Euskirchen
Die Kreisstadt Euskirchen liegt ca. 30 km westlich von Bonn am Nordrand der Eifel.
Euskirchen | |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
---|---|
Einwohnerzahl | 58.754 (2021) |
Höhe | 145 m |
![]() ![]() Euskirchen |
HintergrundBearbeiten
Als regionaler Verkehrsknoten ist Euskirchen ein günstiger Ausgangspunkt für Ausflüge in die Kölner Bucht, in die Eifel, zum Ahrtal, zum unteren Mittelrheintal und zum Siebengebirge.
AnreiseBearbeiten
Mit dem FlugzeugBearbeiten
Vom Flughafen Köln-Bonn (IATA: CGN) besteht Bahnverbindung über Köln (1 1/2 Stunden Fahrtzeit).
Mit der BahnBearbeiten
Der 1 Bahnhof Euskirchen ist regionaler Bahnknoten mit Direktverbindungen aus Köln, Bonn, Bad Münstereifel, Gerolstein und Trier. Weitere DB-Haltepunkte sind in Kuchenheim, Großbüllesheim, Kreuzweingarten.
Die nächstgelegenen ICE-Halts sind Bonn und Köln.
Mit dem BusBearbeiten
Es besteht eine regelmäßige Busverbindung nach Düren über Zülpich.
Auf der StraßeBearbeiten
Von Bonn aus auf der Bundesstraße in Richtung Euskirchen fahren. Von Köln auf der Autobahn bis Euskirchen oder auf der bis Ausfahrt Swisttal und dann Richtung Euskirchen.
Mit dem FahrradBearbeiten
weitere erreichbare BahnhöfeBearbeiten
- Rheinbach und Odendorf (aus Bonn)
- Mechernich und Satzvey (Linie Köln - Trier)
- Weilerswist und Ottenheim
- Köln: IC / ICE / Thalys
Anbindung an Fern-RadwanderwegeBearbeiten
- Radroute Erfttal
- Rhein-Radweg (linksrheinisch) bis Bonn oder Wesseling
- Rur-Ufer-Radweg bis Kreuzau oder Düren
MobilitätBearbeiten
SehenswürdigkeitenBearbeiten
KirchenBearbeiten
https://www.st-martin-euskirchen.de/fuer-sie-da/kirchen-haeuser/kirche-st-matthias
Burgen, Schlösser und PalästeBearbeiten
- 1 Burg Flamersheim
- 2 Burg Großbüllesheim
- 3 Hardtburg
- 4 Burg Kessenich
- 5 Kleeburg
- 6 Große Burg
- 7 Burg Niederkastenholz
- 8 Burg Ringsheim
- 9 Burg Schweinheim
- 10 Burg Veynau
DenkmälerBearbeiten
MuseenBearbeiten
- 11 Rheinisches Industriemuseum Euskirchen Tuchfabrik Müller, Carl-Koenen-Straße . Die ehemalige Tuchfabrik Müller ist heute einer von sechs "Schauplätzen" des LVR . 1961 wurde die Produktion in der Fabrik eingestellt. Bis 1988 ein Museum aus der alten Fabrik wurde, lag die Anlage in einer Art „Dornröschenschlaf“. Nahezu dreißig Jahre wurde dort nichts mehr verändert. Heute wird dem Besucher gezeigt, wie aus der Wolle Tuche für Bekleidung hergestellt wurden. Während der Führungen werden die historischen Maschinen im Betrieb gezeigt und vermitteln eindrucksvoll eine authentische Atmosphäre der frühindustriellen Tuchproduktion. Die historische Tuchfabrik ist nur mit Führung zugänglich. Geöffnet: Di - So 10.00 Uhr - 17.00 Uhr, Führungen Di - Sa um 11.00 Uhr, 14.00 Uhr und 15.30 Uhr; So: stündlich 11.00 Uhr, 12.00 Uhr, 13.00 Uhr, 14.00 Uhr, 15.00 Uhr und 16.00 Uhr. Preis: Eintritt mit Führung 7 €, ermäßigt 3 €, ab 10 Personen 3,50 €, Familien 8 €.
- 12 Stadtmuseum Euskirchen
- 13 Feuerwehrmuseum Flamersheim
Straßen und PlätzeBearbeiten
ParksBearbeiten
VerschiedenesBearbeiten
- Förderschule, Rheinstraße 45, 53881 Euskirchen (Euenheim). Schulneubau mit wegweisendem Mobilitätskonzept/Barrierefreiheit.
AktivitätenBearbeiten
Aqua Spa Wellness & Fitness, Alleestrasse 1 im Parkhotel. Schöner Wellness-Bereich mit qualifizierten Mitarbeitern für kosmetische Behandlungen und Massagen. (nicht nur für Hotelgäste) Tageskarte für den Wellness & Fitness-Bereich 19 €! Wellness mit Finische Sauna, Dampfsauna und Bio-Sauna. Sehr beruhigendes Ambiente.
EinkaufenBearbeiten
- Die Fußgängerzone Euskirchen eignet sich zum Shopping.
- Die Güter des täglichen Bedarfs sind in großer Auswahl erhältlich, auch Discounter und Verbrauchergroßmärkte sind vorhanden.
KücheBearbeiten
GünstigBearbeiten
MittelBearbeiten
GehobenBearbeiten
NachtlebenBearbeiten
GünstigBearbeiten
MittelBearbeiten
GehobenBearbeiten
UnterkunftBearbeiten
GünstigBearbeiten
MittelBearbeiten
GehobenBearbeiten
- 1 Parkhotel Euskirchen, Alleestraße 1 (gegenüber dem Bahnhof). Tel.: +49(0)2251 7750, Fax: (0)2251 7751, E-Mail: info@Parkhotel-euskirchen.de.
LernenBearbeiten
ArbeitenBearbeiten
SicherheitBearbeiten
GesundheitBearbeiten
Praktische HinweiseBearbeiten
Es gibt mehrere Touristische Informationsstellen in Euskirchen:
- 1 Rathaus Euskirchen - Tourismusbüro, Kölner Straße 75, 53879 Euskirchen.
Eine weitere Auskunftstelle befindet sich am Infopunkt am Bahnhof sowie im Bürgerbüro im Alten Rathaus, Baumstraße 2
AusflügeBearbeiten
Mit dem FahrradBearbeiten
- Zülpich (Römerbad)
- Düren
- Bonn
- Brühl (Rheinland): Phantasia-Land
- Badeseen bei Erftstadt, Brühl (Rheinland) und Hürth
- Bad Münstereifel
- 14 LVR-Freilichtmuseum Kommern (Linie 894, Bedarfsbus! Anruf eine Stunde vor Abfahrt!) vom Bahnhof Mechernich zum Freilichtmuseum. Tel. 02443 / 10 00. Alternative: Ab Mechernich mit Bus 808 (Fahrtrichtung Euskirchen). Ausstieg in Kommern-Mitte. Fußweg zum Museum ca. 25 Minuten.). Tel.: +49(0)2443 99800. Geöffnet: 30. März bis 31. Oktober:tägl 9-19 Uhr.1. November bis 31. März:tägl 10-17 Uhr. Preis: Kinder/Jugendliche unter 18 Jahre Eintritt frei, sonst 6,50 € , Parkgebühr 2,50 €(2014).
Mit der BahnBearbeiten
evtl. kombiniert mit dem Fahrrad:
- Köln (man könnte eine Strecke mit dem Fahrrad fahren)
- Düsseldorf oder Wuppertal (umsteigen in Köln)
- Gerolstein
- Jülich (bis Düren mit dem Bus oder mit dem Fahrrad, weiter mit der Rurtalbahn)
NachbargemeindenBearbeiten
- In der Kölner Bucht: Zülpich, Erftstadt, Weilerswist, Swisttal, Rheinbach
- In der Eifel: Bad Münstereifel, Mechernich
LiteraturBearbeiten
WeblinksBearbeiten
www.euskirchen.de (de) – Offizielle Webseite von Euskirchen