Navarra liegt im Norden von Spanien.
RegionenBearbeiten
OrteBearbeiten
Weitere ZieleBearbeiten
HintergrundBearbeiten
SpracheBearbeiten
AnreiseBearbeiten
MobilitätBearbeiten
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Alter Rechnungshof und Zitadelle, in Pamplona.
- Burgpalast von Olite, in Olite-Erriberri.
- Palast der Herzöge von Granada de Ega, in Estella-Lizarra.
KirchenBearbeiten
- Kathedrale von Tudela, in Tudela.
- Kirche La Magdalena, in Tudela.
- Kathedrale von Pamplona, in Pamplona.
- Kirche Sankt Martin von Tours, in San Martín de Unx.
- Festungskirche Santa María, in Ujué.
- Kirche Santa María de la Oliva, in Carcastillo.
- Kirche El Santo Sepulcro, in Estella-Lizarra.
- Kirche San Pedro de la Rúa, in Estella-Lizarra.
- Kirche San Miguel, in Estella-Lizarra.
- Kirche San Saturnino, in Artajona.
- Kirche San Miguel Arcángel, in Cizur.
- Kirche El Santo Sepulcro, in Torres del Río.
- Kirche Santa María la Real, in Sangüesa.
- Kirche Santiago Apóstol, in Sangüesa-Zangoza.
- Kirche Santa María la Real, in Olite-Erriberri.
- Kirche El Crucifijo, in Puente La Reina.
KlosterBearbeiten
- Kloster Santa María, in Fitero.
- Kloster Santa María in Iranzu, in Abárzuza.
- Kloster Santa María in Irache, in Ayegui-Aiegi.
- Kloster Santa María de la Oliva, in Carcastillo.
- Kloster von Leyre, in Yesa.
AktivitätenBearbeiten
- Durch Navarra führt der Jakobsweg.
Regelmäßige VeranstaltungenBearbeiten
- Sanfermines in Pamplona. Eines der größten Feste Spaniens und findet seit 1591 jährlich vom 6. Juli bis 14. Juli statt. Bekannt ist vor allem das Stiertreiben durch die engen Gassen der Altstadt.
KücheBearbeiten
Da sich das Weinanbaugebiet Navarra auf der gegenüberliegenden Seite des Ebro, gegenüber dem bekannten Weinanbaugebiet Rioja befindet, sind die Weinqualitäten durchaus ähnlich, jedoch preisgünstiger.