Nationalpark Warthe-Mündung

Nationalpark in Polen
Welt > Eurasien > Europa > Mitteleuropa > Polen > Lebus > Nationalpark Warthe-Mündung

Der Nationalpark Warthe-Mündung (polnisch: Park Narodowy Ujście Warty) ist ein Nationalpark in Polen. Er liegt im westlichen Teil der Woiwodschaft Lebus, an der Mündung der Warthe in die Oder bei Kostrzyn nad Odrą.

Luftbild

HintergrundBearbeiten

 
Flusslandschaft
 
Sumpflandschaft

GeschichteBearbeiten

Der Park wurde 2001 ausgewiesen.

LandschaftBearbeiten

Der Nationalpark ist 8038 ha groß.

Flora und FaunaBearbeiten

Er beherbergt eine Auen- und Sumpflandschaft, in denen noch Enten, Höckerschwäne, Fluss-, Weißbart- und Weißflügelseeschwalben, Seiden- und Nachtreiher, Schwarzhalstaucher, Knäkenten, Bruchwasserläufer, Bekassinen, Lappentaucher, Rallen, Möwen, Seeschwalben, Watvögeln, Seeadler Saat- und Blässgänse. Symbol des Nationalparks ist die Wildente.

KlimaBearbeiten

Das Wetter im Naturpark ist aufgrund der niederigen Höhenlagen und der Nähe zur Ostsee relativ matitim.

AnreiseBearbeiten

Von Gorzów Wielkopolski fahren Busse nach Chyrzyno, wo sich der Verwaltungssitz des Nationalparks befinden. Den Nationalpark kann man auch von Berlin erreichen.

Gebühren/PermitsBearbeiten

Der Eintritt in den Nationalpark ist nicht kostenpflichtig.

MobilitätBearbeiten

Wandern kann man im Park entlang der Wanderwege. Es gibt Aussichtstürme, von denen man die Vögel beobachten kann.

SehenswürdigkeitenBearbeiten

  • Hauptattraktion des Parkes ist die Vogelwelt.

AktivitätenBearbeiten

Der Nationalpark lädt zum Wandern und Wassersport ein.

EinkaufenBearbeiten

An den Eingängen kann man Souveniers, Land- und Postkarten sowie kleine Snacks erwerben.

UnterkunftBearbeiten

In Kostrzyn nad Odrą gibt es das reichste Angebot an Unterkunftsmöglichkeiten.

SicherheitBearbeiten

Es ist recht sicher. Wer mit dem Kajak ins Wasser geht, sollte Schwimmwesten anziehen.

LiteraturBearbeiten

Siehe Artikel zu Polen.

WeblinksBearbeiten

  • Eine offizielle Webseite ist nicht bekannt. Bitte auf Wikidata nachtragen.
 
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.