Ahorntal
Ahorntal ist eine Gemeinde südwestlich von Bayreuth in der Nördlichen Fränkischen Schweiz. Den Ort Ahorntal gibt es nicht, die Gemeinde ist ein Zusammenschluss von kleinen Ortschaften, die Gemeindeverwaltung befindet sich in Kirchahorn.
Ahorntal | |
Bundesland | Bayern |
---|---|
Einwohnerzahl | 2.192 (2021) |
Höhe | 400 m |
Tourist-Info | ahorntal.de |
![]() ![]() Ahorntal |
HintergrundBearbeiten
Die Gemeinde Ahorntal wurde 1972 im Zuge der Gebietsreform aus mehreren damaligen Gemeinden zusammen gefügt, sie besteht heute aus den folgenden Ortsteilen:
- Adlitz
- Brünnberg
- Christanz
- Dentlein
- Eichig
- Freiahorn mit der Brauerei Nanni-Bräu
- Hintergereuth - mit der Brauerei Stöckel
- Hundshof
- Hütten
- Kirchahorn - dem Verwaltungssitz
- Klausstein
- Körzendorf
- Langweil
- Neumühle - mit dem Gasthof Neumühle
- Oberailsfeld - mit der Brauerei Held-Bräu
- Pfaffenberg
- Poppendorf
- Reizendorf
- Burg Rabenstein mit Falknerei und Hotel
- Schweinsmühle
- Volsbach
- Vordergereuth
- Weiher
- Windmühle
- Wünschendorf
- Zauppenberg
AnreiseBearbeiten
Mit dem FlugzeugBearbeiten
Der nächste internationale Flughafen ist der Flughafen Nürnberg, etwa 1,5 Stunden entfernt.
Mit Bahn und BusBearbeiten
Der nächste Bahnhof ist in Bayreuth, dann weiter mit dem Bus oder dem Anruf-Sammel-Taxi.
Der öffentliche Nahverkehr der Metropolregion Nürnberg wird vom Verkehrsverbund Großraum Nürnberg VGN betrieben. Es ist möglich, mit einem Ticket verschiedene Verkehrsmittel, wie Bus, Zug, S-Bahn oder U-Bahn zu nutzen. Die Tickets können online oder über eine App erworben werden.
Auf der StraßeBearbeiten
Von der Autobahn , Ausfahrt Trockau gelangt man über die Staatsstraße 2184 nach Ahorntal.
MobilitätBearbeiten
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Die Sophienhöhle ist eine sehenswerte Tropfsteinhöhle mit einem Höhlenbärenskelett. Insgesamt wurden in der Höhle über 70 Skelette von Höhlenbären gefunden, die inzwischen über die Museen der Welt verstreut sind. In der Höhle wird in einem Schaukasten eines der wenigen wirklich vollständigen Skelette gezeigt. Die Höhle ist vom Parkplatz der Burg Rabenstein oder vom Parkplatz im Tal aus über einen Anstieg von 35 Höhenmetern zu erreichen. Von April bis Oktober sind von Dienstag bis Sonntag von 10.30 bis 17.00 Uhr Führungen. Ein- bis zweimal im Monat ist am Samstag von 18.00 bis 20.00 Uhr Musik in der Höhle, Sophie at Night. Montag ist Ruhetag, außer an Feiertagen.
- Die Ludwigshöhle ist eine hallenartige Höhle im Ailsbachtal zwischen den Weilern Neumühle und Schweinsmühle. Die Höhle ist frei zugänglich.
- Das Schneiderloch ist ein Durchschlupf im Fels.
- Die Burg Rabenstein wird heute als Hotel genutzt. Jedoch gibt es von Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 11.00 bis 17.00 Uhr Burgführungen durch die Ritter-, Waffen- und Prunksäle.
- Die Falknerei Burg Rabenstein ist ein Eulen- und Greifvogelpark mit über 80 der Greifvogelarten. Geöffnet ist vom 01.04 bis 06.11. von Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 11.00 bis 17.00 Uhr. Flugvorführung finden nur um 15.00 Uhr statt.
- Das kleine Schloss im Ortsteil Weiher
- Schloss Adlitz im Ortsteil Adlitz.
Kirchen und KapellenBearbeiten
- Im Ortsteil Volsbach gibt es die römisch-katholische Kirche Mariä Geburt
- Im Ortsteil Körzendorf gibt es die römisch-katholische Kapelle Mariä Aufnahme in den Himmel
- Im Ortsteil Kirchahorn gibt es eine römisch-katholische und eine evangelische Kirche
- Im Ortsteil Oberailsfeld gibt es eine römisch-katholische Kirche
- Im Ortsteil Poppendorf gibt es eine römisch-katholische Kirche
- Im Ortsteil Klausstein, hoch über dem Ailsbachtal auf einem nach drei Seiten steil abfallenden Felsen, über der Sophienhöhle liegt die evangelische Klaussteinkapelle. Sie war im Mittelalter die Burgkapelle der damaligen Burg Ahorn, die da einst stand.
AktivitätenBearbeiten
- Der Promenadenweg im Ailsbachtal ist ein etwa 6 km langer Wanderweg, der von Oberailsfeld über die Ludwigshöhle und Sophienhöhle zur Falknerei Rabenstein weiter zur Burg Rabenstein und zurück nach Oberailsfeld führt.
- Ahorntaler Brauereiweg, 23,7 km lang, 710 m Höhenmeter von Oberailsfeld über Adlitz, Vordergereuth nach Kirchahorn und durch das Ailsbachtal wieder zurück.
Regelmäßige VeranstaltungenBearbeiten
- Am 1. Mai veranstaltet die Feuerwehr in Oberailsfeld das Schäferfest
- In Freiahorn ist Pfingstfest am Pfingstwochenende.
- Im Ortsteil Körzendorf ist die Kirchweih am Sonntag nach Himmelfahrt.
- Fronleichnamsprozession in Oberailsfeld am Sonntag nach Fronleichnam
- Zweimal im Jahr finden im Juni und August finden auf Burg Rabenstein Mittelaltermärkte statt.
- Im Ortsteil Adlitz ist die Kirchweih im Juli.
- Ailsbachtal Olympiade in Oberailsfeld an einem der letzten Juli-Wochenenden
- Im Ortsteil Pfaffenberg ist die Kirchweih am zweiten Sonntag im August.
- Im Ortsteil Oberailsfeld ist die Kirchweih am Sonntag nach dem 15. August.
- Die Zeltkirchweih im Ortsteil Hintergereuth ist Ende August.
- In den Ortsteilen Brünnberg und Reizendorf ist die Kirchweih am zweiten Sonntag im September.
- Im Ortsteil Kirchahorn ist die Kirchweih am letzten Sonntag im September.
- Im Ortsteil Volsbach ist die Kirchweih im Oktober.
- Höhepunkte im Weihnachtskalender sind die Lichterfeste am 20. Dezember ab 19.00 Uhr in Oberailsfeld und am 21. Dezember ab 17.00 Uhr in Volsbach, mit einer Lichterprozession durch das Dorf mit Abbrennen von Bergfeuern und Prozessionsfeiern. An den Berghängen werden Tausende kleiner Holzfeuer nach Einbruch der Dunkelheit entzündet, die Straßenlichter gehen aus, eine kirchliche Prozession zum Ende der Ewigen Anbetung geht durch den Ort, Glockengeläut ertönt und die Blaskapelle spielt kirchliche Melodien.
EinkaufenBearbeiten
- 1 Einkaufsmarkt Ahorntal, Kirchahorn 55, 95491 Ahorntal. Tel.: +49 (0)9202 9719249, E-Mail: 31561ml@edeka-nbst.de . Geöffnet: Mo – Fr 7.00 – 19.00, Sa 7.00 – 14.00 Uhr.
- 2 Metzgerei Wiegärtner, Freiahorn 42, 95491 Ahorntal. Tel.: +49 9202 638 . Geöffnet: Mo 8:00 - 12:00, Di - Fr 7:30 - 12:30 & 14:30 - 18:00, Sa 7:00 - 12:00 Uhr.
KücheBearbeiten
- 1 Gasthof Neumühle, Neumühle 31, 95491 Ahorntal. Tel.: +49 9202 228 . Im Gasthof gibt es fränkischen Küche, Lamm aus eigener Zucht und lebendfrische Forellen. Ferienwohnungen. Geöffnet: Mo, Mi, Do, Fr ab 14:00 Uhr, Sa, So, Feiertag ganztägig.
BrauereienBearbeiten
- 1 Held Bräu, Oberailsfeld 19, 95491 Ahorntal. Tel.: +49 9242 295 . Brauerei ist seit über 300 Jahren in Familienbesitz. Ganzjährig gibt es Helles Bier, Dunkles Bauernbier, Weizenbier und Pils, außerdem zur Fastenzeit Bockbier und zur Adventszeit Weizenbockbier. Geöffnet: Fr bis Di ab 10.30 Uhr, Mi, Do sind Ruhetage. Preis: Gerichte ab 5,50 €.
- 2 Brauerei Stöckel, Hintergereuth 4, 95491 Ahorntal. Tel.: +49 9246 275 . Mit eigener Brauerei-Kapelle. Die Spezialitäten der Brauerei sind Pils, Lager Hell, Ahorntaler Landbier, Premium Weisse und saisonal das Festbier. Geöffnet: Am Montag ist Ruhetag, an den anderen Tagen ist ab 9.00 Uhr geöffnet.
- 3 Nanni-Bräu, Freiahorn 50, 95491 Ahorntal. Mobil: +491753674519, E-Mail: martin.koerzdoerfer@gmx.de .
BrennereienBearbeiten
- 4 Brennerei Reinhold Popp, Adlitz 22, 95491 Ahorntal. Tel.: +49 9246 494.
NachtlebenBearbeiten
Am Wochenende trifft man sich im Tanzcenter der Brauerei Krug in Breitenlesau in der Gemeinde Waischenfeld, oder im Musikcenter Trockau. Außerdem bieten die vielen kleinen Feste Möglichkeiten, sich zu amüsieren.
UnterkunftBearbeiten
- 2 Burg Rabenstein, Rabenstein 33, 95491 Ahorntal. Tel.: +49 9202 970 044 0 . Es gibt 22 Zimmer und Suiten im historischen Ambiente der Burg. À-la-carte-Restaurant. Preis: EZ ab 119 €, DZ ab 158 € mit Frühstück.
- 3 Gasthof Pension Neumühle, Neumühle 31, 95491 Ahorntal. Tel.: +49 9202 228 . Der Gasthof liegt im Tal, direkt unter der Burg. Alle Zimmer sind mit Dusche und WC. Geöffnet: Warme Küche 11:30 - 14:00 und 17:00 bis 20:00 Uhr, außer Dienstag. Preis: EZ ab 45 €, DZ ab 84 € mit Frühstück.
- 4 Gasthof "Fränkische Schweiz", Kirchahorn 15, 95491 Ahorntal. Tel.: +49 9202 301 . Zimmer mit Dusche/WC, einige mit Balkon. Gasthof mit fränkischer Küche- Preis: EZ ab 35 €, DZ ab 60 € mit Frühstück.
GesundheitBearbeiten
- 1 Sophien-Apotheke. Tel.: +49 (0)9202 1700, Fax: +49 (0)9202 1777, E-Mail: sophienapotheke@t-online.de. Geöffnet: Mo + Do 8.00 – 19.00 Uhr, Di, Mi, Fr 8.00 – 18.00 Uhr, Sa 8.00 – 12.30 Uhr.
- 2 Hausarztpraxis Ahorntal, Hohbaumweg 22b, 95491 Ahorntal. Tel.: +49 (0)9202 833. Dr. med. Michael Hofmann, Facharzt für Allgemeinmedizin.
Praktische HinweiseBearbeiten
In Kirchahorn gibt es einen Geldautomaten.
Auf dem Gebiet der Gemeinde Ahorntal gibt es verschiedene Ortsvorwahlen 09202, 09242, 09243, 09246 und 09279.
Die Postagentur befindet sich im Edeka-Markt in Kirchahorn.
AusflügeBearbeiten
- Zum Schwimmen ins Freibad nach Waischenfeld oder in die Therme Obernsees nach Mistelgau.
- Das Fränkische Schweiz Museum in Tüchersfeld ist nicht weit entfernt.
- Die Richard-Wagner-Statdt Bayreuth sollte man auf jeden Fall besuchen.
LiteraturBearbeiten
WeblinksBearbeiten
www.ahorntal.de – Offizielle Webseite von Ahorntal