Bahnhof Hamburg-Altona
Der Bahnhof Hamburg-Altona ist ein Bahnhof des Fernverkehrs sowie der Regional- und S-Bahn-Verkehre in Hamburg und neben dem Hamburger Hauptbahnhof und dem Bahnhof Hamburg Dammtor einer von drei wichtigen Fernverkehrshalten im Schienenverkehr in Norddeutschland.
KücheBearbeiten
Im Bahnhof befinden sich zahlreiche Schnellrestaurants, etwa McDonalds, Subway sowie Küche. Diese befinden sich zum Teil auf dem Querbahnsteig und teilweise im Zwischengeschoss zum S-Bahn Tunnelbahnhof.
EinkaufenBearbeiten
LebensmittelBearbeiten
- Lidl, im Zwischengeschoss zum S-Bahn-Tunnelbahnhof
ElektroartikelBearbeiten
- Media Markt, auf dem Querbahnsteig
- Edeka, im Zwischengeschoss zum S-Bahn Bereich
Hilfe und GesundheitBearbeiten
- DB Information, täglich zwischen 06 Uhr und 22:30 Uhr geöffnet.
- Bahnhofsmission Hamburg-Altona, am Bahnsteig 7/8
- Apotheke im Bahnhof Hamburg-Altona, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr, an Samstagen von 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Telefon: 040 / 325 226 0.
BarrierefreiheitBearbeiten
Nach Umbauarbeiten sind alle Bereiche barrierefrei über Aufzüge erreichbar, ebenso wurden Blindenleitsysteme an den Böden angebracht.
SchließfächerBearbeiten
Im Bahnhof befinden sich Schließfächer, welche öffentlich zugänglich sind.
ParkenBearbeiten
KFZ-Parkplätze und Fahrradstellplätze sind vorhanden.
WLANBearbeiten
Im gesamten Bahnhofsbereich ist kostenloses WLAN verfügbar, die Verbindung ist jedoch in den Innenbereichen besser gewährleistet als auf den Bahnsteigen.
AnreiseBearbeiten
- Neben der Möglichkeit, mit dem Zug anzureisen, bestehen Anreisemöglichkeiten über die Stadt- und Regionalbusse am Busbahnhof vor dem Bahnhof.
- Der Flughafen Hamburg ist mit der Linie S1 (Richtung Airport/Poppenbüttel) umsteigefrei erreichbar.
- Der Fernbusbahnhof Hamburg ist mit allen S-Bahn Linien erreichbar, die nächstgelegene Haltestelle ist der Hauptbahnhof.
VerkehrsanbindungBearbeiten
FernverkehrBearbeiten
Der Bahnhof wird durch ICE und IC/EC-Züge sowie den Nachtreisezug Nightjet (NJ) der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) angefahren, welcher auch für innerdeutsche Fahrten genutzt werden kann, zudem wird der Bahnhof durch den privaten Fernreisezug FlixTrain und den privaten Nachtreisezug FlixNight angefahren, welche beide durch die Flixmobility GmbH betrieben werden.
RegionalverkehrBearbeiten
Der Bahnhof Altona wird durch den Regionalexpress RE 6 angefahren, welcher auf der Eisenbahnstrecke Marschbahn zwischen Hamburg-Altona, Husum, Niebüll und Westerland auf Sylt verkehrt sowie durch die Regionalbahnlinie RB 71, welche zwischen dem Bahnhof Altona, Elmshorn und Itzehoe verkehrt.
S-Bahn-VerkehrBearbeiten
Die Züge der S-Bahn Hamburg fahren in einem Tunnelbahnhof ab, welcher, anders als die Bahnsteige für den Regional- und Fernverkehr über Durchgangsgleise verfügt, sodass kein Fahrtrichtungswechsel notwendig ist. Am Bahnhof Hamburg-Altona verkehren folgende S-Bahn-Linien:
- S 1 Wedel - Blankenese - Bahnhof Altona - Reeperbahn - Landungsbrücken - Jungfernstieg - Hauptbahnhof - Berliner Tor - Barmbek - Flughafen Hamburg / Poppenbüttel. (Zugteilung in Ohlsdorf)
- S 11 Blankenese - Bahnhof Altona - Holstenstraße - Bahnhof Dammtor - Hauptbahnhof - Berliner Tor - Barmbek - Poppenbüttel
- S 2 Bahnhof Altona - Königstraße - Reeperbahn - Landungsbrücken - Jungfernstieg - Hauptbahnhof - Berliner Tor - Bergedorf
- S 3 Pinneberg - Elbgaustraße - Diebsteich - Bahnhof Altona - Reeperbahn - Landungsbrücken - Jungfernstieg - Hauptbahnhof - Wilhelmsburg - Harburg - Neugraben - Buxtehude - Stade
- S 31 Bahnhof Altona - Holstenstraße - Bahnhof Dammtor - Hauptbahnhof - Wilhelmsburg - Harburg - Berliner Tor
Die Linien S1, S2 und S3 verkehren durch den Citytunnel Hamburg, die Linien S11 und S31 über die Lombardsbrücke
Sonstiger VerkehrBearbeiten
Der Bahnhof Hamburg Altona ist nicht an das U-Bahn-Netz angeschlossen, wird jedoch durch zahlreiche Stadt- und Regionalbuslinien der Hamburger Hochbahn AG (HHA) sowie der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) angefahren.