Donostia-San Sebastián

spanische Stadt im Baskenland
(Weitergeleitet von Donostia)
Welt > Eurasien > Europa > Südeuropa > Spanien > Baskenland (Spanien) > Gipuzkoa > Donostia-San Sebastián

Donostia ist die Hauptstadt der Provinz Gipuzkoa in spanischen Baskenland. Der spanische Name der Stadt ist San Sebastián.

Donostia · San Sebastián
RegionBaskenland
Einwohnerzahl187.849 (2022)
Höhe6 m
Lagekarte von Spanien
Lagekarte von Spanien
Donostia-San Sebastián

HintergrundBearbeiten

Der baskische Stadtname Donostia ist ebenso wie der spanische Name San Sebastián aus dem Namen des Heiligen Sebastian entstanden. Die Stadt wurde zur Kulturhauptstadt Europas des Jahres 2016 gewählt.

AnreiseBearbeiten

Mit dem FlugzeugBearbeiten

Mit der BahnBearbeiten

Der Bahnhof 1 Estación de San Sebastián wikipedia commons wikidata ist an das internationale Schienennetz angebunden.

Mit dem BusBearbeiten

Auf der StraßeBearbeiten

Mit dem SchiffBearbeiten

MobilitätBearbeiten

 
Karte von Donostia-San Sebastián

SehenswürdigkeitenBearbeiten

 
Rathaus von San Sebastián
 
Berg Urgull mit Festung

KirchenBearbeiten

Burgen, Schlösser und PalästeBearbeiten

BauwerkeBearbeiten


MuseenBearbeiten

Straßen und PlätzeBearbeiten


AktivitätenBearbeiten

Der Strand 1 Playa de La Concha wikipedia commons wikidata liegt am Stadtrand von San Sebastián in der Bucht von La Concha.

EinkaufenBearbeiten

KücheBearbeiten

San Sebastián ist die Hochburg der Pinchos (baskisch: Pintxo). Pincho stammt vom spanischen Wort für „Spieß“. Es handelt sich dabei um eine Kleinigkeit zum Essen, die zu einem Getränk gegessen wird. Der Unterschied zu den spanischen Tapas besteht darin, dass ein kleiner Holz- oder Kunststoffspieß dazu verwendet wird, die Komponenten des Pincho auf einer Brotscheibe zu halten. Pinchos werden meist in größeren Mengen auf der Bartheke angeboten. Üblicherweise bittet man um einen Teller und sucht sich dann die Pinchos selbst aus. Die Preise orientieren sich oft an der Größe oder Variante der Spieße. Häufig gibt man auch einfach dem Kellner beim Zahlen nur die Anzahl der Spieße, bzw. Pinchos an.

GünstigBearbeiten

MittelBearbeiten

GehobenBearbeiten

  • 1 Asador Portuetxe, Igara Bidea, 71, 20018 Donostia. Tel.: +34 943 21 50 18. Traditionelle baskische Küche. Geöffnet: täglich 13:00 – 15:30 y 20:00 – 22:30 Uhr.

NachtlebenBearbeiten

Eine lokale Spezialität ist Kalimotxo, eine Hälfte billigen Rotwein, die andere Hälfte Coca-Cola. Es wird von vielen jungen Leuten am Hafen oder am Strand getrunken, es lohnt sich, es selbst zu probieren.

UnterkunftBearbeiten

GünstigBearbeiten

  • 1 Green Nest Hostel Uba Aterpetxea (Hostel San Sebastian Spain), De Uba Bidea,43 20014 Donostia-San Sebastian. Tel.: +34 943 457 117, Fax: +34 943 457 117. Backpacker Hostels Nest in Donostia-San Sebastián. Check-in: 13:00 P.M. Check-out: 11:00 A.M. Preis: 16 €.

MittelBearbeiten

GehobenBearbeiten

LernenBearbeiten

ArbeitenBearbeiten

SicherheitBearbeiten

GesundheitBearbeiten

Praktische HinweiseBearbeiten

AusflügeBearbeiten

LiteraturBearbeiten

WeblinksBearbeiten

sansebastian.org – Offizielle Webseite von Donostia-San Sebastián

Europäischer Kulturmonat (inzwischen eingestellt):
1992: Krakau | 1993: Graz | 1994: Budapest | 1995: Nikosia | 1996: St. Petersburg | 1997: Ljubljana | 1998: Linz, Valletta | 1999: Plovdiv | 2000: keine | 2001: Basel, Riga | 2002: keine | 2003: St. Petersburg

Kulturstadt Europas:
1985: Athen | 1986: Florenz | 1987: Amsterdam | 1988: West-Berlin | 1989: Paris | 1990: Glasgow | 1991: Dublin | 1992: Madrid | 1993: Antwerpen | 1994: Lissabon | 1995: Luxemburg | 1996: Kopenhagen | 1997: Thessaloniki | 1998: Stockholm

Kulturhauptstadt Europas:
1999: Weimar | 2000: Avignon, Bergen, Bologna, Brüssel, Helsinki, Krakau, Prag, Reykjavík, Santiago de Compostela | 2001: Porto, Rotterdam | 2002: Brügge, Salamanca | 2003: Graz | 2004: Genua, Lille | 2005: Cork | 2006: Patras | 2007: Sibiu, Luxemburg zusammen mit der Großregion Saar-Lor-Lux | 2008: LiverpoolStavanger | 2009: Linz, Vilnius | 2010: Istanbul, Pécs, Essen für das Ruhrgebiet | 2011: Tallinn, Turku | 2012: Guimarães, Maribor | 2013: Košice, Marseille | 2014: Riga, Umeå | 2015: Mons, Plzeň | 2016: Breslau, Donostia-San Sebastián | 2017: Aarhus, Paphos | 2018: Leeuwarden, Valletta | 2019: Matera, Plovdiv | 2020: Galway, Rijeka | 2021: Timișoara, Eleusis, Novi Sad | 2022: Esch an der Alzette, Kaunas | 2023: Veszprém | 2024: Bad Ischl, Bodø, Tartu |

2025: Chemnitz
 
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.