Gorzów Wielkopolski
Dieser Name wird von mehreren Orten verwendet. Weitere Orte Namens Gorzów finden sich unter Landsberg |
Gorzów Wielkopolski (deutsch: Landsberg (Warthe)) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Lebus an der Warthe.
Gorzów Wielkopolski | |
Woiwodschaft | Lebus |
---|---|
Einwohnerzahl | 119.964 (2021) |
Höhe | 19 m |
![]() ![]() Gorzów Wielkopolski |






StadtteileBearbeiten
Es gibt in Gorzów Wielkopolski zahlreiche Stadtteile. Touristisch interessant ist insbesondere die Altstadt.
HintergrundBearbeiten
Gorzów Wielkopolski befindet sich im Nordwesten von Polen. Die Stadt liegt historisch betrachtet im nördlichen Land Lebus bzw. der Neumark an der Warthe. Gorzów Wielkopolski gehörte nach der territorialen Zersplitterung Polens in der Zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts zu Großpolen der großpolnischen Piasten. Das Land Lebus kam um 1250 durch Mitgift an die Brandenburger und die Stadt wurde 1257 mit deutschen Siedlern als Landisberch Nova in der neu entstandenen Neumark neugegründet. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Stadt entvölkert. Nach 1648 entwickelte sich Landsberg zu einem bedeutenden Umschlagplatz im Handel mit dem benachbarten Polen-Litauen. 1871 kam die Stadt an das Deutsche Reich. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Gebäude der Stadt fast vollständig zerstört und nach dem Krieg allmählich wieder aufgebaut. 1945 kam der Ort an Polen. Heute ist Gorzów Wielkopolski eine pulsierende Universitätsstadt und eine der beiden Hauptstädte der Woiwodschaft Lebus.
AnreiseBearbeiten
Mit dem FlugzeugBearbeiten
Der Flughafen Posen bei Posen ist der nächstliegende internationale Flughafen.
Mit der BahnBearbeiten
Von Berlin aus gehen Züge über Küstrin nach 1 Bahnhof Landsberg . Im Innerpolnischen Verkehr besteht Direktverbindung nach Warschau über Krzyż. Für den innerpolnischen Verkehr sind die Bahnknoten Küstrin (50 km westlich) und Krzyż (50 km östlich) bedeutend.
Mit dem BusBearbeiten
Der 2 Zentrale Omnibusbahnhof, an dem auch Fernbusse von Flixbus halten, befindet sich in der Ul. Dworcowa 10, unweit des Hauptbahnhofs.
Auf der StraßeBearbeiten
Mit dem Auto fährt man aus Berlin kommend am besten über die B1 nach Küstrin und dann weiter über die Straße Nr. 22 nach Landsberg. In etwa die gleiche Zeit braucht man wenn man über die BAB 12 nach Frankfurt (Oder) fährt und dann in Sternberg (Torzym) nach Norden abbiegt.
Mit dem SchiffBearbeiten
Die Warthe ist schiffbar. Die Stadt verfügt über einen Hafen sowie eine Marina.
Mit dem FahrradBearbeiten
Ab Krzyż (50 km entfernt) bestehen weitere Direktverbindungen nach Stettin, Krakau über Posen, Kattowitz über Ostrów, Piła.
MobilitätBearbeiten
Die Innenstadt kann man gut zu Fuss oder mit dem Rad erkunden.
SehenswürdigkeitenBearbeiten
Sehenswert ist insbesondere die Altstadt und die Warthepromenade.
- histotisches Rathaus
- Promenade an der Warthe
- backsteingotische Marienkathedrale
- neugotische Marienkirche
- neugotische Heiligkreuzkirche
- moderne Christkönigkirche
- neugotische Stanislauskirche
- historisches Bischofspalais
- historische Fachwerkpeicher
- klassizistisches Juliusz Osterwa Theater
- jüdischer Friedhof
- historische Bürgerhäuser und Villen
- Reste der backsteingotischen Stadtmauer
AktivitätenBearbeiten
Wandern, Wassersport und Fahrradfahren sind beliebt
EinkaufenBearbeiten
Es gibt mehrere Einkaufszentren und viele kleine Tante-Emma-Läden.
KücheBearbeiten
Die regionale Küche ist deftig.
NachtlebenBearbeiten
Als Studentenstadt ist hier immer viel los. Das Nachtleben konzentriert sich auf die Altstadt.
UnterkunftBearbeiten
Es gibt Hotels und Unterkünfte aller Preis- und Sternenklassen.
GesundheitBearbeiten
Es gibt zahlreiche Arztpraxen und Apotheken in der Stadt, wo man auch auf Englisch und manchmal auch auf Deutsch bedient wird.
LernenBearbeiten
In Gorzów Wielkopolski gibt es vier Hochschulen:
- die Jakub von Paradies Akademie
- die Wirtschaftshochschule Gorzów Wielkopolski
- das Institut der Sportuniversität in Posen
- das sozial-ökonomische Institut der Universität in Stettin
AusflügeBearbeiten
LiteraturBearbeiten
Siehe Artikel zu Polen.
WeblinksBearbeiten
- www.gorzow.pl (pl) – Offizielle Webseite von Gorzów Wielkopolski