Tōhoku
japanische Region auf der Insel Honshū
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland hat zu diesem Land eine Teilreisewarnung veröffentlicht (Weblink). Das Auswärtige Amt warnt weiterhin ausdrücklich vor Aufenthalten in der von der japanischen Regierung ausgewiesenen Roten Zone (Zone 3) um das Kernkraftwerk Fukushima Daiichi I im Nordosten der Insel Honshu. Von nicht notwendigen kurzen Reisen und allen langfristigen Reisen in die Gelbe und Grüne Zone (Zonen 2 und 1) wird abgeraten. Datum der letzten Reisewarnung: 18.09.2019. |
Tohoku (japanisch: 東北) ist eine Region auf der japanischen Insel Honshu.
Tōhoku | |
Einwohnerzahl | 9.020.531 (2015) |
---|---|
Fläche | 66.890 km² |
![]() |
PräfekturenBearbeiten
OrteBearbeiten
- Akita
- Aomori
- Fukushima
- Ishinomaki
- Kakunodate
- Kesennuma
- Morioka (盛岡)
- Sendai (仙台)
- Yamagata
Weitere ZieleBearbeiten
HintergrundBearbeiten
Beim schwersten Erdbeben vom 11. März 2011, gehörte die Präfektur Fukushima zu den am schwersten betroffenen Gegenden. Dies führte zu schweren Störfällen in den Kernkraftwerken Fukushima, in deren Folge erstmals in der Geschichte Japans der nukleare Notstand ausgerufen wurde.
Um die Kraftwerke von Fukushima wurde im April 2011 eine 20 km große Sperrzone eingerichtet, die nur noch mit behördlicher Genehmigung betreten werden darf.
SpracheBearbeiten
AnreiseBearbeiten
MobilitätBearbeiten
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Die bekannteste Sehenswürdigkeit sind die Kieferninseln bei Matsushima
- In den Bergen gibt es viele heiße Quellen.
AktivitätenBearbeiten
KücheBearbeiten
NachtlebenBearbeiten
SicherheitBearbeiten
KlimaBearbeiten
AusflügeBearbeiten
LiteraturBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- Eine offizielle Webseite ist nicht bekannt.