La Rioja
Region und Weinanbaugebiet in Spanien
Dieser Name wird von mehreren Orten verwendet. Weitere Orte findet man unter La Rioja (Wegweiser) |
Die Region La Rioja liegt im Norden von Spanien.
RegionenBearbeiten
Hier gibt es viele Weine zu kosten, welche von hoher Qualität sind und natürlich bestens verarbeitet werden. Stellarbeiten werden hier am Wein oft durchgeführt.
OrteBearbeiten
Weitere ZieleBearbeiten
HintergrundBearbeiten
SpracheBearbeiten
AnreiseBearbeiten
MobilitätBearbeiten
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- 1 Kloster San Millán de Yuso (Monasterio de San Millán de Yuso), in San Millán de la Cogolla . UNESCO-Weltkulturerbe.
- In Navajún gibt es eine Mine (Mina Victoria), wo man sehr schöne und weltweit einzigartige Pyritkristalle finden kann. Gegen ein kleines Entgelt/Trinkgeld (es gibt keine Preisliste) darf jeder, nach Anmeldung im Casa Don Pedro, einem Hotel im Dorf, dort nach Pyriten suchen.
AktivitätenBearbeiten
Durch die Region führt derFernwanderweg Camino de la Lengua Castellana, deutsch der „Weg der spanischen Sprache.“
KücheBearbeiten
- In der Region liegt der größte Teil des Weinanbaugebietes D.O.C. Rioja, das für seine edlen schweren Rotweine bekannt ist. Die klassischen Riojas bestehen entweder zu 100 % aus der Rebensorte Tempranillo oder werden mit einem Tempranillo-Anteil von weit über 50 % mit den Rebsorten Garnacha, Mazuelo und Graciano verschnitten. Es gibt unterschiedliche Reifestufen für den Wein:
- Ein Crianza ist zwei Jahre, davon mindestens ein Jahr im Eichenfass gereift
- Ein Reserva ist mindestens drei Jahre gereift, davon mindestens ein Jahr im Eichenfass.
- Ein Gran Reserva ist mindestens zwei Jahre im Eichenfass und anschließend drei Jahre in der Flasche gereift. In den Handel kommen sie meistens weitaus älter.
NachtlebenBearbeiten
SicherheitBearbeiten
KlimaBearbeiten
Das Klima steht unter kontinentalem Einfluss, es ist trocken, im Sommer warm und im Winter kühl.