Immenstadt
Immenstadt (offiziell Immenstadt i. Allgäu) ist eine Stadt im Oberallgäu und liegt zwischen dem Alpsee (Ostufer) und der Iller am Fuß der Allgäuer Alpen, 729 m ü. NN hoch.
Immenstadt im Allgäu | ||
Bundesland | Bayern | |
---|---|---|
Einwohner | 14.271 (2019) | |
Höhe | 729 m | |
Tourist-Info | +49 (0)8323-998877 www.immenstadt.de | |
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | ||
Lage | ||
HintergrundBearbeiten
Seit der Gemeindereform 1972 besteht die Stadt Immenstadt besteht aus Alt-Immenstadt, Bühl am Alpsee und dem rechts der Iller liegenden Stadtteil Rauhenzell. Weitere Ortsteile sind Akams, Diepolz, Eckarts und Stein im Allgäu, sie liegen in der Region Bergstätte südlich des Höhenzugs Hauchenberg. Zu diesen Ortsteilen gehören jeweils noch etliche Weiler und Höfe. Südlich von Immenstadt beginnt bei dem Immenstadter Hausberg Mittag der Naturpark Nagelfluhkette.
Benachbarte Orte sind Missen-Wilhams, Weitnau, Waltenhofen, Rettenberg, Burgberg, Blaichach im Landkreis Oberallgäu, der Nachbarort Oberstaufen liegt bereits im Westallgäu.
AnreiseBearbeiten
Mit dem FlugzeugBearbeiten
Mit der BahnBearbeiten
Der 1 Bahnhof Immenstadt ist Knotenpunkt der Linien München – Lindau und Kempten – Sonthofen – Oberstdorf.
Auf der StraßeBearbeiten
- Richtung Norden nach Kempten und weiter zur Richtung Ulm, Richtung Süden nach Sonthofen und Oberstdorf
- Richtung Osten (Reutte in Tirol/Österreich) und Westen (Lindau/Bodensee, Bregenz/Österreich)
Mit dem FahrradBearbeiten
MobilitätBearbeiten
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- 1 Marienplatz mit Mariensäule
- Stadtschloss Marienplatz 12, mit Tourist-Information
- Alter Hof Marienplatz 13
- Rathaus Marienplatz 16
- Altes Schulhaus Marienplatz 17
- 2 St. Nikolaus, Stadtpfarrkirche .
- 3 St. Josef, ehemaliges Kapuzinerkloster.
MuseenBearbeiten
- 4 Museum Hofmühle, An der Aach 14, 87509 Immenstadt i. Allgäu. Tel.: +49(0)8323 3663. Heimatmuseum, Exponate: Immenstadt als Handelszentrum, Produkte aus der Region Geöffnet: Mi-So 14-17 Uhr. Preis: Eintritt Erw. 3 €.
- 5 Allgäuer Bergbauernmuseum, Diepolz 44, 87509 Immenstadt. Tel.: +49(0)8320 709670. Freilichtmuseum, Bauern-, Kräutergarten, Bienenhaus, Entwicklung des Allgäu, Alpkönig Geöffnet: tägl 10-18 Uhr nur in der Saison April bis Oktober. Preis: Eintritt Erw. 5,50€.
- 1 AlpseeHaus (Informationshaus Naturpark Nagelfluhkette), Seestraße 10. Tel.: +49(0)8323 9988717. Geöffnet: Mo-Fr 10-17 Uhr.
BurgruinenBearbeiten
- 6 Burgruine Rothenfels. Wenige frei zugängliche Mauerreste, einsturzgefährdet.
- 7 Burg Hugofels, Ruine Hugofels. Frei zugänglich
- 8 Burg Laubenbergerstein, Ruine Laubenberg. Ruine teilweise saniert, frei zugänglich
- 9 Burg Rauhlaubenberg, Langenacker. Wenig erhaltene Mauerreste, nicht gefahrlos zu besichtigen
- 10 Burg Werdenstein, Burgweg 9. Sanierte Mauerreste, Torturm, teilweise eingezäunt. In unmittelbarer Nachbarschaft findet man das Burgcafe Werdenstein.
AktivitätenBearbeiten
SommerBearbeiten
BergwandernBearbeiten
- 1 Mittagberg oder kurz Mittag - Direkt bei Immenstadt liegt der 1451 m hohe Mittagberg, auf den in 2 Sektionenen eine Sesselbahn führt. Beliebt ist die Wanderung durch den Steigbachtobel. Im Winter kann man hier Skifahren und auch Rodeln.
- Grünten (1.738 m) - Der aussichtsreiche Berg liegt etwa 5 km östlich von Immenstadt. Die Grünten-Seilbahn des Bayerischen Rundfunks hat einige Jahre lang auch Passagiere befördert. Aus rechtlichen Gründen musste dieser Service im Jahr 2014 eingestellt werden.
- 11 Stuiben (1.749 m) - Der Stuiben kann im Rahmen der anspruchvollen Nagelfluh-Gratwanderung bestiegen werden. Eine Seilbahn, die direkt auf den Berg führt, gibt es nicht.
SonstigesBearbeiten
- Alpsee: Wassersport wie Segeln, Surfen, Rudern
- 2 Alpsee-Coaster - Die mit 3 km längste Sommerrodelbahn Deutschlands liegt bei Immenstadt am Skigebiet Alpsee Bergwelt. Die auf Metallschienen geführte Bahn überwindet einen Höhenunterschied von 355 m (Auffahrt per Sessellift oder zu Fuß). Fährt man zusammen in einem Schlitten, so können keine Rucksäcke mitgenommen werden. Bezahlt wird direkt beim Einstieg. Im Sommer sind Wartezeiten über 30 Minuten wohl keine Seltenheit. Im benachbarten Oberstaufen gibt es eine kleinere Sommerrodelbahn als Alternative. Weiteres zur AlseeBergwelt, siehe www.alpsee-bergwelt.de.
- Kletterwald Bärenfalle, Ratholz 24, 87509 Immenstadt (bei Alpsee Bergwelt). Tel.: +49 8323 968050.
- 12 Wasserski- und Wakeboardpark am Inselsee im benachbarten Blaichach - zwei Lifte mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad.
WinterBearbeiten
AlpinskiBearbeiten
Name | Telefon | Höhenlage | Σ | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mittag Skicenter | +49 (0)8323-6149 | 730 - 1.451 m | — | 2 | — | 1 | 5.2 | 5 | 11,2 km |
Skigebiet Alpsee Bergwelt | +49 (0)8325-252 | 730 - 1.490 m | 3 | 1 | — | 4 | 4 | 3 | 11 km |
Besonderheiten:
- Am Mittag-Skicenter führt eine 5,2 km lange Rodelbahn vom Gipfel ins Tal.
- Am Skigebiet Alpsee Bergwelt ist die Benutzung des Übungslifts und des Hasenlifts frei. Außer dem Alpsee-Coaster gibt es zwei Natur-Rodelbahnen.
LanglaufBearbeiten
Gespurt werden bis zu 35 km Loipen, ein Großteil davon liegt auf einer Höhe von rund 1000 m in der Region Bergstätte. Dort sind beim Loipenparadies Knottenried/Diepolz 23 km Loipen miteinander verbunden.
EinkaufenBearbeiten
1 Bergkäserei Diepolz, Diepolz 1, 87509 Immenstadt.
KücheBearbeiten
- 1 Schlosshof und Burgcafe Werdenstein, Burgweg 5, 87509 Immenstadt-Werdenstein. Tel.: +49(0)8379 7491.
NachtlebenBearbeiten
UnterkunftBearbeiten
- 1 Panoramahotel Rothenfels, Missenerstr. 60, DE-87509, Immenstadt. Tel.: +49(0)8323 9190.
- 2 Hotel Restaurant Krone, Rottachbergstraße 1, 87509 Immenstadt/Stein. Tel.: +49(0)832396610.
- 3 Wirtshaus "Zum lustigen Hirsch", Akams 3, DE-87509, Immenstadt. Tel.: +49(0)83234915.
- 4 Gasthof Hotel Drei König, Marienplatz 11, DE-87509 Immenstadt. Tel.: +49(0)8323 8628.
Praktische HinweiseBearbeiten
- 2 Tourist-Info Immenstadt, Stadtschloss, Marienplatz 12, 87509 Immenstadt. Tel.: +49 (0) 8323 998877, E-Mail: tourist-info@immenstadt.de.
- 3 Stadt Immenstadt i. Allgäu, Kirchplatz 7, 87509 Immenstadt. Tel.: (0)8323 99880.
AusflügeBearbeiten
- Sonthofen (7 km)
- Missen-Wilhams (8 km)
LiteraturBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- http://www.stadt-immenstadt.de – Offizielle Webseite von Immenstadt im Allgäu