Bad Münstereifel

Stadt in Nordrhein-Westfalen
Welt > Eurasien > Europa > Mitteleuropa > Deutschland > Eifel > Kalkeifel > Bad Münstereifel

Bad Münstereifel ist eine Stadt in der Eifel in Nordrhein-Westfalen.

Bad Münstereifel
BundeslandNordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl17.152 (2021)
Höhe280 m
Tourist-Info(0)2253 54 22 44
http://www.bad-muenstereifel.de/seiten/startseiten/kur_erholung.php
Lagekarte von Nordrhein-Westfalen
Lagekarte von Nordrhein-Westfalen
Bad Münstereifel

HintergrundBearbeiten

Bad Münstereifel liegt am Oberlauf der Erft, eines linksseitigen Nebenflusses des Rhein, der bei Neuss in den Hauptstrom mündet. Auf dem Stadtgebiet befindet sich auch die Quelle der Erft. Zu Bad Münstereifel gehören unter anderem die Ortsteile Arloff, Iversheim, Eschweiler (Bad Münstereifel), Rodert, Eicherscheid, Hohn, Nöthen, Schönau (Bad Münstereifel), Mahlberg, Esch (Bad Münstereifel), Mutscheid, Rupperath und der Hauptort Bad Münstereifel.

AnreiseBearbeiten

Mit dem FlugzeugBearbeiten

Flughäfen in der Umgebung sind der Flughafen Köln-Bonn internet wikipedia commons wikidata (IATA: CGN) , der in 1 3/4 Stunden mit der Bahn über Euskirchen und Köln erreichbar ist. Der Flughafen Düsseldorf internet wikipedia commons wikidata (IATA: DUS) ist in 2 Stunden erreichbar, ebenfalls über Euskirchen und Köln.

Für Selbstflieger steht der Flugplatz Wershofen/Eifel EDRV im Nachbarort zur Verfügung.

Mit der BahnBearbeiten

Die "Voreifelbahn" (DB) (RB 23) aus Bonn über Euskirchen fährt außer Bad Münstereifel (Hauptort) auch die Ortsteile Arloff und Iversheim an. 1 Bad Münstereifel wikipedia commons wikidata ist Endhalt. Besser ist die Bahnanbindung im 10 km entfernten Mechernich (von dort in den Hauptort fahren allerdings nur Taxibusse, die man vorher bestellen muss). Zum regionalen Bahnknoten Euskirchen sind es etwa 15 km, bei steigungsarmer Strecke

Mit dem BusBearbeiten

Regelmäßige Busverbindung besteht nach Euskirchen, wenige Busse fahren nach Wershofen.

Auf der StraßeBearbeiten

  • A1, Abfahrt Mechernich/Bad Münstereifel
  • Die meisten Parkplätze sind bis 18 Uhr gebührenpflichtig. Frei sind einige Parkplätze am Bahnhof.

Mit dem SchiffBearbeiten

kein schiffbares Gewässer

Mit dem FahrradBearbeiten

MobilitätBearbeiten

 
Karte von Bad Münstereifel

Die Bahn und Regionalbusse verbinden einige Ortsteile untereinander.

SehenswürdigkeitenBearbeiten

KirchenBearbeiten

TempelBearbeiten

Römische Tempelanlage (Ruine) beim Stadtteil Nöthen

BurgenBearbeiten

  • 1 Burg Münstereifel wikipedia commons wikidata. Die Burg befindet sich in im Privatbesitz. Es gibt dort ein Restaurant.

BauwerkeBearbeiten

 
Radioteleskop Effelsberg
  • 2 Radioteleskop Effelsberg wikipedia commons wikidata. Das Radioteleskop Effelsberg ist das zweitgrößte, beweglichen Radioteleskope der Welt und das größte in Europa.
  • 3 Astropeiler Stockert wikipedia commons wikidata. Deutschlands erstes Radioteleskop. Es steht unter Denkmalschutz.
  • Die fast durchgehende Stadtmauer mit Wehrgang, ist stellenweise begehbar.


MuseenBearbeiten

ParksBearbeiten

Kurpark an der Stadtmauer

AktivitätenBearbeiten

  • 1 Eifelbad, Dr.-Greve-Straße 18, Bad Münstereifel.

EinkaufenBearbeiten

Seit 2014 sind große Teile der Ladenfläche innerhalb der Kernstadt oder knapp außerhalb des historischen Ringwalls zu einem Outletcenter zusammengefasst. Die einzelnen Standorte sind zurückhaltend aber eindeutig beworben und bieten viele Möglichkeiten Mode, Sportbekleidung, hochwertigen Haushaltsbedarf oder Pralinen einzukaufen.

KücheBearbeiten

  • Das von Heino zuvor unmittelbar gegenüber dem historischen Rathaus betriebene Rathaus-Café ist nun in den Räumlichkeiten des Kurhauses in der Nöthener Straße 10 anzutreffen - natürlich mit passender Musik.
  • In Bad Münstereifel hergestellt und ganzjährig verkauft werden Printen (Gebäck).

NachtlebenBearbeiten

UnterkunftBearbeiten

GünstigBearbeiten

1 Wohnmobilpark, Dr.-Greve-Straße (am Eifelbad). Tel.: +49 2253 542450. Der Platz hat ca 30 Plätze. Strom im Preis inkl., Ver- und Entsorgung vorhanden, Bedienung nur mit Jeton. Neuer Anziehungspunkt ist wohl für manche das Outletcenter. Standgebühr ist im Eifelbad zu entrichten. Geöffnet: nach der Flutkatastrophe 2021 bis auf weiteres geschlossen. Preis: EUR 7/Nacht zzgl. Kurtaxe EUR 1,00/Person/Nacht.

MittelBearbeiten

GehobenBearbeiten

LernenBearbeiten

ArbeitenBearbeiten

SicherheitBearbeiten

GesundheitBearbeiten

Praktische HinweiseBearbeiten

  • Kurverwaltung, Kölner Straße 13

AusflügeBearbeiten

Nachbargemeinden sind:

Städte höherer Zentralität sind die Kreisstadt Euskirchen und Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nächstgelegene Großstadt ist Bonn.

LiteraturBearbeiten

WeblinksBearbeiten

 
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.