Welterbe in Madagaskar

Wikimedia-Liste
Reisethemen > Spezielle Reiseziele > Welterbe > Welterbe in Madagaskar

Madagaskar ist ein Inselstaat. Er liegt östlich von Afrika auf der viertgrößten Insel der Erde.

Flagge von Madagaskar
Karte
Karte von Welterbe in Madagaskar

WelterbestättenBearbeiten

Madagaskar hat die Welterbekonventiom im Jahr 1987 ratifiziert. Das Land hat zur Zeit (Jahr 2021) drei Welterbestätten, zwei sind Teil des Naturerbes und eine gehört zum Weltkulturerbe.

Abkürzungen
K Kulturwelterbe
N Naturwelterbe
G gemischtes Welterbe
K, N gefährdetes Erbe
Ref Nummer UNESCO
Jahr Art Bezeichnung Ref Beschreibung Bild
1990 N 1 Naturschutzgebiet Tsingy de Bemaraha wikivoyage wikipedia commons wikidata 494 Das Naturschutzgebiet Tsingy de Bemaraha liegt nahe der Westküste, es ist eine Karstlandschaft mit eng aneinander stehenden Kalksteinnadeln, genannt „Tsingy“. Im Süden dieses Gebietes liegt der spektakuläre Canyon des Flusses Manambolo. In dem Gebiet gibt es unberührte Wälder, Seen und Mangrovensümpfe, die Lebensraum für Lemuren und Vögel bieten.  
2001 K 1 Königshügel von Ambohimanga ("Blauer Hügel") wikipedia commons wikidata 950 Der Königshügel von Ambohimanga liegt im Zentrum des Landes. Er ist 1468 m hoch und war Sitz von madagassischen Königen sowie deren Grabstätte. Damit ist er von großer nationaler Bedeutung.  
2007 N 1 Regenwälder von Atsinanana wikipedia commons wikidata 1257 Die Regenwälder des Atsinanana setzen sich zusammen aus sechs Nationalparks, die sich im östlichen Teil der Insel befinden. Sie sind bedeutend für die Biodiversität der Insel nach ihrer Abspaltung von der afrikanischen Landmasse. Die Regenwälder wurden 2010 auf die Rote Liste gesetzt, weil trotz Verbots der Export von illegal geschlagenem Holz weiterging.  

TentativlisteBearbeiten

In einer Tentativliste sind alle Liegenschaften aufgeführt, die ein Vertragsstaat zur Nominierung vorschlagen kann oder auch vorgeschlagen hat.

  • Oberstadt von Antananarivo
  • Südwest-Malgache, Land der Mahafaly

WeblinksBearbeiten

 
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.