Liepāja
Liepāja | |
Staat | Lettland |
---|---|
Einwohnerzahl | 67.360 (2022) |
Höhe | 14 m |
Tourist-Info | +371 63 48 08 08 |
Fremdenverkehrsamt (de) | |
![]() ![]() Liepāja |
Hintergrund Bearbeiten
Die Küstenstadt Liepāja (russisch: Лиепая, Либава) hat zwei touristisch interessante Bereiche. Zum einen die Altstadt mit Jugendstilfassaden, zum anderen 1 Karosta , der zehn Kilometer nördlich liegende ehemalige Stadtbezirk der Sowjetarmee. Der fünftgrößte, nach dem Ort benannte, See Lettlands, eine Lagune 3,5 ×15 km, liegt an der östlichen Stadtgrenze.
Anreise Bearbeiten
Mit dem Flugzeug Bearbeiten
Der naheliegendste internationale Flughafen ist in Riga. „Falls Sie über einen eigenen Privatjet verfügen, können Sie den nur 5 km von der Stadt entfernten Internationalen Flughafen von Liepaja in Anspruch nehmen.“[1]
Mit der Bahn Bearbeiten
Mit dem Bus Bearbeiten
Die Busstation ist am Bahnhofsplatz. Fahrzeiten, 3 Stunden und -preise nach Riga (220-240 km) sind für beide Verkehrsmittel etwa gleich.
Auf der Straße Bearbeiten
Die Fernstraße von/nach Riga ist die A9.
Nach Süden in den litauischen Badeort Palanga führt die A11.
Mit dem Schiff Bearbeiten
Mit dem Schiff kommt man mehrmals pro Woche von Lübeck/Travemünde nach Liepāja mit Stena Line (Fahrzeit ca. 28 Stunden). Diese Firma betreibt auch die Linie von Schweden nach Ventspils. Preise sind stark saison- und von der gewählten Klasse abhängig. Der 2 Fährhafen Liepāja wird von Terrabalt betrieben.
Den 3 Fährhafen Ziemelu priekspilseta erreicht man mit den Buslinien 10, 10A, 22, 25 in einer Viertelstunde aus der Stadt.
Mobilität Bearbeiten
Im Ortsverkehr (Fahrpläne) gibt es eine 2012 eröffnete Tramlinie, Busse und die unsäglichen Marshrutkas. Die Trambahn verbindet Bahnhof, Innenstadt und Strände.
Busse 1, 3, 4, 7 und 8 verkehren von der Altstadt nach Karosta.
Fahrkarten sind in allen Verkehrsmitteln gültig. Man erwirbt sie in Filialen von Plus Punkts oder Narvesen bzw. einem der (wenigen) Automaten. Beim Fahrer gekaufte Karten sind 10 ¢ teurer. Einzelfahrten 0,90, 10er-Karte € 8,50, Tageskarten (0.00-24.00 Uhr) kosten 2023 € 3,00.
Taxen sind vergleichsweise teuer. Es gibt Standplätze am Bahnhof und in der Innenstadt. Funktaxen: ☎ +371 63422222, +371 63466666 oder +371 63488888.
Sehenswürdigkeiten Bearbeiten
Die Promenade am alten Handelskai (Vecā ostmala) hat man ab 2003 aufgehübscht.
Kirchen Bearbeiten
- 1 Svētā Jāzepa Romas katoļu katedrāle (Liepājas Svētā Jāzepa Romas katoļu katedrāle), Rakstvežu iela 13 St.-Josephs-Kirche, katholischer Dom. Der Turm kann bestiegen werden. Auf der unsanierten mechanische Orgel aus dem 18. Jhdt., die bis 1912 die größte der Welt gewesen sein soll – das behauptet man auch von der im Dom von Passau – finden regelmäßig Konzerte statt. Heute Bischofssitz. Kleine Ausstellung in einem der Türme. Geöffnet: 7:30-18:00.
- 2 St. Anna Kirche (Liepājas Svētās Annas baznīca), E. Veidenbauma iela 10, Kuršu laukums 5/6 Älteste evangelische Kirche der Stadt, erstmals erwähnt 1508. Mit 9,70 m hohem barocken Holzaltar aus dem Jahre 1697. Besteigbarer Turm.
- Meinarda baznīca, Ganību iela 120, Liepāja, LV-3411. Ein Geschenk des Vatikans, gebaut als Pavillon zur EXPO2000, im Jahre 2002 an die jetzige Stelle verbracht.
- 3 Nikolaus-Kathedrale (Liepājas Svētā Nikolaja pareizticīgo Jūras katedrāle), Karosta., Katedrāles iela 2 (Kara osta) Orthodoxe Kirche.
Burgen, Schlösser und Paläste Bearbeiten
- Nordfestung, Ziemeļu forti. Die Ruinen der 1908 geschleiften Festung, nur mit Führung (s. „Aktivitäten“).
Museen Bearbeiten
- 1 Stadtmuseum (Liepājas muzejs), Kūrmājas prospekts 16-18, Kūrmājas prospekts 16, Liepāja, LV-3401. Tel.: +371 63 422 973 In alter Bürgersvilla. Merkmal: freies WLAN. Geöffnet: 10.00-18.00.
- 2 Liepāja okupāciju režīmos, Klāva Ukstiņa iela 7/9. Tel.: +371 29 605 223 Der Besatzungszeit gewidmet. Geöffnet: 10.00-18.00 (Mo., Di. geschl.).
- Schiffahrts- und Fischereimuseum Zvejniecības un kuģniecības muzejs, Hikes 9.
- Großzügig angelegt ist der Jurmala-Stadtpark zwischen Strand und Innenstadt.
Aktivitäten Bearbeiten
Strände Bearbeiten
Liepāja verfügt in Stadtnähe über etwa acht Kilometer sandige Strände, die jedoch unter konstantem Wind leiden. Selbst im Juni dürfte die Ostsee den meisten zum Schwimmen zu kalt sein. Im Juli findet am Hauptstrand ein Musikfestival statt. Vom südlichen Endpunkt der Tram sind es fünf Minuten zu einem Strand mit sehr feinem Sand.
Der Strand bei Karosta ist eher grobkörnig.
Einkaufen Bearbeiten
Der „Petersmarkt,“ eine 1910 eingeweihte Markthalle (Kuršu 5/7/9) liegt zwischen St.-Anna-Kirche im Osten und St.-Josephs-Kathedrale im Westen.
Küche Bearbeiten
Nachtleben Bearbeiten
- 1 Stadttheater, Teātra 4. Tel.: +371 63 407 811.
- 2 Konzerthalle “Great Amber”, Radio iela 8. Tel.: +371 63 424 555. Neubau mit grotesker brauner Glasfassade.
Unterkunft Bearbeiten
- Karosta-Gefängnis, Invalīdu Street 4. Tel.: +371 26369470, E-Mail: info@karostascietums.lv. Nur nach Voranmeldung. Teilnahme an der Nachtshow ab 21:00 17 € bei Gruppenbuchung ab 10 Pers. Preis: 15 €, Holzpritsche oder Eisenbett.
- 1 Pie Jāņa Brāļa, J. Raina Street 43. Nördlich der Altstadt Ri. Karosta, 700 m zum Bahnhof/Busstation. Waschmaschine, großer Aufenthaltsraum. Merkmale: WLAN, Küche. Preis: Schlafsaal 21 €.
Camping Bearbeiten
- BB Camping, Lībiešu 2/6, Liepāja, LV-3414 (nördlich Karosta). Tel.: +371 26146183. Mit 5 Hütten. Mit Wasserski-Schleppanlage, Surfschule. Merkmal: Sauna. Geöffnet: Rezeption 10:00–20:00. Preis: Zeltplatz € 5, Hütte € 60-65, Glamping am Wasser € 120-5.
Sicherheit Bearbeiten
Gesundheit Bearbeiten
Praktische Hinweise Bearbeiten
- 2 Postamt 12, Kūrmājas prospekts 8-10, Liepāja, LV-3412 (keine 100 m entlang der Hauptstraße Ri, Osten vom Stadtmuseum.). Geöffnet: 8.00-18.00.
- Postamt 14, Imantas 3, Liepāja, LV-3414 (etwa 200 m nach Süden von der Nikolaus-Kathedrale, Karosta.).
Ausflüge Bearbeiten
Zu den umliegenden Seen und Stränden. Ein beliebter Erholungsort und Surfspot mit langem weißen Sandstrand in der Region ist Pavilosta.
Literatur Bearbeiten
Siehe allgemein Reiseführer zu Lettland.
- Stadtplan: Liepāja pilsētas plāns, 1:10000 und 1:20000, Riga 2011 (Jana seta;) ISBN 9789984074153
- Geschichte und Architektur: Lancmanis, Imants; Libau: eine baltische Hafenstadt zwischen Barock und Klassizismus; Köln 2007 (Böhlau); ISBN 9783412028060
- Bach Rasmussen, Johannes; Travel guide: traces of the cold war period: the countries around The Baltic Sea; Copenhagen 2010 (Nordisk Ministerråd); S. 80-106
Weblinks Bearbeiten
- www.liepaja.lv – Offizielle Webseite von Liepāja