist dieser positiv erfolgt Abschiebung.
- 4. Registrierung – Seit 2001 werden ausländische Staatsbürger nur noch an der Grenze registriert, eine Registrierung bei örtlichen Meldebehörden entfällt bei Aufenthalten von bis zu 90 Tagen.
- 5. Haustiere benötigen eine Tollwutimpfung, die nicht älter als 12 Monate und nicht jünger als einen Monat sein darf. Zusätzlich ist ein amtsärztliches Gesundheitszeugnis mitzuführen. Sowohl die Impfbescheinigung als auch das Zeugnis sollten nicht älter als acht Tage sein. Weiterhin müssen ein Internationaler Impfpass sowie ein Heimtierausweis mitgeführt werden. Die Tiere müssen über einen Identifikationschip verfügen.
Aktuelle Informationen bietet die Botschaft der Ukraine in Deutschland in der Rubrik Konsularleistungen/Visuminformationen an. Telefonische Auskunft erteilt die Botschaft unter der Rufnummer 030 28 88 72 20 vom Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Fax: 030/ 28 88 7-163.
Grenzübergänge zwischen der Ukraine und Russland sind geschlossen. „Jede Ein- und Ausreise über eine Grenzstelle, die nicht unter Kontrolle der ukrainischen Behörden steht [gemeint ist die Krim], wird von der Ukraine als illegale Handlung angesehen. Nach einer Einreise auf die Halbinsel Krim oder in die von der Regierung nicht kontrollierten Gebiete im Donbas von Russland aus ist die Einreise bzw. Wiedereinreise in den von der Regierung kontrollierten Teil der Ukraine nach geltender ukrainischer Gesetzeslage nicht gestattet und wird mit Strafen (Ausweisung, Geldstrafe, Einreiseverbot und auch Freiheitsstrafen bis zu einem Höchstausmaß von acht Jahren) geahndet.“[2] Findet sich im Reisepass ein Hinweis auf Krimreisen, kann das große Probleme geben. Wer plant, nach einem Krim-Besuch noch die Ukraine zu besuchen und sich die Strapazen ersparen möchte, sollte sich hierfür bei seiner Heimatgemeinde einen zweiten Reisepass besorgen. Offizielle ukrainische Erlaubnisse zum direkten Krim-Besuch werden nur zu sehr begrenzten Zwecken (Einwohner, Journalisten, Diplomaten etc.) erteilt.
„Es gibt Rechtsvorschriften, nach denen Ausländer, die sich länger als drei Monate im Lande aufhalten und dort arbeiten oder studieren wollen, bei Einreise einen negativen HIV-Test nachweisen oder alternativ einen Test im Lande durchführen lassen müssen. Bei positivem Testergebnis muss nach diesen Vorschriften mit der Ausweisung gerechnet werden.“
Geldwechsel
BearbeitenIn der Ukraine kann an Geldautomaten problemlos die Ukrainische Hrywnja mit der Kreditkarte (Visacard und Mastercard) abgehoben werden. Ferner ist der Tausch von Schweizer Franken, Euro und US Dollar in Hrywen problemlos in den Banken und an den zahlreichen Wechselstuben möglich.
Für den Rücktausch von Hrywen in Schweizer Franken, Euro oder US Dollar müssen Ausländer einen Beleg des Geldwechsels an Banken bzw. Wechselstuben vorlegen. Die Quittung des Geldautomaten wird für den Rücktausch in diesem Fall nicht anerkannt. Sollte man den erforderlichen Beleg nicht vorlegen können, kann man nur auf die Gastfreundschaft und Hilfe von ukrainischen Passanten hoffen, die unter Vorlage des Reisepasses Hrywen in andere Währungen tauschen können. Dies funktioniert in der Regel recht reibungslos.
Bei Ausreise nach Polen ist es möglich, in grenznahen Städten Hrywnja gegen beliebige Währungen beim Geldwechsler - Kantor - ohne Beleg zu tauschen.
Zoll
BearbeitenEine Zollerklärung muss seit etwa 2011 nicht mehr zwingend abgegeben werden. Die Zollbestimmungen für die Ein- und Ausfuhr von Gütern gelten unverändert fort. Eine Erklärung ist also, wie auch in anderen Teilen Europas nur erforderlich, wenn man Güter oder Geld einführt, dass die genannten Grenzwerte überschreitet. Zwar wird nur vergleichsweise sporadisch kontrolliert, jedoch gibt es immer mehr Gepäckscanner auch bei Einreise.
- Freimengen
Gegenstände für den persönlichen Bedarf wie Wäsche, Kleidung, Schuhe, Toilettenartikel usw. können zollfrei mitgeführt werden. Hierzu zählen auch je ein Fotoapparat, Schmalfilmkamera oder Videokamera, Kofferradio sowie tragbares Musikinstrument. Verboten ist die Einfuhr von Waffen, Munition, Rauschgift, pornographischen sowie Krieg und Rassismus propagierenden Schriften und Medien.
Die zollfreie Einfuhr von 200 Zigaretten oder 200 g Tabak, 1 l Spirituosen, 2 l Wein oder 5 l Bier, maximal 2 kg Lebensmittel für eigenen Gebrauch im Wert bis zu 50 Euro sowie Geschenke im Wert bis zu umgerechnet 200,- Euro bleiben abgabenfrei. Gar nicht eingeführt werden dürfen Milch- und Fleischprodukte, außer sie sind fabrikmässig verpackt.
Valuta: Privatpersonen dürfen bis zu 10.000 € (oder Äquivalent dieser Summe in anderer Währung nach dem gültigen Wechselkurs der Nationalbank der Ukraine) in bar oder Schecks ohne Anmeldung einführen. Darüber hinausgehende Beträge müssen bei der Einreise deklariert werden.
Bankmetalle (Gold, Silber und Platin) in Form von Barren bis zu 500 Gramm dürfen nur von Privatpersonen, nicht von juristischen Personen ein- bzw. ausgeführt werden und müssen in jedem Fall deklariert werden.
Auch wenn Touristen bis zu 90 Tage ohne Papierkrieg einreisen dürfen, gilt das nicht für ihre im Ausland zugelassenen Autos. Hier ist spätestens nach 60 Tagen eine vorübergehende örtliche Zulassung erforderlich, außerdem hat man sich mit der Zollbehörde auseinanderzusetzen. Da Bearbeitungsdauern von mindestens zehn Arbeitstagen zu erwarten sind, sollte man den Papierkrieg zeitig beginnen. Es gibt zu diesem Zweck entsprechende Dienstleister mit Fremdsprachkenntnissen.
In die EU
BearbeitenSeit 2009 ist die Einfuhr von Fleisch und Milch sowie Produkten davon (Wurst, Käse) in die EU auch für Privatpersonen nur mit entsprechender veterinäramtlicher Unbedenklichkeitserklärung gestattet, d. h. effektiv verboten. Fisch darf pro Person bis zu 20 Kilo mitgebracht werden. Die Einfuhr von Kaviar ist aus Artenschutzgründen auf 125 Gramm beschränkt.
Ansonsten zollfrei sind 200 Zigaretten und 1 Liter Schnaps.
Mit dem Flugzeug
BearbeitenDer Luftraum über der Restukraine ist für den zivilen Luftverkehr geschlossen. (Stand: 2022) |
Mit der Bahn
BearbeitenDie Anreise aus Deutschland ist mit der Bahn umständlich, seit die Direktverbindung Berlin-Kiew im Jahr 2013 gestrichen wurde. Verbindungen aus dem Ausland nach Kiew gibt es nur noch von Warschau (für Norddeutsche praktischer) und von Bratislava (für Süddeutsche praktischer). Daneben gibt es noch eine Verbindung aus Belgrad und einen Zug Krakau-Lemberg.
Günstigere Möglichkeiten zur Anreise ab Deutschland bestehen durch Kauf von Binnenfahrkarten ab der polnischen Grenze (Küstrin, Stettin oder Słubice zum polnischen Grenzbahnhof Przemyśl (10 Stunden im Schnellzug, 17-18 im Bummelzug), ab Przemyśl verkehren mehrmals täglich direkte Busse nach Lemberg in der Ukraine, die umgerechnet ca. 5 Euro (einfache Fahrt) kosten. Ab Lemberg sind dann direkt bei der ukrainischen Bahn Fahrkarten (Schlaf- bzw. Liegewagen) zu Zielen in der gesamten Ukraine erhältlich, die Preise liegen weit unter denen für internationale Züge.
Auf der Strecke Warschau - Lubin wurde die europäische Normalspur bis ins ukrainische 1 Rava-Rus'ka (Рава-Руська) fortgeführt, so dass hier bequem Grenzabfertigung und Umstieg nach Lemberg stattfinden kann. Direktzüge nach Warschau sollten 2023 den Verkehr aufnehmen.
Detaillierte Informationen zu den verkehrenden Zügen und Kurswagen, insbesondere auch zur Anreise aus Österreich finden sich in Reisen mit dem Zug in der Ukraine.
Mit dem Bus
BearbeitenAls allgemein nutzbare Verkehrsmittel gibt es mehrere Busunternehmen, die aus Nord- Süd und Westdeutschland quasi im Linienverkehr mehrmals wöchentlich in verschiedene größere Städte in der Ukraine fahren. Die Fahrkosten sind günstiger als mit der Bahn, wegen der langen Reisezeit ist die Bahn aber komfortabler.
Auf der Straße
BearbeitenDie Anreise mit dem Auto ist über verschiedene Grenzübergänge möglich. Der Zoll stellt eine Webseite mit aktuellen Wartezeiten zur Verfügung.
Bei der Einreise von Deutschland aus kann man als Transitland Polen oder die Slowakei (via Tschechien) nutzen. Der Anreiseweg variiert, je nachdem woher man kommt und wohin man möchte:
- Aus Norddeutschland
- nach Kiew wählt man am besten den Weg über Warschau und den Grenzübergang bei Chelm.
- in Richtung Lemberg oder an die Schwarzmeerküste kann man zwischen der Anreise über Warschau/Lublin (Grenzübergang Rawa Russka) oder der Strecke über Krakau (Grenzübergang Korczowa/Krakiwetz östluch von Jaroslaw) wählen
- Aus Süddeutschland / Österreich / Schweiz ist es am schnellsten über Wien, Budapest und den Übergängen bei Zahony oder Berehove. Alternativ geht es auch über die Slowakei und die Grenzübergänge Ubľa oder Vyšné Nemecké. Wer aus Süddeutschland anreist sollte bedenken, dass sowohl für Österreich, als auch Ungarn, die Tschechei und Slowakei Vignettenpflicht auf der Autobahn, auch für PKW, besteht.
Eine weitere Abkürzung zur Anreise besteht aus der Verbindung Prag–Kosice. Der Autozug (Autovlak) fährt täglich gegen 22:15 in Prag ab, ein Bett kostet wenig und man ist ausgeruht am nächsten Morgen gegen 8h in Kosice. Ab da sind es noch eine Stunde nach Uzhhorod/Ukraine.
- Papiere
Die Einreise hat sich wesentlich vereinfacht: Man braucht seinen KfZ-Schein sowie die grüne Versicherungskarte. Gebühren fallen beim Grenzübertritt nicht an. Es wird empfohlen, dass der Halter des Fahrzeuges (gemäß Papieren) auch zu den Insassen des Fahrzeugs gehört, da sonst die Eigentumsverhältnisse angezweifelt werden können (Fahrzeug gestohlen o.ä.). Ist das nicht der Fall muss nämlich eine von einer ukrainischen Auslandsvertretung legalisierte Vollmacht des Fahrzeughalters zur Nutzung mitgeführt werden. Das D (Deutschland) bzw. A (Österreich) im Kfz-Kennzeichen wird in der Regel anerkannt, d. h. das anbringen eines zusätzlichen ovalen Nationalkennzeichen ist in der Regel nicht nötig. Zur Sicherheit sollte man aber eines trotzdem dabeihaben. Zur vorgeschriebenen Ausstattung im PKW gehört ein Feuerlöscher.
Zu beachten ist, daß die zollfreie Einfuhr von PKW nur für 30 Tage möglich ist, ansonsten muß man sich als Tourist um zusätzliche Papiere kümmern, um nicht Zoll zu zahlen.
Die vorgeschriebenen Deckungssummen für KfZ-Haftpflicht für ukrainische Fahrzeuge sind gering. Ca. 1 € 13.000 für Personen- und € 6500 für Sachschäden (Stand: 1. Jan 2025). Es besteht also die sehr reale Gefahr auf einem Teil der Reparaturkosten sitzen zu bleiben. Zu beachten ist auch, daß Versicherungen kriegsbedingte Schäden nie abdecken – das wird auch dann gelten, wenn man in zwanzig Jahren auf eine liegengebliebene Mine fährt.
Die Wartezeiten an der Grenze hatten sich seit der Abschaffung der Visapflicht für Ukrainer deutlich verringert, es kann aber bei der Ausreise immer noch zu mehrstündigen Wartezeiten kommen, da man verzweifelt versucht Drückeberger vom Militärdienst zu erfassen.
Beschwerden über die Polizei kann man bei ☎ +380 44 272 46 59 loswerden.
Mit dem Schiff
BearbeitenDer wichtigste Hafen ist Odessa, das auch vom Ausland aus erreichbar sind.
Schiffahrt zu Häfen im schwarzen Meer findet keine statt. (Stand: 2022) |
Zu Fuß
BearbeitenZu Fuß ist die Aus-/Einreise zumindest an dem Grenzübergang bei Reni/Moldavien/Galati (Rumänien) nicht möglich. Es warten allerdings hin und wieder Leute, die einem im Auto für 5 Euro pro Fahrt von Reni nach Moldau und für 15 Euro pro Fahrt von der Moldawischen Grenze nach Galati (ca 10 km hinter der Moldawischen Grenze) bringen. Hitchhiken (Trampen) ist angeblich auch möglich.
Mobilität
BearbeitenMit der Bahn
BearbeitenVor den Verkaufsstellen der Fahrkarten können sich unter Umständen große Schlangen bilden – so kann es mehrere Stunden dauern, bis man zu seiner Fahrkarte kommt. Sie sollten sich mit dem russischen System des Schlangestehens vertraut machen. Man erkundigt sich, wer der letzte in der Schlange ist und orientiert sich daran. Besonders bei längeren Wartezeiten gehen die Leute weg und behalten dabei ihren Platz in der Reihe, so lange der Vordere und Hintere bekannt sind.
Das wichtigste Transportmittel innerhalb der Ukraine ist die Eisenbahn. Kinderfahrkarten (6-14 Jahre) kosten ein Viertel des Erwachsenenpreises. Zwischen den größeren Städten verkehren täglich mehrere Züge, auf Langstrecken v.a. Nachtzüge. Hierbei gibt es drei Klassen: I (L) Deluxe-Schlafwagen, 2-Bett; II (C) 4er-Abteile im Schlafwagen (früher „Kupejni“) und III (B) Liegewagen (früher „Platzkart“ genannt). Seit 2016 führen nicht mehr alle Nachtzüge drei Klassen, oft fehlt entweder die I. oder die III. Zwischen Lwiw (Lemberg) und Kiew, bei 7-8stündiger Nachtfahrt, zahlt man z. B. Anfang 2019 in L 1435 UAH und C 580 UAH.
Tagsüber verkehren im Fernverkehr deutlich schnellere Intercity+-Züge mit Großraumwaggons. Für diese gilt, dass der Preis Freitag und Sonntag um zehn Prozent angehoben wird. Bucht man Donnerstag, Samstag oder die Rückfahrt mit, wird es zehn Prozent billiger. Die I. Klasse (S1) kostet etwa 65% mehr als die zweite (S2). 2019 kostet z. B. Kyiv-Pasazhyrsky ↔ Lviv bei einer Fahrzeit von 5 bis 6 Stunden in I: 685 UAH, II: 410 UAH.
Verbindungen nach und von Odessa können in den Sommermonaten schon mal ausgebucht sein. Es empfiehlt sich daher einige Tage bis eine Woche im Voraus zu buchen. In der Regel ist aber innerhalb von 2 bis 3 Tagen für alle Verbindungen zumindest ein 3. Klasse Ticket zu bekommen.
Fahrkarten können auf der Website von UZ online gebucht werden. Allerdings kann man sie nicht selber ausdrucken, sondern muss die Tickets am Bahnhof abholen gehen.
Für den Regionalverkehr hat man das Land in sechs Regionen aufgeteilt, die Fahrpläne der Webseite sind nur auf Ukrainisch. Wer dieser Sprache mächtig ist kann seine Fahrkarte ggf. auch im Postamt bezahlen und dann am Bahnschalter abholen oder sich per telephonischer Bestellung +38(044) 5036050, nur in Kiew, die Karte nach Hause liefern lassen.
Mit dem Bus
BearbeitenNeben der Eisenbahn findet auch ein reger Busverkehr zwischen den einzelnen Städten statt. Fernverkehrsbusse lohnen sich jedoch zeitlich nicht unbedingt (verglichen mit der Bahn), da sie unter Umständen an sehr vielen Orten anhalten, ähnlich, wie man es von Regionalbussen gewohnt ist. In größeren Orten gibt es zentrale Busbahnhöfe (Autovoksal).
Straße
BearbeitenDie Verkehrsdichte ist auf den großen Überlandstraßen (M) und in der Nähe von großen Städten recht dicht. Auf kleinen Nebenstraßen in ländlichen Regionen begegnet man hingehen oft lange keinem anderen Fahrzeug. Der Verkehrszustand auf den M-Straßen und anderen wichtigen Verbindungsstraßen ist zunehmend mit denen in Mitteleuropa (Polen/Slowakei) vergleichbar, auf kleinen Nebenstraßen und insbesondere in den Städten oft katastrophal. Es ist dort mit großen Löchern, offenen Kanaldeckeln, herausstehenden Straßenbahngleisen und anderen Hindernissen zu rechnen. Kleine Straßen auf dem Land sind oft nicht geteert.
Ein weiteres Problem ist die fehlenden Beleuchtung. Neben unbeleuchteten Pferdefuhrwerken sind auch die ukrainischen Autofahrer ein Problem, die erst nach Verschwinden des allerletzten Sonnenstrahls das Licht anschalten. Insbesondere in der Dämmerung sind andere Fahrzeuge deshalb oft nur schlecht zu erkennen.
Die Versorgung mit bleifreiem Benzin ist flächendeckend. Der Mitteleuropäer mit Benzinmotor sollte entweder A-92 oder A-95 tanken. A-80 ist verbleit. Die Preise für den Liter bewegen sich um einen Euro pro Liter (Stand 01/2020). Bezahlt werden kann an fast allen Tankstellen mit Kreditkarte bzw. maestro-Karte, selten nur in bar. Die Beschilderung ist manchmal zweischriftig (Kyrillisch/Latein), oft aber auch nur kyrillisch, weshalb man sich vor der Reise Kenntnisse dieser Schrift aneignen sollte.
Autofahren im Lande
BearbeitenDie Verkehrsregeln entsprechen im Großen und Ganzen denen in Mitteleuropa; zu beachten sind die Geschwindigkeitsbegrenzungen (Stadt 60 / Landstraße 90 / Autobahn 130 km/h) und die 0-Promille-Grenze. In der Ukraine sterben proportional 3-4 Mal soviele Menschen im Straßenverkehr als in Westeuropa. Das liegt nicht nur am Zustand der Autos und den miserablen Straßen auf dem Land, sondern auch an der ungestümen Fahrweise.
Gerade mit den immer noch sehr korrupten Verkehrspolizisten kann man sich bei, oft auch nur erfundenen, Übertretungen schnell „arrangieren“, das ist günstiger und schneller als der offizielle Weg. Familien von Opfern betrunkener Fahrer sehen dies wahrscheinlich anders. Es hilft zu wissen, wie hoch die offiziellen Strafen sind.
Sprache
BearbeitenZwar ist die Landessprache der Ukraine Ukrainisch, jedoch wird in weiten Teilen (besonders Osten und in Kiew) Russisch gesprochen. Man wird also kaum Menschen finden, die nicht der russischen Sprache mächtig wären. Ukrainisch ist an sich auch den westslawischen Sprachen sehr ähnlich, sodass man auch mit Polnisch oder Slowakisch (mit Einschränkungen auch Tschechisch) recht gut zurecht kommt. Da Englisch sehr wenig verbreitet ist, sind elementare Grundkenntnisse einer slawischen Sprache sehr empfehlenswert und erleichtern die Kommunikation und Orientierung deutlich. Außerdem sollte man das kyrillische Alphabet in Ansätzen beherrschen, da fast alle schriftlichen Informationen (Fahrpläne, Speisekarten, Schilder von Geschäften) nur in kyrillischer Schrift vorliegen.
Einkaufen
BearbeitenZahlungsmittel ist die Hrywnja (UAH). Der Wechselkurs, der mit jeder politischen Krise fällt, liegt bei 45+ UAH pro Euro. 1/100 ist seit 2024 der "Step," nicht mehr die Kopeken.
Die kleinen Scheine bis 10 H werden seit 2022 durch Münzen ersetzt.
Seit der Unabhängigkeit der Ukraine 1991 verbesserte sich die Versorgungslage stetig. Inzwischen erhält man alle Waren des täglichen Bedarfs sowie elektrische/ elektronische Geräte problemlos. Die Güter des täglichen Bedarfs stammen im Wesentlichen aus der Ukraine und sind relativ preiswert. Importe aus EU-Ländern sind eventuell etwas teurer als in Deutschland (z. B. Computer, Haushaltsgeräte). Inzwischen findet man viele Produkte, die uns bekannt sind, auch dort. Preiswertere technische Geräte stammen unter anderem aus Polen, Italien, Tschechien, Südfrüchte häufig aus Spanien. Viele Handelsketten, trifft man dort wieder (z. B. McDonalds, Spar).
Geldwechsel ist im allgemeinen jederzeit bei allen Banken und den häufig anzutreffenden Wechselstuben möglich. Außerhalb der Ukraine werden Hrywen nicht gehandelt, in der Ukraine sind jedoch Euro gern gesehen. Als Tourist sollte man Euro in möglichst kleinen Scheinen mitbringen. Eventuell kann man in Euro bezahlen, als Wechselgeld erhält man dann aber Hrywen.
Kunst- und Kulturgüter
BearbeitenHier herrscht eine sehr restriktive Ausfuhrregelung. Praktisch alles vor 1945 hergestellte, sei es „Kunst“ oder andere Antiquitäten (ggf. auch Bücher) muss genehmigt werden. In Zweifelsfällen wendet man sich an die Expertenkommission des Kultusministeriums in Kiew. Vor Reiseantritt sollte man sich über die aktuelle Regelung informieren. Allgemein ist zu bemerken, dass neuere Kunstgegenstände (nach 1991) in aller Regel problemlos ausgeführt werden können, bei allen anderen, früheren Objekten sollte man vorher Informationen zur Ausfuhr einholen.
Küche
BearbeitenEinzelheiten zu Spezialitäten der ukrainischen Küche. In der Ukraine, nämlich in der herrlichen Stadt Zaporozhye, wird einer der köstlichsten Apfelweine hergestellt.
Nachtleben
BearbeitenDas Nachtleben ist in der Ukraine gut ausgebaut und an westlichen Clubs orientiert. Als Tourist wird man für gewöhnlich auch in Lokalitäten gelassen, welche einem im eigenen Land verwehrt bleiben würden. Jedoch muss man damit rechnen, dass es auch etwas teurer werden kann als im eigenen Land. Ein deutlicher Unterschied besteht darin, dass man sich in der Ukraine (wie in vielen anderen ehemaligen Sowjetrepubliken) einen Tisch reserviert oder einen Tisch gestellt bekommt. Diesen behält man für gewöhnlich die ganze Nacht, meistens werden neben dem obligatorischem Wodka oder Champagner auch warme oder kalte frisch zubereitete Speisen serviert. Auf keinen Fall sollte man zu betrunken werden! Ist man alleine und sehr betrunken, sollte man sich unbedingt zurückhaltend zeigen und den Türsteher für ein kleines Trinkgeld bitten, ein Taxi zu holen.
Unterkunft
BearbeitenEine Übernachtungssteuer von 1–5% des gesetzlichen Mindestlohns (2024: 8000 UAH, also max. ca. 8 €/Nacht) wird erhoben. Die eigentliche Höhe setzt die jeweilige Gemeinde fest. Ausländische Gäste zahlen in den meisten Orten den 2–4fachen Satz von Ukrainern.
Feiertage
BearbeitenTermin | Name | Bedeutung |
---|---|---|
Mi, 1. Jan. 2025 | Новий Рік | Neujahr |
Di, 7. Jan. 2025 | Різдво | Weihnachten (julianisch) |
Sa, 8. Mär. 2025 | Міжнародний жіночий день | Internationaler Frauentag |
Sonntag, 20. April 2025 | Великдень | Ostern (julianisch) |
Do, 1. Mai 2025 | День праці | Tag der Arbeit |
Fr, 9. Mai 2025 | День перемоги над нацизмом у Другій світовій війні | 1945: Tag des Sieges über das Deutsche Reich im Großen Vaterländischen Krieg |
Sonntag, 8. Juni 2025 | Трійця | Pfingsten (julianisch) |
Sa, 28. Jun. 2025 | День Конституції | Verfassungstag (Verfassung von 1996) |
So, 24. Aug. 2025 | День Незалежності | Unabhängigkeitstag. 1991: Unabhängigkeit von der Sowjetunion |
Di, 14. Okt. 2025 | День захисника України | Verteidigung des Vaterlandes |
Do, 25. Dez. 2025 | Різдво | Weihnachten (gregorianisch) |
Fällt ein Feiertag auf Samstag oder Sonntag, ist der folgende Werktag arbeitsfrei.
Sicherheit
BearbeitenDer Konsum von Alkohol auf öffentlichen Plätzen ist nicht gestattet, auch wenn sich die Polizei selten darum schert. Die Verkaufszeiten können örtlich beschränkt sein, z. B. in Kiew seit 2018 von 23.00-10.00 Uhr. Gruppen von Betrunkenen sollte man sicherheitshalber aus dem Weg gehen, oder Mittrinken, wenn man aufgefordert wird.
Das Fotografieren militärischer Einrichtungen ist verboten.
Die Oblaste Luhansk und Donezk haben sich im Frühjahr 2014 als „Volksrepublik Donbass“ von der Ukraine unabhängig erklärt. Die separatistischen Gruppen, die derzeit die Oblast kontrollieren, streben nach einer Vereinigung mit der Russischen Föderation. Es werden Feuergefechte zwischen Ukrainischem Militär und Separatisten geführt, die teilweise bürgerkriegsähnliche Ausmaße annehmen können. Zeitweise zu Unruhen und Scharmützeln kommt es auch in anderen Landesteilen im Osten und Süden der Ukraine. Es empfiehlt sich, die Ostukraine derzeit zu meiden, sowie für andere Landesteile die Nachrichten zu verfolgen und größeren Menschenansammlungen aus dem Weg zu gehen.
Besondere Sorgfalt bei der Sicherheit ist nicht mehr geboten. Allerdings ist wie überall auf der Welt alles was etwas wertvoller und leicht zu entwenden sein könnte, diebstahlsgefährdet. Schlafende Autofahrer am Straßenrand sind ebenso gefährdet wie frei geparkte Autos in Städten. Die Korruption bessert sich langsam.
Gesundheit
BearbeitenWenn doch etwas sein sollte: Keine Frage, die sowjetische Ausbildung der Mediziner war gut. Davon leben die Ärzte auch heute. Es mangelt manchmal noch an der Ausstattung. Niedergelassene Praxen gibt es vor allem in den Großstädten, jedoch auch Polikliniken mit sehr großzügigen Ambulanzen. Der Vorteil ist, dass jeder Facharzt vorhanden ist. Generell wird direkt vor Ort bezahlt, es sind jedoch in der Regel keine großartigen Beträge.
Für Ausländer ist eine für die Ukraine gültige Krankenversicherung vorgeschrieben. Dabei ist zu beachten, daß Behandlungen, die aufgrund von Kriegshandlungen nötig geworden sind einen Ausschlußgrund darstellen, für den Kosten nicht übernommen werden. Diese verlangen für Erstattungen oft einen Befundbericht mit lateinischer oder nach ICD-10 kodierter Diagnose. Kostenlos ist allenfalls die „Erste Hilfe;“ das sind die Rettung, die vor Ort behandelt oder in die Poliklinik transportiert, und in der Poliklinik alle lebensrettenden Maßnahmen. Danach muss der Patient „am Heilungserfolg interessiert sein“, was nichts anderes als zahlen bedeutet. Wer in Grenznähe zu Polen, Slowakei oder Ungarn noch halbwegs transportfähig ist, kann sich dorthin begeben, um seine europäische Krankenversicherungskarte nützen zu können.
Mit den meisten GUS-Staaten, sowie mehreren EU-Ländern des ehemaligen Ostblocks bestehen noch Sozialversicherungsabkommen, die deren Bürger kostenfreie Versorgung ermöglichen.
Wer länger als die touristisch übliche Zeit im Lande bleiben möchte braucht einen negativen HIV-Test für die Aufenthaltserlaubnis. HIV-Infizierte werden ausgewiesen.
Es gibt auch außerhalb der Zone um Tschernobyl noch Gebiete mit erhöhter Strahlenbelastung. Zumindest auf den Genuß der in Märkten angebotenen wild gesammelten Pilze und m.E: Beeren sollte weiterhin verzichtet werden.
Die üblichen Schutzimpfungen sollten noch gültig sein, bzw. rechtzeitig aufgefrischt werde. Zusätzlich ist eine Schutzimpfung gegen Hepatitis A und ggf. FSME zu empfehlen. In den letzten Jahren hat die Zahl der an Tuberkulose und HIV Erkrankten wieder deutlich abgenommen, sie liegt aber immer noch höher als in Westeuropa. Insgesamt ist die medizinische Versorgung nicht einheitlich auf westlichem Niveau. Gleiches gilt für die hygienischen- und Trinkwasserverhältnisse.
Diese medizinischen Hinweise sind sorgfältig recherchiert, allerdings erfolgen sie ohne Gewähr. Ein Gespräch mit dem zuständigen Hausarzt oder einer reisemedizinischen oder tropenmedizinischen Beratungsstelle wird bei gesundheitlichen Problemen oder Unsicherheiten empfohlen. Beachte auch: Hinweis Gesundheitsthemen |
Klima
BearbeitenIn der Ukraine herrscht ein gemäßigtes Kontinentalklima mit kalten, frostigen Wintern und warmen bis heißen Sommern. An der Südküste der Insel Krim findet man ein subtropisches Klima vor, da das Krimgebirge die kalten, nördlichen Luftströmungen abschirmt.
Der Niederschlag in der Ukraine ist unterschiedlich. Im Norden liegt der durchschnittliche Jahresniederschlag zwischen 500 und 750 mm. Die Waldsteppenzone weist eine jährliche Niederschlagsmenge zwischen 350 und 400 mm auf. Im Südosten des Landes dominiert die Steppenzone. Hier ist der Niederschlag gering. Im Jahr fallen lediglich 250 mm Regen.
Klarkommen und Respekt
BearbeitenIn der Ukraine wird die kyrillische Schrift verwendet. Das bedeutet für Reisende häufig völlige Orientierungslosigkeit, sofern man das kyrillische Alphabet nicht beherrscht. Es empfiehlt sich daher vor der Reise Kenntnisse dieser anzueignen. Gesprochen wird von der einheimischen Bevölkerung im Westen des Landes oft Ukrainisch, im Osten fast ausschließlich Russisch. In und um Lemberg gibt es eine bedeutende polnische Minderheit. Am besten kommt man natürlich mit Russisch/Ukrainisch durch, wer nicht einmal Minimalkenntnisse einer dieser Sprachen hat wird es öfter schwer haben. In den großen Städten und den Hotels findet man aber in der Regel auch jemand, der Englisch oder Deutsch spricht. Die politischen Beziehungen zu Polen und Russland sind ein heikles Thema, das man als Tourist von sich aus nicht ansprechen sollte. Auf jeden Fall sollte man es vermeiden, Ukrainer als Russen zu bezeichnen.
Praktische Hinweise
BearbeitenVerhaltensregeln
BearbeitenBesucht man jemand zu Hause, werden am Eingang die Schuhe ausgezogen. In der Regel wird reich aufgetischt, so dass es wenig sinnvoll ist vorher zu essen. Bringt man Blumen für die Gastgeberin, so immer eine ungerade Anzahl. Sträuße mit einer geraden Nummer werden nur bei Beerdigungen verwendet. Nach Einbruch der Dunkelheit trägt man den Müll nicht hinaus, denn das bringt Unglück.
Besuch orthodoxer Kirchen
BearbeitenBeim Besuch orthodoxer Kirchen sollte man angemessene, d. h. bedeckende Kleidung tragen. Shorts und T-Shirts sieht man an Männern nicht gerne. Frauen tragen meist einen dünnen Schal oder Tuch, lose um den Kopf gelegt.
Es fehlt die in Westkirchen übliche Bestuhlung. Gläubige wandern herum und küssen die (hinter Glas) ausgestellten Ikonen auch während der Messe, die stundenlang dauert und bei der die Priester, oft hinter einer Tür oder Vorhang dem Blick der Gläubigen entzogen, in einem näselnden Singsang zelebrieren.
Die Ausübung des russisch-orthodoxen Glaubens wurde im August 2024 verboten.
Telefon
BearbeitenWer noch vom öffentlichen Münzfernsprecher internationale Gespräche führt, wählt die 8, wartet das Freizeichen ab, dann 10 (internationale Verkehrsausscheidungsziffer - in Deutschland 00), dann z. B. 49 für Deutschland, sowie im Anschluss die Vorwahl (ohne Null) und Rufnummer des Teilnehmers.
- Telefonieren mit dem eigenen Mobiltelefon
Alle Mobiltelefone aus Europa können in der Ukraine benutzt werden. Anfallende Roamingkosten werden vom deutschen Provider in der Regel per SMS mitgeteilt, wenn man sich zum ersten Mal in ein ukrainisches Netz einloggt.
Als Alternative ist der Kauf einer Prepaid-Karte eines ukrainischen Mobilfunk-Providers zu nennen. Guthaben, die Aufladekarten gibt es an vielen Kiosken, gilt üblicherweise vier Wochen. Beim Kauf ist ein Ausweisdokument vorzulegen. Seit Ende 2018 gibt es die MobileID mit der man sich über das Telephon identifizieren kann, Banken und staatliche Stellen wollen entsprechende Dienste im ersten Halbjahr 2019 beginnend ausbauen. Die drei größten Provider sind:
- Kyivstar (die Prepaid-Karte heißt ACE&BASE) erkennbar an den Vorwahlen +38067, +38068, +38096, +38097, +38098. Die Netzabdeckung erreicht 99% der Bevölkerung. Die Firma bietet auch Festnetz- und Internetanschlüsse.
Anfang 2019 kostet das Video Unlim-Paket inkl. 150 Freiminuten und SMS sowie 9 GB Daten monatlich 150 UAH. Maximum Unlim für 225 UAH hat 300 Freiminuten und SMS sowie unbegrenztes Netz.
- Vodafone mit den Vorwahlen +38050, +38066, +38095 und +38099, bietet Prepaid drei SuperNet-Pakete: 1) Start: 65 UAH für 65 Freiminuten und 4 GB; 2) Pro: 85 UAH für 100 Minuten und 8 GB; 3) 115 UAH für 150 Minuten und unbegrenztes Internet. März 2018 wurde der Betrieb in der Region Donetsk eingestellt.
- [Lifecell] (früher Astelit) hat die Vorwahlen +38063, +38093 und +38073. Man begann Mitte 2018 mit dem 4G-Ausbau. Bsi Jahresende wurden die 20 größten Städte und somit die Hälfte der ukrainischen Bevölkerung mit dieser Technologie abgedeckt. Es gibt mehr Tarifpakete als bei der Konkurrenz. Bei ähnlichen Preisen wird mehr Gesprächszeit bzw. Datenvolumen geboten.
Weitere Anbieter sind Intertelecomm (+38094), PEOPLEnet, und 3Mob.
Internet
BearbeitenIm Prinzip gibt es in allen Groß- und Kleinstädten Internet-Cafés.
Wer ein Smartphone dabei hat, kann sich relativ günstig mit Hilfe einer lokalen Prepaid-Karte ins Internet einwählen. Die Vorteile sind insbesondere, dass man unabhängig von den Internet-Cafés ist und gerade bei Eingabe von vertraulichen Login-Passwörtern die Datensicherheit wesentlich höher ist (im Internet-Café weiß man nicht, ob im Hintergrund nicht ein Trojaner mitlauscht, nach der Internet-Session sollte der Cache des Browsers und möglicherweise automatisch gespeicherte Passwörter gelöscht werden, was meist nicht ganz einfach ist, da die Oberfläche russisch ist).
Post
BearbeitenAuf ihrer Webseite informiert die UKRPost, die auch Finanzdienste bietet, über Porti und Standorte ihrer 11.500 Filialen.
Konsulate
BearbeitenNeben den Vertretungen in Kiew, gibt es konsularische Vertretungen:
- Honorarkonsuln der BRD in: Lemberg, Odessa, Czernowitz und Kharkiv.
- Österreichs in (sämtlich ohne Notpaßbefugnis): Czernowitz, Dnipro, Kharkiv, Lemberg, Odessa, Zaporizhya.
Literatur
Bearbeiten- Dtv, 2006, ISBN 3423245573; 360 Seiten (in Deutsch). amüsante Geschichte einer exilukrainischen Familie die Einblicke in die Geschichte und Gegenwart gibt : Kurze Geschichte des Traktors auf Ukrainisch.
- Verlag der Nation Berlin, 1987, ISBN 3373001900; 283 Seiten (in Deutsch). : Meine Lieder, meine Träume. Gedichte und Zeichnungen.
Weblinks
Bearbeiten- Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland
- Reisehinweise der Österreichischen Botschaft in der Ukraine
- Reisehinweise des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten
- Informationsportal der ukrainischen Botschaft in Deutschland
- Informationsportal der ukrainischen Botschaft für die Schweiz
- Ukrainischer Zoll (engl.)