Rugendorf
Rugendorf ist eine Stadt am Fuß des Naturparks Frankenwald.
Rugendorf | ||
Bundesland | Bayern | |
---|---|---|
Einwohner | 973 (2019) | |
Höhe | 404 m | |
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | ||
Lage | ||
HintergrundBearbeiten
Rugendorf wurde erstmals im Jahre 1316 urkundlich erwähnt. Damals erhielten die Herren von Guttenberg vom Bamberger Bischof zwei Äcker bei Rugendorf zum Lehen.
AnreiseBearbeiten
Mit dem FlugzeugBearbeiten
Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen Nürnberg.
Mit Bahn und BusBearbeiten
Die nächsten Bahnhöfe sind in Kulmbach und Kronach, Weiterfahrt von dort mit dem Bus.
Auf der StraßeBearbeiten
Über die Autobahn 9, Ausfahrt 39 Bad Berneck/Himmelkron auf der Bundesstraße 303 über Untersteinach und Stadtsteinach oder auf der Bundesstraße 303 aus Richtung Kronach
Mit dem FahrradBearbeiten
Durch Stadtsteinach führt der Steinach-Rodach-Radweg
MobilitätBearbeiten
Bus: Im Landkreis Kulmbach gibt es als öffentliches Verkehrsmittel den ÖPNV
Fahrrad: Für den Landkreis Kulmbach liegt eine neue Radkarte 1:50.000 vor. Die Karte gibt es zusätzlich auch als digitale Karte mit GPS-Koordinatengitter, POI und Tracks. Zu beziehen ist die Karte über den Landkreis Kulmbach.
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- 1 Das Ensemble um die Kirche besteht aus
- der Kirche aus dem 16. Jahrhundert
- dem im Jahre 1510 erbautem alten Schloss
- dem malerischen Dorfplatz
- und der 400 Jahre alten Linde
AktivitätenBearbeiten
- 1 Badeweiher mit Kneippanlage und Spielplatz
Regelmäßige VeranstaltungenBearbeiten
- Die Rugendorfer Kirche trägt den Namen zweier Heiliger deshalb gibt es eine Winter- und eine Sommerkirchweih. Anfang Januar findet zu Ehren des heiligen Erhard (8. Januar) die Winterkirchweih von Donnerstag bis Montag statt.
- In der vierten Woche im Januar findet in Zettlitz die Zettlitzer Wirtshauskerwa statt. Mittwochabend und Donnerstag ist Schlachtfest mit Schlachtschüssel, Schweinebraten usw., ab Freitag reichhaltige Speisekarte mit fränkischen Spezialitäten.
- Im Juli findet zu Ehren des heiligen Jakobus (25. Juli) die Sommerkirchweih statt. Sie wird von der Landjugend als Schupfenkerwa ausgerichtet.
- Die Losauer Kirchweih findet zusammen mit der Seubelsdorfer Kerwa (Marktrodach) mit Markt im September statt.
EinkaufenBearbeiten
- 1 Hofladen Schuberth, Poppenholz 4, 95365 Rugendorf. Tel.: +49 9223 1559, E-Mail: hofladenschuberth@web.de.
- 2 Kotte & Zeller, Industriestraße 8, 95365 Rugendorf. Tel.: +49 9223 9450199. Männerbekleidung, Outdoor, Freizeit und Army. Softair, Freie Waffen, Armbrust und Messer, sowie RC Modellbau. Geöffnet: Mo bis Fr 10:00 - 18:00, Sa 9:00 - 13:00 Uhr.
KücheBearbeiten
- 1 Dorfschänke Zettlitz, Zettlitz 14, 95365 Rugendorf. Tel.: +49 9223 458. Seit mehreren Generationen in Familienbesitz, sonntags typische fränkische Gerichte. Geöffnet: So 10.00-14.00 Uhr.
NachtlebenBearbeiten
- 1 Edelherbstubn, Am Kaulbach 28, 95365 Rugendorf. Tel.: +49 171 1854021. Geöffnet: Do ab 18:00 Uhr.
UnterkunftBearbeiten
Es werden verschiedene Ferienwohnungen und Urlaub auf dem Bauernhof angeboten, einen Überblick gibt es auf der Homepage der Gemeinde. Hotelzimmer im eigentlichen Sinne gibt es nicht.
GesundheitBearbeiten
Praktische HinweiseBearbeiten
AusflügeBearbeiten
- Auf die Radspitze nach Marktrodach
- Ins Steinachtal mit der Steinachklamm nach Stadtsteinach
- Auf die Frankenwaldhöhe nach Presseck
- Auch die Städte Kronach und Kulmbach liegen sehr nah
LiteraturBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- https://www.rugendorf.de/ – Offizielle Webseite von Rugendorf
- Der Ortsteil Zettlitz