Marktleugast
Marktleugast ist ein Markt im östlichem Frankenwald.
Marktleugast | |
Bundesland | Bayern |
---|---|
Einwohnerzahl | 3.135 (2021) |
Höhe | 554 m |
![]() ![]() Marktleugast |
HintergrundBearbeiten
Marktleugast liegt am südöstlichen Rand des Naturparks Frankenwald und besteht aus folgenden Ortsteilen:
- Baiersbach
- Filshof
- Großrehmühle
- Hanauerhof
- Hermes mt dem Landgasthof
- Hinterrehberg
- Hohenberg
- Hohenreuth
- Kleinrehmühle mit Forellenzucht und Einkehr
- Kosermühle
- Mannsflur
- Marienweiher mit der Wallfahrtskirche
- Marktleugast
- Mittelrehberg
- Neuensorg
- Ösel
- Roth
- Steinbach
- Tannenwirtshaus
- Traindorf
- Vorderrehberg
- Weihermühle
- Zegastmühle
Der Namensteil reh in vielen Ortsteilen hat nichts mit dem heimischen Wild zu tun, sondern stammt von dem mittelalterlichen reuten, (heute roden, die Rodung) wohl aus dem 11. Jahrhundert.
AnreiseBearbeiten
Mit dem FlugzeugBearbeiten
Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen Nürnberg.
Mit der BahnBearbeiten
Die nächsten Bahnhöfe sind in Kulmbach, Untersteinach und Münchberg, dann weiter mit dem Bus.
Auf der StraßeBearbeiten
Von der Autobahn , von Süden Ausfahrt 18 Marktschorgast / Gefrees und von Norden Ausfahrt 36 Münchberg-Süd.
E-MobilitätBearbeiten
Auf dem Radon Platz Parkplatz befindet sich eine Ladestation für Elektrofahrzeuge mit 2 PKW Stellplätzen von N-ERGIE.
Gegenüber eine E-Bike-Ladestation mit drei Anschlüssen von N-ERGIE. Kostenfreies laden von 06:00 bis 21:00 möglich. Ein Kasten mit Ladekabel ist vorhanden.
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Im Ortsteil Marienweiher findet man das
- 1 Kloster Marienweiher , eine der ältesten Wallfahrtskirchen in Deutschland. Die katholische Pfarr- und Wallfahrtsbasilika Maria Heimsuchung hat eine sehr prunkvolle Innenausstattung.
-
Wallfahrtsbasilika Maria Heimsuchung
-
Wallfahrtsbasilika innen
- 1 Filialkirche St. Bartholomäus, Sankt Antonius Weg 29 . In Marktleugast.
- 2 St.-Joseph-Kirche, Kirchenallee 8 . Im Ortsteil Hohenberg.
- Die Kreuzerhöhungskirche in Traindorf-Tannenwirtshaus
- Die Kapelle bei Hohenreuth
AktivitätenBearbeiten
- Der Naturlehrpfad Zechteich ist rund 800 Meter lang und informiert auf 35 Tafeln
- Der Mühlenweg (Rundwanderung) führt durch tief eingeschnittene Täler an elf ehemaligen Mühlen und einem Hammerwerk vorbei. Start ist in Neumühle, 95355 Presseck, Länge 18 km, Dauer etwa 4 bis 6 Stunden, addierte Höhenmeter etwa 600, Markierung: grünes Mühlrad auf weißem Grund. Eine ausführliche Beschreibung des Weges befindet sich auf der Homepage des Marktes.
Regelmäßige VeranstaltungenBearbeiten
- Großes Straßenfest ist am letzten Sonntag im August.
- Kirchweih ist Ende September.
- Weihnachtsmarkt ist am Samstag vor dem ersten Advent.
EinkaufenBearbeiten
- 1 Bäckerei Will, Marktstr. 30, 95352 Marktleugast. Tel.: +49 9255 462. Neben Brot, Brötchen und Kuchen auch Lebkuchen, Schokolade und Pralinen aus eigener Herstellung. Geöffnet: Montag - Freitag von 5.30 - 18.00 Uhr, Samstag von 5.30 Uhr - 13.00 Uhr, Sonntag von 7.30 Uhr - 10.00 Uhr.
- 2 Metzgerei Ebner, Kulmbacher Str. 9, 95352 Marktleugast. Tel.: +49 (0)9255 229. Geöffnet: Mo – Fr 7.30 – 18.00 Uhr, Sa 7.30 – 12.00 Uhr.
- 3 Marienölmühle, Marienweiher 103, 95352 Marktleugast. Tel.: +49 9255 8081511, Mobil: +49 157 50 96 22 35, Fax: +49 (0)9255 808 15 13, E-Mail: info@marienoelmuehle.de. Kaltgepresste Öle von biozertifiziertem Familienunternehmen. Geöffnet: Di und Do 9:00 - 18:00 Uhr.
- 4 Netto Filiale, Kulmbacher Str. 30, 95352 Marktleugast. Geöffnet: Mo – Sa 7.00 – 20.00 Uhr.
KücheBearbeiten
- 1 Landgasthof Haueis, Hermes 1, 95352 Marktleugast. Tel.: +49 9255 245, Fax: +49 9255 7263 . Ausflugsgaststätte mit hervorragenden Fisch- und Wildgerichten. Geöffnet: Mo bis Mi 17:00 - 23:00, Do bis So 1:00 - 23:00, warme Küche 11:00 - 14:00 und 17:00 - 21:00 Uhr.
- 2 Kleinrehmühle, Kleinrehmühle, 95352 Marktleugast. Tel.: +49 9255 413, E-Mail: fischzucht-wagner@t-online.de. Deftige Brotzeiten, Kaffee und Kuchen oder frisch geräucherten Forellen aus eigener Fischzucht, auch zum Mitnehmen. Geöffnet: Von Mai bis August täglich von 9:00 bis 19:00, Biergartenbetrieb bis ca. 21:30, Dienstag Ruhetag; September bis April tägl. von 9:00 bis ca. 19:00 Uhr, Dienstag Ruhetag.
- 3 Gasthof Klosterbräu, Marienweiher 6, 95352 Marktleugast. Tel.: +49 9255 8075616, E-Mail: info@klosterbrau-marienweiher.de. Neben der Wallfahrtskirche. Hauptsächlich griechische, teilweise italienische und auch fränkische Küche. Geöffnet: Di bis Sa 11:30 - 14:00 und 17:30 - 21:00, So 12:00 - 21:00 Uhr. Preis: Hauptgerichte 11 € - 18 €.
-
Kleinrehmühle
-
Brotzeitteller in der Kleinrehmühle
-
Karpfen blau im Landgasthof Haueis
NachtlebenBearbeiten
Das Nachtleben im Ort selbst beschränkt sich auf wenige Veranstaltungen im Jahr, wie Fasching oder Kirchweih. Im Ortskern von Marktleugast befindet sich ein weitbekannter Club Namens "Inside".
UnterkunftBearbeiten
- 1 Landgasthof Haueis, Hermes 1, 95352 Marktleugast. Tel.: +49 9255 245, Fax: +49 9255 7263, E-Mail: info@landgut-hermes.de. 30 Doppelzimmer, 5 Einzelzimmer und 2 Ferienwohnungen, mit Dusche oder Badewanne, WC, Fön, LCD TV und kostenfreiem Internet. Check-in: 16:00. Check-out: 12:00. Preis: EZ ab 42 €, DZ ab 69 € mit Frühstück.
- 2 Zwei Linden Ott, Marienweiher 14, 95352 Marktleugast. Tel.: +499255243 . Doppelzimmer mit Dusche, WC und teilweise TV. Restaurant mit Oberfränkischen Spezialitäten und gutbürgerlicher Küche. Merkmale: WLAN, Frühstück. Geöffnet: Gasthaus Mo, Mi, Fr, Sa 15:00-22:00, So 09.00 - 14:30 Uhr. Preis: EZ ab 29 €, DZ ab 56 € mit Frühstück.
GesundheitBearbeiten
- 1 Rathaus-Apotheke, Kulmbacher Str. 3, 95352 Marktleugast. Tel.: +49 (0)9255 256, Fax: +49 (0)9255 8174, E-Mail: info@rathausapotheke-marktleugast.de. Geöffnet: Mo, Di, Do, Fr 8.00 – 12.30 + 14.00 – 18.00, Mi 8.00 – 12.30, Sa 8.00 – 12.00 Uhr.
AusflügeBearbeiten
- Stadtsteinach mit der Steichachklamm
- Kulmbach ist die nächste große Stadt, mit Brauereien und Plassenburg mit Zinnfiguren-Museum.
- Helmbrechts und Münchberg liegen im Nachbarlandkreis Hof
LiteraturBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- www.marktleugast.de – Offizielle Webseite von Marktleugast
- www.tannenwirtshaus.de - Panorama-Cam Richtung Ochsenkopf und Schneeberg