Ōsaka

drittgrößte Stadt Japans

Ōsaka (japanisch: 大阪 Zum Anhören bitte klicken!) ist die zentrale Metropole der Region Kansai und die Hauptstadt der Präfektur Ōsaka. Mit etwa 7 Millionen Einwohnern ist sie die größte Stadt der Region, deren Bewohner in freundschaftlicher Weise mit den Bewohnern der Region Kantō und insbesondere der Hauptstadt Tokio rivalisieren. Typisch für Ōsaka und die Region Kansai ist neben dem ausgeprägten Interesse an Baseball und den ortstypischen Speisen die Tatsache, dass im Fußgängerverkehr und insbesondere auf Rolltreppen der Rechtsverkehr gilt (im Gegensatz zu dem sonst üblichen Linksverkehr, der in den meisten Regionen auch von Fußgängern praktiziert wird).

Das Schloss von Osaka Castle und die Hochhäuser des Osaka Business Park, Kyōbashi
Ōsaka
PräfekturŌsaka
Einwohnerzahl2.751.862 (2021)
Höhe20 m
Tourist-Infowww.osaka-info.jp
Lagekarte von Japan
Lagekarte von Japan
Ōsaka

StadtteileBearbeiten

 
Stadtteile von Ōsaka
 
Burg Ōsaka

Die Stadt Ōsaka liegt im Mündungsgebiet des Yodogawa oder Yodo-Flusses in der Region Kansai, einer Metropolregion mit über 17 Millionen Einwohnern. Die Stadt selbst hat rund 2,6 Millionen in 24 Stadtteilen. Touristisch interessant sind davon nicht alle. Das sind in erster Linie

  • Kita-ku mit dem Bezirk Umeda, den Bahnhöfen Osaka und Umeda und dem Umeda-Sky-Building
  • Chūō-ku mit der Burg von Ōsaka
  • Minami, der Süden im Stadtviertel Nishi-ku mit der Gegend um Shinsaibashi und Dotombori
  • Tennōji-ku mit dem Tennoji-Park und dem Gebiet Uemachidaichi mit dem Shitennoji-Tempel
  • Minato-ku, das Hafengebiet, mit dem Tempozan Harbour Village und den Universal Studios
  • die Nakanoshima-Flussinsel zwischen den Flussarmen Dojimagawa und Tosaborigawa und den Stadtteilen Kita-ku und Nishi-ku
  • Yodogawa-ku mit dem Bahnhof Shin-Ōsaka und Anschlüssen an die Tokaidō-Shinkansen und Sanyō-Shinkansen.

HintergrundBearbeiten

Ōsaka war unter dem alten Namen Naniwa bis zum 8. Jahrhundert mehrmals die Hauptstadt Japans, einer der zentralen Stadtteile trägt heute noch diesen Namen. Heute ist es überwiegend ein modernes Industrie- und Handelszentrum.

AnreiseBearbeiten

Mit dem FlugzeugBearbeiten

Der Hauptflughafen von Osaka ist 1 Kansai International Airport wikivoyage wikipedia commons wikidata (IATA: KIX), welcher Verbindungen zu fast allen internationalen Knotenpunkten bedient. Der Flughafen liegt auf einer künstlichen Insel, und ist mit dem Expresszug in 30 Minuten erreicht. Inlandsflüge erreichen teilweise jedoch 2 Osaka International Airport wikipedia commons wikidata (IATA: ITM), manchmal auch Itami Airport genannt, welcher anders als sein Name es vermuten lässt, keinen internationalen Flug seit 1994 mehr gehabt hat. Itami ist mit der Osaka Monorail verbunden, welche die nördlichen Vorstädte verbindet. Um jedoch in das Zentrum zu gelangen muss man auf die Hankyu-Line wechseln. Eine andere Methode sind die Airport Limousine Buses, welche Itamit mit vielen Gegenden in Osaka verbinden (auch Kansai Airport). Die Preise starten dabei bei 500-600 ¥.

Mit der BahnBearbeiten

 
Blick vom Sky-Building, Umeda

Ōsaka ist sehr gut an das Shinkansennetz angebunden. Daneben gibt es viele verschiedene Bahnlinien, die die Stadt mit dem Umland verbinden. Tokaido und Sanyo Shinkansen (新幹線) der JR-Line fahren über den Bahnhof Shin-Osaka am nördlichen Ende des Stadt Zentrums. Von Shin-Osaka existieren Verbindungen über andere JR-Linien (zum Beispiel nach Umeda, Osaka Loop Line), Midosuji Linie (nach Umeda und Namba) und Hankyu Line' (nach Umeda und andere nördliche Gebiete).

Von Tokyo, brauchen Nozomi (のぞみ) Shinkansen für die einfach Strecke 2 1/4 Stunden (¥14050); Hikari (ひかり) Shinkansen benötigen 3 Stunden (¥13750). Für Besitzer eines Japan Rail Pass ist die Benutzung des Shinkansen frei, wenn sie den Hikari Shinkansen nutzen.

Aus westlicher Richtung von Osaka gibt es Nozomi Shinkansen aus Okayama (¥6060, 45 min), Hiroshima (¥10150, 80 min) und Hakata Station in Fukuoka (¥14.890, 2¼ h). Besitzer eines Japan Rail Pass können den Hikari Rail Star (ひかりレールスター) Shinkansen nutzen, welcher gleichschnell wie der Nozomi fährt aber einige Bahnhöfe mehr anfährt.

Langsamere Kodama (こだま) Shinkansen verbinden die restlichen Bahnhöfe auf der Shinkansen Strecke.

Auf der StraßeBearbeiten

Generell ist es keine gute Idee Osaka mit dem Auto zu „erfahren“. Viele Straßen haben keine Namen bzw. einige Straßen haben den gleichen Namen. Parkplatzgebühren sind astronomisch. So ist es in einigen Stadtteilen verboten, sich ein Auto zu kaufen, wenn man keinen Stellplatz vorweisen kann, der dann auch annähernd das Gleiche kostet wie ein Auto. Der Linksverkehr und die vielen japanischen Verkehrschilder tun ihr übriges, um Autofahren in Osaka als sehr ungünstig erscheinen zu lassen.

Mit dem SchiffBearbeiten

Es existieren Fährverbindungen von Osaka nach Busan (Süd Korea) dreimal die Woche und nach Shanghai (China) zweimal die Woche. 3 Osaka International Ferry Terminal liegt bei Nankō (南港) in der Osaka Bay Area. Am besten nimmt man die „New Tram“ von der Suminoe-koen Station nach Nankōguchi (南港口). Hier legen auch Kreuzfahrtschiffe an.

MobilitätBearbeiten

 
Karte von Ōsaka

Die beste Möglichkeit die Kansai Region zu erkunden ist die Nutzung des Kansai Tickets. Es ermöglicht die Nutzung von Bussen und Bahnen im ganzen Kansaigebiet. Zu beachten ist, dass sie nicht für Busse und Bahnen der ehemals staatlichen JR Linie gültig ist. Dies sollte jedoch verschmerzbar sein, da die anderen Bahnbetreiber ein ähnlich dichtes Netz in Osaka/ Kansai haben und somit trotzdem alles erreicht werden kann.

U-BahnBearbeiten

Osaka besitzt Japans zweitgrößtes U-Bahn Netzwerk nach Tokyo. Dadurch ist die U-Bahn der normale Weg im Zentrum von Osaka umherzukommen. Die Midosuji Line ist Osakas Hauptlinie, verbindet sie doch die großen Bahnhöfe und Einkaufskomplexe von Shin-Osaka, Umeda, Shinsaibashi, Namba und Tennoji.

Die Anzeigen und das Ticketsystem ist ähnlich wie in Tokyo, allerdings sind die Preise speziell für kürzere Strecken etwas teurer. Es gilt jedoch das Kansai Ticket.

Mit der BahnBearbeiten

Wie der Name nahe legt verläuft die JR Osaka Loop Line (環状線, Kanjō-sen) in einem Kreis um das Zentrum von Osaka. Sie ist nicht ganz so überladen und stark genutzt wie Tokyos Yamanote Line aber auch hier kann es in den Hochzeiten recht voll werden. Wichtige Bahnhöfe sind Umeda, Tennoji und Osaka Castle. Namba, Universal Studios Japan und Shin-Osaka sind mit der JR Osaka Loop Line über Ableger verbunden. Zu beachten ist, dass auf dem Netz der JR-Linie das Kansai Ticket keine Gültigkeit besitzt.

Neben dem Netz der JR-Linie gibt es noch eine Vielzahl von anderen Privatbahnen, welche teilweise über ein nicht unerhebliches Schienennetz verfügen und die Vororte Osakas mit dem Zentrum verbinden, aber auch in die umliegenden Städte wie Kyoto, Kobe, Nara oder Wakayama führen.

Zum einen sind das die Hankyu-Line, welche vor allem das nördliche Gebiet von Osaka bedient. Die Linien starten alle an der Hankyu Umeda Station und führen teilweise bis Kyoto (Umeda-Kawaramachi), Takarazuka (Umeda - Takarazuka) oder Kobe (Umeda - Sannomiya)). Neben diesen Hauptlinien existieren noch einen Vielzahl von Nebenlinien. In dem Netz der Hankyu-Line gilt das Kansai Ticket.

Östlich von Osaka fährt die Kintetsu-Line. Die Linien starten von der Kintetsu Namba Station. Sie verbinden Osaka mit den östlichen Stadtteilen, fahren aber auch bis Nara oder Ise (berühmt für die Ise-Schreine). Es ist mit Umsteigen sogar möglich, bis nach Nagoya zu fahren. In dem Netz der Kintetsu-Line gilt das Kansai Ticket.

Das Gebiet im südlichen Osaka wird von der Nankai-Line bedient. Die Linien starten in Namba (Nankai Namba Station) und führen bis nach Wakayama (Nankai Main Line) und Kōya-san (Koya Line). Daneben bestehen aber auch mehrer Verbindungen zum Kansai International Airport. In dem Netz der Nankai-Line gilt das Kansai Ticket.

SehenswürdigkeitenBearbeiten

 
Burggraben von Osaka

Burgen, Tempel und PalästeBearbeiten

Die 1 Osaka Burg wikivoyage wikipedia commons wikidata (大阪城, Osaka-jō) ist eine von Japans berühmtesten Burgen und spielte eine wichtige Rolle bei der Vereinigung Japans im 16. Jahrhundert. Zu erreichen ist sie über den JR-Bahnhof Osakajo Koen. Das Gelände der Burg ist ein 6 ha großer Park, umgeben von Wassergraben und Mauern. In den Mauern sind teilweise riesige Steine eingefügt, z. B. der Tako-ishi oder Octopus-Stein am Sakura-mon-Tor, der eine Fläche von 55 m² bedeckt und geschätzte 130 Tonnen wiegt, oder auch der Higo-Ishi-Stein am Kyobashi-mon-Tor, der ihm mit 54 m² und rund 120 Tonnen nur wenig nachsteht. Die Burg ragt 5 Stockwerke hoch über den angefüllten Hügel in den Himmel, fast so malerisch wie in Himeji. Man könnte fast vergessen, dass das Bauwerk mehrmals zerstört wurde, letztmals im 2. Weltkrieg, und dass es sich bei der heutigen Burg um einen Betonbau handelt, ausgestattet mit Aufzügen und einem Museum mit Multimedia-Präsentationen zur Geschichte. Auch der Blick vom oberen Stockwerk ist allein schon den Eintritt von 600 ¥ wert.

Parks und GärtenBearbeiten

MuseenBearbeiten

SonstigesBearbeiten

 
Sky-Building Osaka-Umeda
  • Das 6 Umeda Sky Building 梅田スカイビル wikipedia commons wikidata besticht durch seine Architektur. Es besteht aus 2 Türmen, die oben verbunden sind mit dem Floating Garden Observatory. Seine Adresse ist 1-1-20 Oyodonaka, Kita-ku. Das Gebäude ist insgesamt 173 m hoch, man kann für 1.000 ¥ bis zur Galerie im 40. Stockwerk hochfahren und im Freien auf dem Sky Walk die Aussicht über die Stadt genießen.
  • 1 Tsūtenkaku 通天閣 wikipedia commons wikidata ist die Bezeichnung eines 103 Meter hohen Sende- und Aussichtsturms in der Nähe des JR-Bahnhofs Shinimamiya im Bezirk Naniwa. Der Turm in Stahlfachwerkbauweise wurde 1956 als Nachfolger eines 1943 demontierten ähnlichen Turms errichtet. Die Aussichtsetagen befinden sich in 84 m und 87 m Höhe. Anhand zweier Farben an der Turmspitze gibt er die Wettervorhersage für den kommenden Tag an.

AktivitätenBearbeiten

EinkaufenBearbeiten

Zwei Gebiete sind in Osaka besonders als Einkaufsgegenden hervorzuheben. Im Norden das Gebiet um die Bahnhöfe Umeda und Osaka

  • Umeda ist ein Geschäfts- und Handelszentrum mit einer Reihe von Hochhäusern. Ein ganz besonderes ist der weithin sichtbare 4 Hankyu Entertainment Park HEP , auf dessen Obergeschoss noch zusätzlich ein Riesenrad von 75 m Durchmesser steht, so dass man Osaka aus 106 m Höhe betrachten kan

Im Süden ist das Gebiet zwischen Shinsaibashi und rund um den Bahnhof Namba sehr stark thematisch nach Interessensgebieten geordnet. Die Hauptstraße, Mido-Suji, beherbergt hauptsächlich hochpreisige und prestigeträchtige Shops der namhaften Luxus- und Lifestyle-Marken.

Schon eine Parallelstraße weiter östlich befindet sich die bekannte Einkaufsstraße 1 Shinsaibashi-Suji wikipedia commons wikidata (oder auch kurz „Shinsaibashi“, obwohl damit eigentlich nur die U-Bahn-Station im Norden der Straße bezeichnet wird) mit bunt gemischten Läden, ähnlich europäischen Einkaufsarkaden. Im Bereich dieser Arkade gibt es Fischläden, in denen man hin und wieder einen Kugelfisch hängen sieht, ein Zeichen dafür, dass man hier diese Spezialität erhalten kann. Für Nicht-Kenner ist es in der Auslage nur ein einfacher unauffälliger schwarzer Fisch.

 
Osaka, bei Amerikamura
  • 2 Amerikamura wikipedia commons wikidata (アメリカ村, American Village) auch „Ame-mura“ genannt, ist ein Vergnügungs- und Shopingviertel in der Nähe von Shinsaibashi (Midosuji-Line, Shinsaibashi Sta.) im Minami-Bezirk von Osaka. Wahrzeichen ist eine (kleinere) Kopie der Freiheitsstatue. Amerikamura ist berühmt für seine westlichen Kleidungsläden speziell für jugendliche Leute und ein idealer Platz um einen Teil der japanischen Jugendkultur zu bestaunen.

An der U-Bahn-Station Nipponbashi, in der Nipponbashi-Suji, befindet sich 3 Den Den Town, eine Straße mit allerlei Elektronik-Geschäften in verschiedensten Größen. Eine Parallelstraße weiter westlich findet man „Otatown“ (in Anlehnung an „Otaku“ benannt) für Videospiel-, Anime- und Manga-Begeisterte. Wiederum eine Straße weiter westlich finden sich Haushalts- und Restaurantbedarf aller Art. Rund um Namba befinden sich mehrere vielstöckige Department-Stores mit deutlichem Fokus auf Unterhaltungselektronik.

KücheBearbeiten

 
Okonomiyaki
  • Okonomiyaki (お好み焼き) ist eine Spezialität in der Kansai-Region, besonders in Ōsaka und in Hiroshima. okonomi bedeutet „was du willst“ und yaki bedeutet „gebraten“ oder „gegrillt“. Es handelt sich um einen einem Eierkuchen ähnlichen Fladen, der auf einem heißen Blech gebraten wird. Die Grundzutaten sind Wasser, Kohl, Mehl, Ei und Dashi, die weiteren Zutaten sind beliebig. Entweder werden alle Zutaten vermischt, in kleinen Häufchen auf das Blech gegossen und zu einem Fladen zerdrückt, oder die Zutaten werden nacheinander kunstvoll aufgeschichtet.

NachtlebenBearbeiten

UnterkunftBearbeiten

 
Osaka-Umeda bei Nacht

LernenBearbeiten

ArbeitenBearbeiten

SicherheitBearbeiten

GesundheitBearbeiten

In diesem Krankenhaus wird Englisch gesprochen:

  • Meiji Hospital, 2-4-8- Higashinoda-cho, Miyakojima-ku, Osaka 534-0024. Tel.: +81 (0)663533121.

Praktische HinweiseBearbeiten

KonsulateBearbeiten

InformationszentrenBearbeiten

  • 2 Umeda, direkt beim Bahnhof Osaka.
  • 3 Namba, unmittelbar außerhalb des U-Bahnhofs Namba Station.
  • 4 Shin Osaka, beim Shinkansen-Bahnhof.

AusflügeBearbeiten

Geschichtstächtige Orte 50-100 km entfernt, alle leicht erreichbar mit den Kintetsu-Bahnen:

LiteraturBearbeiten

WeblinksBearbeiten

 
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.