Mittelmeer (Ägypten)
Landesteil in Ägypten
Die ägyptische Mittelmeerküste (arabisch: ساحل/ضفة البحر الأبيض المتوسط, Sāḥil/Ḍiffa al-Baḥr al-Abyaḍ al-Mutawassiṭ) oder ägyptische Nordküste (arabisch: الساحل الشمالي, as-Sāḥil asch-Schimālī) ist die nördliche Begrenzung Ägyptens. Hier befinden sich mehrere Hafenstädte, einige Urlaubsresorts und zahlreiche Siedlungen mit Ferienwohnungen.
OrteBearbeiten
- 2 Marsā Maṭrūḥ – Hauptstadt des Gouvernements Maṭrūḥ
- 3 Alexandria einschließlich el-Muntazah
- 6 Raʾs el-Barr – Erholungsort
- 7 Port Said – Hafenstadt am nördlichen Ende des Sueskanals
- 9 El-ʿArīsch – Hauptstadt des Gouvernements Nordsinai
An das Mittelmeer grenzen die Gouvernements Alexandria, el-Buḥeira, Dumyāṭ, ed-Daqahlīya, Kafr esch-Scheich, Maṭrūḥ und Nordsinai.
FeriensiedlungenBearbeiten
- 11 Marina el-Alamein (Porto Marina)
Fast die gesamte Küste westlich von Alexandria ist mit Feriensiedlungen für Einheimische überzogen.
Weitere ZieleBearbeiten
- 1 ʿAgība-Strand – Strand westlich Marsā Maṭrūḥ.
- 12 el-ʿAlamein – Austragungsort von Schlachten während des Zweiten Weltkriegs. Mehrere große Soldatenfriedhöfe.
- 13 Abū Ṣīr (Taposiris magna) – archäologische Stätte einer griechisch-römischen Stadt mit einem Tempel.
- 14 Zāwiyat Umm er-Racham – Tempel Ramses’ II. westlich von Marsā Maṭrūḥ.
- 15 Sīdī Barrānī – Kleinstadt mit großem Anteil von sesshaften Beduinen an der Bevölkerung, etwa 135 Kilometer westlich von Marsā Maṭrūḥ.
- 16 eḍ-Ḍabʿa – Stadt westlich von Sīdī ʿAbd er-Raḥman.
- 17 Sīdī ʿAbd er-Raḥman – Dorf und Hafen etwa zehn Kilometer westlich von el-ʿAlamein.
HintergrundBearbeiten
AnreiseBearbeiten
Auf der StraßeBearbeiten
Mit dem BusBearbeiten
Mit der BahnBearbeiten
Mit dem FlugzeugBearbeiten
MobilitätBearbeiten
SehenswürdigkeitenBearbeiten
AktivitätenBearbeiten
KücheBearbeiten
SicherheitBearbeiten
AusflügeBearbeiten
- Kloster Deir Abū Mīnā – Koptisches Kloster, das zum Weltkulturerbe gehört.
- Burg el-ʿArab – Stadt südlich des Maryūṭ-Sees, sechs Kilometer von der Mittelmeerküste entfernt.
- Dumyāṭ (Damietta) – Dumyāṭ
- Raschīd (Rosetta) – In der Nähe der Stadt, in Burg Raschīd, wurde der Stein von Rosetta von napoleonischen Truppen gefunden. Wichtiger ist aber das geschlossene Ensemble von Bürgerhäusern aus dem 16. bis 19. Jahrhundert.