Münchberg

Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken (Landkreis Hof, Bayern, Deutschland)

Die Stadt Münchberg liegt auf der sogenannten Münchberger Gneisplatte, die sich im Südwesten des Hofer Landes zwischen den Mittelgebirgen Fichtelgebirge und Frankenwald ausbreitet. Sie kann deshalb auch als Tor zum Fichtelgebirge und Frankenwald bezeichnet werden. Münchberg ist vor allem durch seine Textilindustrie bekannt.

Münchberg
BundeslandBayern
Einwohnerzahl10.049 (2021)
Höhe546 m
Lagekarte von Bayern
Lagekarte von Bayern
Münchberg

AnreiseBearbeiten

 
Die Lindenstraße

Mit dem FlugzeugBearbeiten

Der nächstgelegene internationale Flughafen ist der Flughafen Nürnberg internet wikipedia commons wikidata (IATA: NUE), ca. 1,5 Stunden entfernt.

Mit der BahnBearbeiten

Die Anreise zum 1 Bahnhof Münchberg, Bahnhof 1, 95213 Münchberg wikipedia commons wikidata. kann mit der Bahn aus Richtung Hof, Bayreuth oder Kulmbach erfolgen, wobei der nächste größere Bahnknoten Hof ist.

Mit dem BusBearbeiten

Da Münchberg direkt an der A9 liegt halten auch mehrere Flixbus Linien am 2 Münchberger Autohof.

Auf der StraßeBearbeiten

Münchberg liegt an der sechsstreifig, aber trotzdem dicht befahrenen Autobahn A 9. Aus Richtung Berlin fährt man an der Abfahrt   35 Münchberg-Nord und aus Richtung München an der Abfahrt   36 Münchberg-Süd ab. Die Bundesstraße 2 die durch die Stadt führt, folgt zwischen Hof und Bayreuth im wesentlichen dem Verlauf der A 9. Eine weitere Bundesstraße ist die B 289, die Kulmbach über Münchberg mit Rehau verbindet.

MobilitätBearbeiten

 
Karte von Münchberg

Münchberg ist der Ausgangspunkt für den Saale-Radweg

SehenswürdigkeitenBearbeiten

  • 1 Evangelische Stadtkirche St. Peter und Paul, Kirchpl. 1, 95213 Münchberg.
  • 2 Katholische Kirche Heilige Familie, Kulmbacher Str. 74, 95213 Münchberg.
  • 3 Kapelle Zum Heiligen Kreuz, Richard-Wagner-Straße 22, 95213 Münchberg.
  • 1 Rathaus, Ludwigstraße 15, 95213 Münchberg.
  • 2 Grimmlershaus, Gartenstraße 25, 95213 Münchberg.
  • 3 Bahnhof. Von 1847.
  • 3 Kriegerdenkmal. Das Kriegerdenkmal auf dem Rohrbühl wurde 1937 eingeweiht. Der Turm ist 23 m hoch und es wurden insgesamt 2500 Tonnen Granit verbaut.
 
Das Kriegerdenkmal

AktivitätenBearbeiten

SchwimmenBearbeiten

  • 1 Hallenbad, Schützenstraße 26. Tel.: +49 9251 1233. Sprunganlage bis 3 m; Sauna, Solarium, Kegelbahn, Kinderbecken. Geöffnet: Mitte September bis Ende Mai, Mo 17.00 - 21.00, Di und Mi 14.00 - 21.00, Do 14.00 - 15.30, Spielenachmittag 15.30 - 19.00, Fr 14.00 - 21.00, Sa 08.00 - 15.00, So 08.00 - 16.00 Uhr.
  • 2 Freibad, Schützenstr. 26. Tel.: +49 9251 1233. 50 m Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken, Spaßbecken mit Massagedüsen und Schwallbrausen, Kleinkinderbecken mit separatem Wickelraum, 76 m Wasserrutsche, Sprungturm, großzügiger Liegewiese, Beach-Volleyballfeld, Fußballfeld, Tischtennis, Spielplatz, beheizten Umkleidekabinen, Warmduschen, Kaffeeterrasse und Restaurant. Geöffnet: Mitte Mai bis Mitte September 7.30 - 20.00, an Wochenenden auch bei schlechtem Wetter bis 18.00 Uhr.

Regelmäßige VeranstaltungenBearbeiten

  • Wiesenfest. Am zweiten Juliwochenende.
  • Stadtfest. Am dritten Sonntag im September.

EinkaufenBearbeiten

  • 1 Fickenschers Backhaus, Luitpoldstraße 16, 95213 Münchberg. Tel.: +49 9251 5719 facebook. Das Stammhaus der Bäckerei. Der Chef ist Anhänger der Slow-Food-Bewegung und ist Brot-Sommelier. Er legt Wert auf regionale Zutaten und gibt dem Teig genügend Zeit. Die Spezialität ist das Heimatbrot Geöffnet: Mo–Fr 5:30–18:00, Sa 5:30–13:00, So 7:30–11:00 Uhr.
  • 2 Bio Bäckerei Popp, Friedrich-Ebert-Straße 79, 95213 Münchberg. Tel.: +49 9251 43174 facebook. Selbst geführte Natursauerteige, lange Teigruhe. Getreide ohne Pflanzenschutzmittel oder Mineraldünger. Geöffnet: Mo, Di, Do, Fr 5:30 - 18:00, Mi 5:30 - 13:00, Sa 5:30 - 12:30 Uhr.
  • 3 Milchtankstelle Findeiss, Meierhof 7, 95213 Münchberg. Tel.: +49 9251 850281. Milch, Eier, Frischkäse, Käse, Nudeln, Butter und Kartoffeln. Geöffnet: 24/7. Preis: Der Liter Milch kostet 1 €.
  • 1 Kelterei Brennerei Schweinsbach, Schweinsbach 3, 95213 Münchberg. Tel.: +49 9251 879972. Kelterei - Brennerei - Edelbrände - Direktsaft. Alte Obstsorten aus einer nachhaltigen, naturnahen Bewirtschaftung.
  • 2 Drogerie Herrlein, Bahnhofstraße 11, 95213 Münchberg. Tel.: +49 9251 1370. Seit über 80 Jahren wird der Münchberger Bärenfänger Kräuterlikör und seit kurzem der neue Bayerischer Hof Kräuterlikör hergestellt. Geöffnet: Mo - Fr 9:00 - 13:00 und 14:00 - 18:00, Sa 9:00 - 13:00 Uhr.
  • 4 Gourmet Wunderlich, Gartenstraße 5, 95213 Münchberg. Tel.: +49 1511 7297605. Produkte und Kräuter, größtenteils aus den eigenen Gärten, in reiner Handarbeit verarbeitet. Es gibt Fruchtaufstriche, Essige, Öle, Liköre und Senf. Außerdem gibt es Wein und Tee. Geöffnet: Fr 9:00 – 18:00, Sa 9:00 – 13:00 Uhr.
  • 5 Alte Feuerwache - Getränkehandel, Kirchpl. 19, 95213 Münchberg. Tel.: +49 9251 85093220. Betränkemarkt mit lokalen Bieren. Eigene Biermarke mit verschiedenen Bieren: Alte Feuerwache (dunkles Spezialbier), Hohlweg-Lauerer (Kellerbier Bernstein würzig), Brauhaus 1448 (Vollbier hell), Gassen-Schänke (Export), Spritz ́n-Haisla (Pils) .
  • 8 Kaufland, Stammbacher Str. 3, 95213 Münchberg. Tel.: +49 (0)9251 89910. Geöffnet: Mo – Sa 7.00 – 20.00 Uhr.
  • 9 EDEKA Renner, Sparnecker Str. 84, 95213 Münchberg. Tel.: +49 (0)9251 4309590. Geöffnet: Mo – Sa 7.00 – 20.00 Uhr.
  • 10 REWE, Theodor-Heuss-Straße 2, 95213 Münchberg. Tel.: +49 (0)9251 4269450. Geöffnet: Mo – Sa 7.00 – 20.00 Uhr.
  • 11 Netto, Sparnecker Str. 82, 95213 Münchberg. Geöffnet: Mo – Sa 7.00 – 20.00 Uhr.
  • 12 Norma, Helmbrechtser Str. 4, 95213 Münchberg. Geöffnet: Mo – Sa 8.00 – 20.00 Uhr.

KücheBearbeiten

  • Die Münchberger Klostertropfen, 35 %, werden aus 40 Kräutern, Wurzeln und Gewürzen hergestellt. Kaufen kann man sie im Tabakladen 13 Louis Schoepf, Bahnhofstraße 5, 95213 Münchberg. Tel.: +49 9251 1471.
  • Der Münchberger Bärenfänger Kräuterlikör und der Neue Bayerischer Hof Kräuterlikör der Drogerie Herrlein
  • Die Brände der Brennerei Strößner in Schweinsbach.


  •   1 Münchberger Autohof, August-Horch-Str. 12, 95213 Münchberg, direkt an der A9/Ausfahrt 35. Tel.: +49 9251 71 09. Die Spanne der Speisen reicht von Fastfood bis hin zu fränkischer Küche. Geöffnet: 24/7.
  • 2 Bayerischer Hof, Klosterplatz 2, 95213 Münchberg. Tel.: +49 9251 4408698. Urige Kneipe mit jungem Publikum und kleinem Speiseangebot. Donnerstag Burgertag, Wechselnde Specials (z. B. Südtiroler Speisen). Eigenes Hausbier. Geöffnet: Di, Do, Fr, Sa ab 17:30 Uhr. Preis: Hauptgerichte ab 8 €.
  • 3 Bellini, Stammbacher Str. 24, 95213 Münchberg. Tel.: +49 9251 436433. In-Lokal im modernen italienischem Stil. Große Auswahl an Getränken und Speisen.
  • 3 Hopfenhäusla, Schützenstraße 22, 95213 Münchberg. Eine junge Brauerei. Zu den selbst gebrauten Bieren gibt es eine Brotzeit, oder Flammkuchen und Laugenbrezen aus dem Ofen. Man kann auch sein eigenes Essen mitbringen, Teller und Besteck werden gestellt. Geöffnet: Do bis So 18:00 - 23:00 Uhr.
  • 5 Pizzeria Italia, Ludwigstraße 19, 95213 Münchberg. Tel.: +49 (0)9251 6801. Geöffnet: Mo, Do – Sa 17.00 – 0.00 Uhr, So + Mi 11.00 – 13.30 Uhr + 17.00 – 0.00 Uhr, Di ist Ruhetag.
  • 6 Pizzeria Da Patrizia, Schützenstraße 26, 95213 Münchberg. Tel.: +49 (0)9251 8509800. Im Freibad Münchberg. Geöffnet: Do + Fr 17.00 – 22.00 Uhr, Sa + So 11.00 – 13.30 Uhr + 17.00 – 22.00 Uhr.
  • 7 Restaurant Akropolis, Austraße 5A, 95213 Münchberg. Tel.: +49 (0)9251 80852. Geöffnet: Di – So 11.00 – 14.30 Uhr + 17.30 – 23.00 Uhr, Mo ist Ruhetag.
  • 9 Eiscafé Danieli, Lindenstraße 6, 95213 Münchberg. Tel.: +49 (0)9251 4489221. Geöffnet: Mo – Sa 10.30 – 21.00 Uhr, So 11.00 – 21.00 Uhr.

NachtlebenBearbeiten

  • 4 Diamond Lounge, Bahnhof 2, 95213 Münchberg facebook. Direkt am Bahnhof in Münchberg mit gemütlicher Atmosphäre.

UnterkunftBearbeiten

  • 1 Braunschweiger Hof, Bahnhofstraße 13, 95213 Münchberg. Tel.: +49 (0)9251 9940-0. Zimmer mit Du/WC, Föhn an der Rezeption, Sat-TV, Schreibtisch, Internet Anschluss, Haustiere sind erlaubt. Merkmal: Garni. Preis: EZ ab 55 €, DZ ab 84 €, 3B ab 110 €, 4B ab 120 €.
  • 2 Pension Konditorei Cafe Dora, Kulmbacher Str. 171, 95213 Münchberg. Tel.: +49 9251 1391. Zimmer mit Doppel- oder Einzelbett, Bad mit Dusche und WC, WLAN frei und TV. Café mit Mehlspeisen, hausgemachte Kuchen und Torten, Eisspezialitäten und kleinen Snacks. Spezialität ist die Agnes-Bernauer-Torte. Geöffnet: Di bis So, feiertags 09.00 - 18.00 Uhr.

Weitere Übernachtungsmöglichkeiten findet man auf der Homepage der Stadt.

SicherheitBearbeiten

  • 1 Polizeiinspektion Münchberg, Angerstraße 29, 95213 Münchberg. Tel.: +49 (0)9251 870040.

GesundheitBearbeiten

KrankenhäuserBearbeiten

ApothekenBearbeiten

Praktische HinweiseBearbeiten

  • Fichtelgebirge Frankenwald Office, Albert-Schweitzer-Straße 5, 95213 Münchberg. Tel.: +49 (0)9251 928515.

AusflügeBearbeiten

5 km südlich der Stadt, in Kleinlosnitz, liegt das Oberfränkische Bauernhofmuseum. Weitere Ziele in der Umgebung sind:

  • Helmbrechts (9 km nordwestlich) - das Eingangstor zum Frankenwald; Oberfränkisches Textilmuseum.
  • Gefrees (12 km südlich, B 2) - am Südrand der Münchberger Hochfläche und an direkt an der Grenze zum Natupark Fichtelgebirge gelegene Kleinstadt; Volks- und Wiesenfest im Juli.
  • Kirchenlamitz (14 km östlich, B 289, in Weißdorf rechts ab) - Stadt am Fluss Lamitz; in der Nähe die Burgruine Epprechtstein.
  • Schwarzenbach an der Saale (14 km nordöstlich, B 289) - die erste Stadt am Oberlauf der Saale; Saaleuferweg.
  • Weißenstadt (16 km südöstlich, über Weißdorf) - Weißenstadt liegt am 50 ha großen Weißenstädter See und am Oberlauf der Eger, die südwestlich der Stadt im Fichtelgebirge entspringt.

LiteraturBearbeiten

  • Weißenstadt -: Gefrees, Kirchenlamitz, Marktleuthen, Münchberg, Wunsiedel. Fritsch Landkartenverlag, 2015 (3. Auflage), ISBN 978-3861161103. Fritsch Wanderkarten 1:35000, 6 €

WeblinksBearbeiten

 
Dies ist ein brauchbarer Artikel. Es gibt noch einige Stellen, an denen Informationen fehlen. Wenn du etwas zu ergänzen hast, sei mutig und ergänze sie.