Gefrees
Die Kleinstadt Gefrees liegt am Westrand das Fichtelgebirges und am Übergang zum Frankenwald. Nördlich erstreckt sich die Münchberger Hochfläche im Hofer Land und südlich das Maintal.
Gefrees | |
Bundesland | Bayern |
---|---|
Einwohnerzahl | 4.271 (2021) |
Höhe | 500 m |
![]() ![]() Gefrees |
AnreiseBearbeiten
Mit dem FlugzeugBearbeiten
Der nächste internationale Flughafen ist der Flughafen Nürnberg (IATA: NUE).
Auf der StraßeBearbeiten
Gefrees liegt an der sechsstreifigen, aber trotzdem dicht befahrenen Autobahn , die von München über Nürnberg nach Berlin führt. Der Kraftfahrer verlässt die Autobahn an der Ausfahrt 37 Gefrees und fährt 3 km ostwärts. Parallel zur Autobahn führt die B 2 über Gefrees. Eine weitere Straße verbindet die , 11 Thiersheim über Weißenstadt mit Gefrees.
Mit Bahn und BusBearbeiten
Der Anschluss an das Bahnnetz wurde gänzlich aufgegeben. Selbst der 5 km westlich gelegene Haltepunkt Falls an der Bahnstrecke Hof–Lichtenfels wird nicht mehr bedient, so dass man nun auf Marktschorgast, Stammbach oder Münchberg ausweichen muss. Die nächsten Fernbahnhöfe sind in Bayreuth, Hof und Marktredwitz.
Der öffentliche Nahverkehr der Metropolregion Nürnberg wird vom Verkehrsverbund Großraum Nürnberg VGN betrieben. Es ist möglich, mit einem Ticket verschiedene Verkehrsmittel, wie Bus, Zug, S-Bahn oder U-Bahn zu nutzen. Die Tickets können online oder über eine App erworben werden.
MobilitätBearbeiten
SehenswürdigkeitenBearbeiten
An der Straße nach Bischofsgrün hat man einen schönen Blick auf die Stadt. Wer mit dem Auto unterwegs ist, stellt es am besten links im Wohngebiet ab und läuft über die Straße hoch zur Parkbank. Dominierend im Ortsbild sind drei hohe Wohnhäuser rechts und die evangelisch-lutherische Kirche in der Ortsmitte.
AktivitätenBearbeiten
Gefrees ist für seine Motorsport-Veranstaltungen bekannt. Es werden regelmäßig Trial-Wettbewerbe durchgeführt.
- Stadthalle
- Volks- und Wiesenfest. Von Donnerstag vor dem zweiten Sonntag im Juli bis zum Montag danach.
EinkaufenBearbeiten
- 1 REWE, Bayreuther Str. 4, 95482 Gefrees. Tel.: +49 (0)9254 9618040. Geöffnet: Mo – Sa 7.00 – 20.00 Uhr.
KücheBearbeiten
- 1 Da Michele, Roglerstraße 5, 95482 Gefrees. Tel.: +49 9254 8146. Italienische Küche. Geöffnet: Di bis So 11:00–14:00 und 16:30–22:00 Uhr.
- 2 Gefreeser Döner, Hauptstraße 46, 95482 Gefrees. Tel.: +49 9254 9617274. Döner und Pizza. Geöffnet: Mo bis Sa 11:30 - 20:00 Uhr.
NachtlebenBearbeiten
UnterkunftBearbeiten
- 1 Hotel „Grüner Baum“, Hauptstr. 51. Tel.: +49 (0)9254 337, Mobil: +49 (0)160 2063161. 20 Betten, WLAN inklusive, Haustiere auf Anfrage, Satelliten-TV möglich. Preis: EZ ab 35 €, DZ 60 €, inkl. Frühstück.
- 2 Waldgasthof Schweinsbach, Schweinsbach 46, 95482 Gefrees. Tel.: +49 9254 246. 5 Doppelzimmer und 2 Einzelzimmer. Waldgasthof mit eigener Schlachtung. Preis: Übernachtung mit Du/WC ab 22 €, Etagendusche ab 16 €, mit Frühstück.
- 3 Entenmühle Gasthof & Pension, Entenmühle 6, 95482 Gefrees. Tel.: +49 (0)9254 260. Merkmal: Pension.
- 4 Gasthof Kornbachtal, Kornbach 12, 95482 Gefrees. Tel.: +49 (0)9254 8423 . Gästezimmer, Gasthof mit regionaler Küche und Biergarten. Merkmal: Pension. Geöffnet: Mo, Do, Fr 17:00 – 22:00, Sa, So 11:00 – 22:00 Uhr, Di, Mi Ruhetag. Preis: EZ ab 43 €, DZ ab 70 €, Hauptgerichte ab 10 €.
GesundheitBearbeiten
- 1 Johannes-Apotheke, Hauptstraße 42, 95482 Gefrees. Tel.: +49 (0)9254 91316, Fax: +49 (0)9254 91317, E-Mail: info@apotheke-gefrees.de. Geöffnet: Mo, Di + Do 8.30 – 13.00 Uhr + 14.00 – 18.30 Uhr, Mi + Fr 8.30 – 13.00 Uhr + 14.00 – 18.00 Uhr, Sa 8.00 – 12.30 Uhr.
AusflügeBearbeiten
- Bischofsgrün (8 km südöstlich, über Gottmannsberg) - zwischen Ochsenkopf und Schneeberg gelegener Urlaubsort; nicht weit außerhalb eine Sommerrodelbahn.
- Bad Berneck (9 km südöstlich, B 2) - seit 1930 Kneippkurort und seit 1950 Kneippsches Heilbad; Kurpark mit Kolonnaden.
- Weißenstadt (11 km östlich) - Weißenstadt liegt am 50 ha großen Weißenstädter See und am Oberlauf der Eger, die südwestlich der Stadt entspringt.
- Wirsberg (11 km westlich, über Marktschorgast) - Luftkurort; im benachbarten Neuenmarkt ein Eisenbahnmuseum.
- Münchberg (12 km nördlich, B 2) - die Stadt auf der Münchberger Hochfläche ist bekannt als Standort der Textilbranche.
LiteraturBearbeiten
- Weißenstadt -: Gefrees, Kirchenlamitz, Marktleuthen, Münchberg, Wunsiedel. Fritsch Landkartenverlag, 2015 (3. Auflage), ISBN 978-3861161103. Fritsch Wanderkarten 1:35000, 6 €
WeblinksBearbeiten
- www.gefrees.de – Offizielle Webseite von Gefrees
- Homepage über die ehemalige Gefreeser Lokalbahn