Rheinbach

Stadt im Rhein-Sieg-Kreis (Nordrhein-Westfalen)

Rheinbach ist eine Stadt im Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen, ca. 18 km westlich der Innenstadt von Bonn und etwa 50 km südlich von Köln.

Rheinbach
BundeslandNordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl26.831 (2021)
Höhe173 m
Tourist-Info(0)228 954 41 00
http://www.rhein-voreifel-touristik.de/
Lagekarte von Nordrhein-Westfalen
Lagekarte von Nordrhein-Westfalen
Rheinbach

HintergrundBearbeiten

Die Stadt wurde 762 erstmals urkundlich erwähnt. Im Verlaufe von Kriegshandlungen fiel die Stadt an Frankreich und Preußen.

Nach dem Zweiten Weltkrieg siedelten sich hier mehrere Glasfachbetriebe aus dem Sudetenland an und begründeten den Ruf von Rheinbach als Glasstadt. 1957 wurde Rheinbach Bundeswehrstandort.

AnreiseBearbeiten

Mit der BahnBearbeiten

Der Bahnhof Rheinbach liegt an der Voreifelbahn. Die Linie S23 fährt im 30-Minuten-Takt (teilweise 15-Minuten) entlang der Strecke Bonn – Rheinbach – EuskirchenBad Münstereifel.

Auf der StraßeBearbeiten

Rheinbach liegt an der BAB 61 KölnLudwigshafen.

Busse verkehren nach Bonn über Witterschlick und Euskirchen.

MobilitätBearbeiten

 
Karte von Rheinbach

SehenswürdigkeitenBearbeiten

MuseenBearbeiten

  • 1 Glasmuseum Rheinbach, Himmeroder Wall 6, 53359 Rheinbach. E-Mail: . Merkmal:  . Geöffnet: Di bis Fr von 10-12 Uhr und von 14-17 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 11-17 Uhr. Preis: Eintritt für Erwachsene 3 €.
  • Kutschenmuseum Mostert
  • Naturparkzentrum des Naturpark Rheinland

BauwerkeBearbeiten

  • Altes Bürgerhaus (Am Bürgerhaus 5)
  • Bocksturm
  • Burgruine Tomburg bei Wormersdorf
  • Hexenturm
  • Himmeroder Hof
  • Kallenturm
  • Römische Wasserleitung („Römerkanal“)
  • Wasemer Turm
  • Waldkapelle
  • Windmühlenturm

Katholische GemeindenBearbeiten

  • Katholische Kirchengemeinde St. Martin, Rheinbach mit den Kirchen
    • St. Ägidius, Oberdrees
    • St. Antonius, Niederdrees
    • St. Basilides, Ramershoven
    • St. Joseph, Queckenberg
    • St. Margareta, Neukirchen/Merzbach
    • St. Martin, Flerzheim
    • St. Martin, Hilberath
    • St. Martin, Rheinbach-Stadt
  • Katholische Kirchengemeinde St. Martin, Wormersdorf im Seelsorgebereich Meckenheim

Evangelische GemeindenBearbeiten

  • Evangelische Gemeinde Rheinbach, Gnadenkirche
  • Freie Evangelische Kirchengemeinde

AktivitätenBearbeiten

  • Freizeitpark mit Kinderspielplatz, Seen und Minigolfanlage

EinkaufenBearbeiten

KücheBearbeiten

NachtlebenBearbeiten

UnterkunftBearbeiten

  • 1 Waldhotel Rheinbach. Tel.: +49(0)2226 1570, Fax: +49(0)2226 157 157, E-Mail: . Das gründerzeitliche Hotel verfügt über 16 Hotelzimmer der gehobenen Klasse, zwei Cafés, einen Biergarten und über eine Streuobstwiese. Zusätzlich verfügt es über mehrere Tagungsräume.

Camping/WohnmobilBearbeiten

  • 2 Wohnmobilstellplatz, Münstereifeler Straße (am Schwimmbad Monte Mare). de facto ein Parkplatz, ohne Strom, ohne Ver-/Entsorgung. Preis: kostenlos.

LernenBearbeiten

ArbeitenBearbeiten

SicherheitBearbeiten

GesundheitBearbeiten

LernenBearbeiten

Praktische HinweiseBearbeiten

AusflügeBearbeiten

LiteraturBearbeiten

  • Fink, Klaus: Geschichte der Burg, der Stadt und des Amtes Rheinbach : von den Anfängen bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts. Bonn: Roehrscheid, 1965.

WeblinksBearbeiten

 
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.