Minyā (Gouvernement)
Das ägyptische Gouvernement el-Minya (arabisch: محافظة المنيا, Muḥāfaẓat al-Minyā) liegt in Mittelägypten. Es grenzt im Norden an das Gouvernement Beni Suef, im Osten an das Gouvernement Rotes Meer, im Süden an die Gouvernements Asyūṭ und Neues Tal und im Westen an das Gouvernement el-Giza. Der Ostteil des Gouvernements erstreckt sich bis in die Arabische Wüste. Das Verwaltungszentrum ist el-Minyā.
Gouvernement el-Minyā محافظة المنيا | |
Hauptstadt | Minyā |
---|---|
Einwohnerzahl | 5.497.095 (2017) |
Fläche | 32.279 km² |
Postleitzahl | 61xxx |
Vorwahl | +20 (0)86 |
Webseite | www.minia.gov.eg |
File:Minya in Egypt (2011).svg |
OrteBearbeiten
Im Gouvernement el-Minyā gibt es neun Städte, die gleichzeitig Sitze der gleichnamigen Verwaltungsbezirke sind (von Nord nach Süd):
- 1 Maghāgha مغاغة – Kreisstadt.
- 2 Benī Mazār بني مزار – Kreisstadt.
- 3 Maṭāi مطاي – Kreisstadt.
- 4 Samālūṭ سمالوط – Kreisstadt.
- top-sight 5 el-Minyā المنيا – Hauptstadt des Gouvernements.
- 6 Abū Qurqāṣ أبو قرقاص – Kreisstadt.
- 7 Mallawī ملوي – Kreisstadt.
- 8 Deir Mawās دير مواس – Kreisstadt.
Weitere ZieleBearbeiten
el-Minyā und UmgebungBearbeiten
Westliches NiluferBearbeiten
- Maghāgha مغاغة – Kreisstadt (siehe unter Orte).
- 1 el-Qāyāt القايات
- 2 esch-Scheich Ziyād الشيخ زياد
- 3 Ischnīn en-Naṣārā إشنين النصارى
- 4 Deir el-Garnūs دير الجرنوس
- 5 Qufāda قفادة
- Benī Mazār بني مزار – Kreisstadt (siehe unter Orte).
- 6 el-Bahnasā (البهنسا, Oxyrhynchus) (28° 32′ 7″ N 30° 39′ 38″ O)
- 7 el-Qeis (القيس, Kynopolis) (28° 28′ 57″ N 30° 47′ 8″ O)
- 8 Deir es-Sanqūrīya دير السنقورية
- 9 el-Kufūr eṣ-Ṣūlīya الكفور الصولية
- 10 Kōm Maṭāi كوم مطاي
- Maṭāi مطاي – Kreisstadt (siehe unter Orte).
- 11 Kōm en-Namrūd كوم النمرود
- 12 el-Manāhra المناهرة
- 13 el-ʿŪr (العور, esch-Schuhadāʾ) (28° 21′ 15″ N 30° 40′ 38″ O)
- Samālūṭ سمالوط – Kreisstadt (siehe unter Orte).
- 14 el-Bayahū البيهو
- 15 Ṭaḥā el-Aʿmida طحا الأعمدة
- el-Minyā المنيا – Hauptstadt des Gouvernements (siehe unter Orte).
- Abū Qurqāṣ أبو قرقاص – Kreisstadt (siehe unter Orte).
Östliches NiluferBearbeiten
- 16 ʿIzbat Qarāra عزبة قرارة
- 17 Schārūna (شارونة, el-Kōm el-Aḥmar Sawāris) (28° 35′ 38″ N 30° 51′ 6″ O)
- 18 es-Sirīrīya السريرية – Hathor-Kapelle
- top-sight 19 Deir el-ʿAdhrāʾ (دير سيدة العذراء, Gebel eṭ-Ṭeir) (28° 16′ 50″ N 30° 44′ 51″ O)
- top-sight 20 Ṭihnā el-Gebel (طهنا الجبل) (28° 11′ 20″ N 30° 46′ 10″ O)
- 21 Fraser-Gräber مقابر فريزر
- 22 Sawāda سوادة
- 23 Zāwiyat el-Maiyitīn (زاوية الميتين, el-Kōm el-Aḥmar) (28° 3′ 45″ N 30° 49′ 3″ O)
- top-sight 24 Benī Ḥasan (بني حسن) (27° 55′ 53″ N 30° 52′ 31″ O)
- 25 Isṭabl ʿAntar إسطبل عنتر
Mallawī und UmgebungBearbeiten
Westliches NiluferBearbeiten
- 26 Deir Abū Fānā دير أبو فانا
- top-sight 27 Tūna el-Gebel (تونة الجبل) (27° 46′ 30″ N 30° 44′ 25″ O)
- 28 el-Aschmūnein الأشمونين
- Mallawī ملوي – Kreisstadt (siehe unter Orte).
- Deir Mawās دير مواس – Kreisstadt (siehe unter Orte).
Östliches NiluferBearbeiten
- 29 esch-Scheich ʿIbāda الشيخ عبادة
- Anṣinā (أنصنا)
- 30 Deir Abū Ḥinnis دير أبو حنس
- top-sight 31 Deir el-Barschā (دير البرشا) (27° 45′ 26″ N 30° 54′ 36″ O)
- 32 esch-Scheich Saʿīd الشيخ سعيد
- top-sight 33 Tell el-ʿAmārna (تل العمارنة) (27° 38′ 0″ N 30° 53′ 0″ O)
HintergrundBearbeiten
Neben dem Nil wird das Gouvernement westlich des Nils von zwei Kanälen durchzogen, dem Ibrahimiya- und dem Josefs-Kanal. Damit konnte die nutzbare landwirtschaftliche Fläche wesentlich vergrößert werden. Die Landwirtschaft bildet immer noch den Hauptwirtschaftsfaktor. Vorrangig werden Zuckerrohr und Getreide angebaut.
AnreiseBearbeiten
Die Anreise kann mit Bus und Bahn erfolgen.
MobilitätBearbeiten
SehenswürdigkeitenBearbeiten
AktivitätenBearbeiten
SicherheitBearbeiten
KlimaBearbeiten
Ägypten gehört zur subtropischen Klimazone. Diese Zone ist gekennzeichnet durch warmes und trockenes Wüstenklima.
El-Minya | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mittlere höchste Lufttemperatur in °C | 20 | 22 | 26 | 31 | 35 | 37 | 37 | 36 | 34 | 31 | 26 | 21 | Ø | 29.7 |
Mittlere Lufttemperatur in °C | 12 | 14 | 17 | 22 | 26 | 28 | 29 | 28 | 26 | 23 | 18 | 13 | Ø | 21.3 |
Mittlere tiefste Lufttemperatur in °C | 4 | 5 | 8 | 13 | 16 | 19 | 20 | 20 | 18 | 16 | 10 | 6 | Ø | 12.9 |
Niederschläge in mm | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 1 | 1 | Σ | 5 |
Relative Feuchte in % | 63 | 56 | 52 | 43 | 37 | 40 | 46 | 51 | 53 | 55 | 61 | 67 | Ø | 52 |
Minya, Egypt: Climate, Global Warming, and Daylight Charts and Data, eingesehen am 19. Juli 2021.
|
FeiertagBearbeiten
Am 18. März, dem Gouvernements-Nationalfeiertag, wird an die Hinrichtung Aufständiger durch die Besatzungsmacht Großbritannien am 18. März 1919 in Deir Mawās gedacht, die an der Revolution von 1919 teilgenommen hatten.
AusflügeBearbeiten
Ausflüge bieten sich in das nördlich gelegene Nachbargouvernement Beni Suef und in das südlich gelegene Gouvernement Asyūṭ an.
LiteraturBearbeiten
- Altes Ägypten:
- Mittelägypten zwischen Samalūṭ und dem Gabal Abū Ṣīr : Beiträge zur historischen Topographie der pharaonischen Zeit. Wiesbaden: Reichert, 1991, Tübinger Atlas des Vorderen Orients : TAVO / Beihefte / B ; 69, ISBN 978-3-88226-467-8. Topografische Beschreibung archäologischer Stätten im Gouvernement Beni Suef und im Norden des Gouvernements el-Minyā. :
- Historische Topographie der Region zwischen Mallawi und Samaluṭ. Wiesbaden: Reichert, 1981, Tübinger Atlas des Vorderen Orients : TAVO / Beihefte / B ; 30, ISBN 978-3-88226-078-6. Topografische Beschreibung archäologischer Stätten in Teilen des Gouvernements el-Minyā. :
- Karten:
- Es gibt von verschiedenen Kartenanbietern Straßenkarten etwa im Maßstab 1:1.500.000, die aber nur zur groben Orientierung dienen können.
- Russische Generalstabskarten, Maßstab 1:200.000, Karten H-36-XXXI (Эль Минья [El' Min'ja]) und G-36-I (Маллави [Mallawi]) (russisch beschriftet).
- U.S. Army Map, Maßstab 1:250.000, Karte NH-36-13 (El-Minya), 1960, Karte NG-36-1 (Asyût), 1959.