Emilia-Romagna
Region Emilia-Romagna | |
Hauptstadt | Metropolitanstadt Bologna |
---|---|
Einwohner | 4.459.477 (2019) |
Fläche | 22.123,09 km² |
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | |
Lage | |
![]() |
Die Emilia-Romagna liegt in Oberitalien und ist eine der 20 italienischen Großregionen. Sie ist die wirtschaftlich zweitstärkste Region des Landes und ihre Küche eine der charakteristischsten überhaupt.
RegionenBearbeiten
- Emilia - historische Region, nach der alten Römerstraße Via Aemilia benannt, umfasst die Provinzen
Parma (PR), Piacenza (PC), Modena (MO), Reggio Emilia (RE), Ferrara (FE) und Bologna (BO)
- Romagna - Gebiet zwischen Apenninen und Adria, bestehend aus den Provinzen Ravenna (RA), Forlì-Cesena (FC), Rimini (RN) und Teile der Provinz Bologna
OrteBearbeiten
- 1 Bologna (die Hauptstadt) - eine der ältesten Städte Italiens und Sitz der ältesten europäischen Universität.
- 2 Cesena
- 3 Cesenatico
- 4 Comacchio
- 5 Ferrara
- 6 Forlì
- 7 Modena
- 8 Parma
- 9 Piacenza
- 10 Ravenna - Hauptstadt des Mosaiks; zwischen dem 6. und 8 Jahrhundtert ein wichtiges Zentrum der byzantinischen Zivilisation in Italien.
- 11 Reggio nell’Emilia
- 12 Rimini
Weitere ZieleBearbeiten
- Brisighella
- Entlang der Grenze zur Toskana befinden sich die Casentinesi-Wälder, die das wichtigste Waldgebiet in den Appenninen darstellen.
- Castell’Arquato
- Der Kleinstaat 13 San Marino .
HintergrundBearbeiten
Während des 2. Jahrhunderts wurde zwischen Rimini und Piacenza eine Straße zu Ehren des römischen Konsuls Mark Emilio Facetious gebaut, die Aemilia genannt wurde. Diese Straße gab der Region ihren Namen. Im 6. Jahrhundert verloren die Römer die Herrschaft über das Gebiet, welches nun zwischen Langobarden und Byzantinern aufgeteilt wurde. Entsprechend wurde der eine Teil Langobardia (die benachbarte Lombardei) und Romania genannt. Mit der Einheit Italiens erhielt die Region ihren ursprünglichen Namen Emilia zurück, wohingegen man erst 1947 den Namen Emilia-Romagna einführte.
Emilia-Romagna ist vor allem durch seine sanften Hügel zwischen der Poebene und dem Appennin geprägt, die in Richtung Adria langsam abfallen. Wie anderswo auch geht im Po-Gebiet die extensive Landwirtschaftsnutzung mit großflächigen Industrieansiedlungen eine Symbiose ein. In der Antike war die Region so etwas wie die „Kornkammer des Römischen Reichs“.
In den Sommermonaten sind die kilometerlangen Strände ein Mekka für italienische Touristen, aber auch teilweise bei Deutschen sehr beliebt.
SpracheBearbeiten
Um Parma herum kann der Kenner bei Gesprächen einen der eher ungewöhnlicheren Dialekte heraushören.
AnreiseBearbeiten
Es gibt internationale Flughäfen in Rimini, Bologna, außerhalb von Mailand (Linate) und in der Nähe von Ancona.
Entlang des Po-Flusses führen Eisenbahnen und Autobahnen (Autostrada) entlang, die die Flüghäfen mit den Badeorten verbinden.
Direkte Regionalzüge mit Fahrradtransport nach und von Ferrara, Bologna, Florenz, Rimini
MobilitätBearbeiten
Viele der größeren Städte wie Parma, Bologna, Cesena u.s.w. besitzen Buslinien, die auf das Land führen. Sowohl Bologna als auch Rimini sind wichtige Bahnstationen mit Anschluss an das Intercity-Netz (Eurostar Italia). Wenn es möglich ist, sollte man sich ein Auto mieten (wenn man nicht selbst damit angereist ist) und die vielen Straßen erkunden, die abseits der Autobahnen liegen. In den Appenninen erreicht man so heiße Thermalbäder oder mittelalterliche Burgen, die einst die Gebirgspässe schützten (schwer zu empfehlen: das Castello Torrechiara bei Parma).
SehenswürdigkeitenBearbeiten
AktivitätenBearbeiten
Regelmäßige VeranstaltungenBearbeiten
- Im April feiert das kleine Städtchen Vignola bei Modena das Kirschblütenfest Ciliegia di Vignola. Der Ort gilt als Hauptstadt der Kirschen im größten Kirschanbaugebiet Italiens. Mit zahlreichen Umzügen mt bunt geschmückten Wagen, Musik und Folklore wird das Fest gefeiert.
KücheBearbeiten
Die Region ist bekannt für ihre kulinarischen Verlockungen. Hervorzuheben seien die Bolognese und Mortadella aus Bologna sowie der Parmesan und der Prosciutto di Parma (Parmaschinken) aus der Gegend um Parma. Hier stammt außerdem der originale Balsamessig her, der in Modena und Reggio Emilia hergestellt wird. Nur echter (markiert mit einem Wachswappen) Aceto balsamico, der mehrere Jahre in verschiedenen Fässern aus verschiedenem Holz gelagert wird, ist der echte Balsamessig; die anderen sind meistens industriell hergestellt.
Das Consorzio di Prosciutto di Parma (Tel. 0521 243987) kann freie Besichtigungen in der Parma-Schinkenfabrik organisieren. Bei dem Consorzio di Parmiggiano Reggiano (Tel. 0521 292700) gibt es ein ähnliches Angebot für den Parmesankäse und bei dem Consorzio Produttori di Aceto Balsamico Tradizionale di Modena (Tel. 059 208298) für Balsamessig (Aceto balsamico).
- Caciosteria due Ponti, Via Ponte della Venturina - Pavana - Sanbuca Pistoiese (Pistoia). Tel.: +39 0573 892520. selbstgemachte Nudeln, eigene Käserei weitere Produkte.
- 1 FICO World Eataly in Bologna ist ein Food-Erlebnispark mit einer Fläche von 20 Hektar, wo sich 150 Produzenten präsentieren, alles dreht sich um italienische Spezialitäten. Der Name "Fico" ist die Abkürzung für "Fabbrica Italiana Contadina", auf Deutsch, die italienische bäuerliche Produktionsstätte.
NachtlebenBearbeiten
In Rimini sind die Nachtclubs und Diskotheken so zahlreich vorhanden, dass es sogar einen Bus gibt (nicht nur ein reiner Bus, sondern ein Diskobus), der den ganzen Abend durch die Stadt fährt und die Nachtschwärmer von dem einen zum anderen Ort bringt.
SicherheitBearbeiten
KlimaBearbeiten
Bologna | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mittlere höchste Lufttemperatur in °C | 4.8 | 8.2 | 13.4 | 17.8 | 22.7 | 26.8 | 29.9 | 29.2 | 25.3 | 18.9 | 11.1 | 5.9 | Ø | 17.8 |
Mittlere tiefste Lufttemperatur in °C | -1.5 | 0.8 | 3.9 | 7.6 | 11.8 | 15.6 | 18.2 | 17.9 | 14.8 | 10.1 | 4.3 | -0.3 | Ø | 8.6 |
Niederschläge in mm | 43 | 45 | 60 | 67 | 65 | 53 | 43 | 58 | 61 | 72 | 81 | 61 | Σ | 709 |
Regentage im Monat | 7 | 6 | 8 | 7 | 8 | 7 | 5 | 6 | 5 | 7 | 8 | 7 | Σ | 81 |
Sonnenscheindauer pro Tag | 2.5 | 3.4 | 4.9 | 5.8 | 7.4 | 8.5 | 9.4 | 8.4 | 6.7 | 4.8 | 2.7 | 2.4 | Ø | 5.6 |
Quelle: Wetterkontor
|
AusflügeBearbeiten
Venetien liegt direkt nördlich. Südlich entlang der Küste befindet sich Marken mit dem Kleinstaat San Marino. Ligurien kann über die Berge im Südwesten erreicht werden. Die Lombardei mit Mailand und anschließend das Piemont befinden sich westlich.