Nordsinai
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland hat zu diesem Land eine Teilreisewarnung veröffentlicht (Weblink). Vor Reisen in den Norden der Sinai-Halbinsel und das ägyptisch-israelische Grenzgebiet wird generell gewarnt. Es gilt dort auch eine tägliche Ausgangssperre von 19:00 Uhr bis 6:00 Uhr. Das Auswärtige Amt rät zudem gänzlich von individuell organisierten und nicht von staatlichen Sicherheitskräften begleiteten Überlandfahrten wie z. B. zum Moses-Berg im Südsinai ab. Datum der letzten Reisewarnung: 21.05.2019. |
Die Nutzung von Allradfahrzeugen und Motorrädern wurde auf dem Sinai untersagt. Auch die Einreise über Taba ist mit derartigen Fahrzeugen nicht mehr möglich. |
Gouvernement Nordsinai محافظة شمال سيناء | |
Hauptstadt | ʿArīsch |
---|---|
Einwohnerzahl | 450.328 (2017) |
Fläche | 27.564 km² |
Postleitzahl | 45xxx |
Vorwahl | +20 (0)68 |
Webseite | www.northsinai.gov.eg |
File:North Sinai in Egypt (2011).svg |
Das ägyptische Gouvernement Nordsinai oder Schimal Sina (arabisch: محافظة شمال سيناء, Muḥāfaẓat Schimāl Sīnāʾ liegt im Norden der Sinai-Halbinsel. Es grenzt im Norden an das Mittelmeer, im Osten an den Gazastreifen (Palästina) und Israel, im Süden an das Gouvernement Südsinai und im Westen an die Gouvernements in der Sueskanal-Zone Sues, Ismailia und Port Said. Das Verwaltungszentrum ist el-ʿArīsch.
OrteBearbeiten
- 1 el-'Arisch العريش – die Hauptstadt des Gouvernements.
- 2 esch-Scheich Zuweid الشيخ زويد ist eine Kleinstadt etwa auf halbem Weg zwischen el-ʿArīsch und Rafaḥ an der Stelle des antiken Bitylion. In der Festung aus römischer Zeit wurden zwei bedeutende Fußbodenmosaiken gefunden, die sich heute im Museum von Ismailia befinden.
- 3 Nachl نخل
- Grenzstadt 4 Rafah رفح in den Gazastreifen (Palästina)
- Grenzübergang 1 Nitzana Border Crossing معبر نيتسانا nach Israel
- Grenzübergang 2 Taba Border Crossing معبر طابا nach Israel
Weitere ZieleBearbeiten
HintergrundBearbeiten
AnreiseBearbeiten
Mit dem FlugzeugBearbeiten
Der 3 Flughafen El Arish International (IATA: AAC) wird hauptsächlich für Pilgerreisen von Palästinensern aus dem Gaza-Streifen benutzt.
Mit dem AutoBearbeiten
MobilitätBearbeiten
Im Februar 2017 wurde ein einjähriges Verbot der Einfuhr und Nutzung von Motorrädern und zugehörigen Ersatzteilen in Nord- und Zentralsinai erlassen. Vom Erlass ist auch Ṭābā betroffen.[1]
SehenswürdigkeitenBearbeiten
AktivitätenBearbeiten
FeiertagBearbeiten
Am 25. April wird der Gouvernements-Nationalfeiertag begangen.
SicherheitBearbeiten
Im Norden des Sinai finden immer wieder Anschläge durch dschihadistische Terrororganisationen vorwiegend auf Einrichtungen von Polizei, Geheimdienst und Militär statt. Aus diesem Grund finden auch militärische Operationen statt. Vor Reisen in den Norden der Sinai-Halbinsel und das ägyptisch-israelische Grenzgebiet wird generell gewarnt. Deutschland kann in diesem Gebiet keine konsularische Hilfe leisten.
2014 wurde der Ausnahmezustand im Nordsinai verhängt. Dies schließt tägliche Ausgangssperren von 19:00 Uhr bis 6:00 Uhr ein.
Siehe auch el-ʿArīsch.
KlimaBearbeiten
AusflügeBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Egypt bans presence of any motorbike types in central and North Sinai. In: Daily News Egypt, Sonntag, 19. Februar 2017. :