Badajoz (Provinz)

Südwestspanische Gebietskörperschaft
Welt > Eurasien > Europa > Südeuropa > Spanien > Extremadura > Badajoz (Provinz)

Die Provinz Badajoz liegt in der Region Extremadura im Südwesten Spaniens. Sie ist umgeben von den spanischen Provinzen Cáceres, Toledo, Ciudad Real Córdoba, Sevilla und Huelva, östlicher Nachbar ist Portugal.

Badajoz (Provinz)
RegionExtremadura
Einwohnerzahl669.943 (2021)
Höhe
Lagekarte von Spanien
Lagekarte von Spanien
Badajoz

OrteBearbeiten

 
Karte von Badajoz (Provinz)

  • 1 Badajoz internet wikipedia commons wikidata - Hauptstadt der Provinz
  • 2 Azuaga internet wikipedia commons wikidata
  • 3 Fregenal de la Sierra internet wikipedia commons wikidata Bergdorf im Süden, Burganlage der Templer
  • 4 Herrera del Duque internet wikipedia commons wikidata
  • 5 Jerez de los Caballeros internet wikipedia commons wikidata mit denkmalgeschützter Altstadt
  • 6 Llerena internet wikipedia commons wikidata
  • 7 Mérida internet wikipedia commons wikidata
  • 8 Zafra internet wikipedia commons wikidata - Hauptstadt der Region Extremadura, römische Gründung

Weitere ZieleBearbeiten

  • 1 Cornalvo-Talsperre (presa de Cornalvo) wikipedia commons wikidata. Römischer Staudamm, er gehört als Teil des Archäologischen Ensembles von Mérida zum Welterbe der UNESCO. unesco
 
Anfiteatro de Mérida

HintergrundBearbeiten

Badajoz ist flächenmäßig die größte spanische Provinz, jedoch recht dünn besiedelt. Sie hat rund 700.000 Einwohner, davon lebt jeder fünfte in der Provinzhauptstadt.

Die Provinz ist durchzogen von einigen Hügelketten, der Großteil der Landschaft ist jedoch recht flach und eintönig. In der Nordhälfte wird sie von Ost nach West durchflossen vom Gzadiana, der in den Sommermonaten meist wenig Wasser führt. An der Landesgrenze schwenkt er nach Süden und bildet ein Stück weit die Grenze zu Portugal.

Entlang des Guadiana und seiner Nebenflüsse dominiert die Landwirtschaft mit bewässerten Flächen, auch die Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte spielt eine große Rolle. Weiter im Süden ist es überwiegend Schweine- und Schafzucht.

AnreiseBearbeiten

 
Cornalvado-Talsperre aus römischer Zeit

MobilitätBearbeiten

AktivitätenBearbeiten

KücheBearbeiten

Zur Küche der Region gehört das Iberische Schwein (Cerdo Ibérico). Diese Rasse wurde bereits in römischer Zeit gezüchtet. Ihr Schinken wird in mehreren Qualitätsstufen angeboten, je nachdem, ob die Tiere im Stall gehalten wurden, ob ihnen Eicheln und Kräuter zugefüttert wurden oder ob sie halb wild in Steineichehainen leben konnten.

NachtlebenBearbeiten

LiteraturBearbeiten

WeblinksBearbeiten

Spanien 
Álava (Araba) • Albacete • Alicante (Alacant) • Almería • Asturien (Asturias) • Ávila • Badajoz • Balearen (Illes Balears/Islas Baleares) • Barcelona • Biskaia (Vizcaya) • Burgos • Cáceres • Cádiz • Castellón (Castelló) • Ciudad Real • Córdoba • A Coruña (La Coruña) • Cuenca • Gipuzkoa (Guipúzcoa) • Girona • Granada • Guadalajara • Huelva • Huesca • Jaén • Kantabrien (Cantabria) • Lleida • León • Lugo • Madrid • Málaga • Murcia • Navarra (Nafarroa) • Ourense (Orense) • Palencia • Las Palmas • Pontevedra • La Rioja • Salamanca • Santa Cruz de Tenerife • Saragossa (Zaragoza) • Segovia • Sevilla • Soria • Tarragona • Teruel • Toledo • Valencia (València) • Valladolid • Zamora
 
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.