Wikivoyage:Ziel des Monats

Index > Organisation > Auszeichnungen > Ziel des Monats
Wikivoyage Projektseiten

Hier findest Du alle bisherigen Reiseziele des Monats. Kommende Ziele des Monats werden vorab auf der Seite für die Artikelkandidaturen nominiert und diskutiert. Weitere ausgezeichnete Monatsartikel findest du auf:


  • Februar:

    Sal (portug. Ilha do Sal, Insel des Salzes) ist eine 216km² große Insel der Kapverden im Nordosten des Archipels und gehört zur Gruppe der Ilhas de Barlavento (Inseln über dem Wind). Sie verdankt ihren Namen dem Salz, das vom 18. bis zum 20. Jahrhundert hier abgebaut und verschifft wurde. Heute ist Sal wohl die touristisch am besten entwickelte Insel des Archipels.
    Mit seinen herrlichen Stränden bietet Sal perfekte Bedingungen zum Schwimmen, Schnorcheln, Surfen und Kitesurfen. Dazu kommen lokale Kultur, Kunsthandwerk und kulinarische Köstlichkeiten. Beliebt sind Bootstouren zu den nahe gelegenen Inseln und Hochseefischen. Die Insel bietet keine wirklichen Attraktionen, man muss die karge Landschaft und vor allem die herrlichen Strände und das gute Wetter als Flucht vor dem Winter genießen.
  • Januar:

    Sanur an der Ostküste ist Balis ältestes gehobenes Feriengebiet mit einem Strand. Trotz der Fülle an Restaurants und Unterkünften herrscht hier eine ruhige und entspannte Atmosphäre. Sanur ist vor allem bei Familien mittleren Alters und älteren Menschen beliebt, insbesondere bei Europäern. Die meisten Hotels in Sanur sind groß und verfügen über weitläufige Gärten. Die Stadt bietet eine Fülle von kulturellen, natürlichen und historischen Attraktionen, aber auch Einkaufsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten rund um den Strand.
    Am Strand sind fast alle etablierten Tauchveranstalter ansässig. Alle bieten Ausflüge auch in weiter entfernte Gebiete an. Bali und speziell Sanur ist einer der weltweit beliebtesten Orte zum Surfen in der Welt. Mit bereits gut etablierten Surfschulen können hier Anfänger, Fortgeschrittene und sogar Familien diese Einrichtungen für ihren Surfspaß nutzen.
  • Dezember:

    Scharm esch-Scheich, oder auch Sharm el Sheikh, ist einer der der bedeutendsten ägyptischen Urlaubsorte und fast an der Südspitze der Sinai-Halbinsel im Norden des Roten Meeres südlich der Straße von Tīrān gelegen. Das Ressort lockt mit zahlreichen Freizeitangeboten und Ausgehmöglichkeiten. Wassersport wird groß geschrieben, voran Baden und Tauchen.
    Im Gegensatz zu anderen Badeorten am Roten Meer bietet der Ort mit seinem Hinterland touristische Alternativen, insbesondere zu Reisen in die Wüste und Bergregionen – und dies in Kombination mit dem angrenzenden Meer. Auch ist der Urlaubsort gerade wegen seiner Freizügigkeit bei aus- und inländischen Touristen so beliebt. Die Hauptaktivitäten in Scharm esch-Scheich sind natürlich Baden, Schnorcheln und Tauchen im Roten Meer. Scharm esch-Scheich besitzt die größte Anzahl und die bedeutendsten Tauchreviere im Golf von Aqaba. Die meisten Hotels liegen in Ufernähe.
  • November:

    Zug, Hauptstadt des Kantons Zug in der Schweiz, ist international nicht nur bekannt aufgrund ihres günstigen Steuersatzes - sie ist Sitz von etwa 12'000 registrierten Unternehmen. Überregional ist die Stadt auch für die Zuger Kirschtorte und das Kirschwasser bekannt. Die ganze Altstadt ist sehenswert. Der 52m hohe Zytturm mit der astronomischen Uhr ist das Zuger Wahrzeichen schlechthin. An Sehenswürdikeiten mangelt es nicht, mehrere interessante Türme, die Burg, das Rathaus und mehrere interessante Museen zählen dazu. Zu einem Besuch der Stadt gehört neben einem ausgiebigen Stadtbummel auch eine Schifffahrt auf dem Zuger See ebenso wie ein Stück Zuger Kirschtorte.
  • Oktober:

    Hurghada oder el-Ghurdaqa (arabisch: الغردقة, al-Ghurdaqa, al-Ghardaqa, im Dialekt il-Ghurdaʾa gesprochen) ist der bekannteste und größte Touristenort an der ägyptischen Küste des Roten Meeres und Teil der Red Sea Riviera. Die Stadt wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts gegründet, der Tourismus-Boom setzte Anfang der 1980er-Jahre ein. Heute ist die Stadt und das Umland fest im Griff des Tourismus, der fast vollständig das wirtschaftliche Leben bestimmt. Mittlerweile gibt es hier knapp 200 Hotels aller Preisstufen. Im Gegensatz zu anderen Badeorten sind Unterkünfte hier häufig recht preiswert zu bekommen, wovon Massen an Touristen aus aller Herren Länder Gebrauch machen. Unter Hurghada werden häufig auch weiter entfernte Feriensiedlungen vermarktet. Beste Reisezeit für Badeurlaub ist April bis November, zum Schnorcheln Februar bis Juni oder September bis November und zum Tauchen Mai bis November.
  • September:

    Der kleine, touristisch wenig beachtete Ort Kilifi an der Küste von Kenia besticht durch seine schöne Lage an einer großen, tief ins Land reichenden Bucht und einem langen Sandstrand am Meer. Hier finden sich eine Reihe von Hotels, Beach Bars und ein Yachthafen. Sie machen den Ort zu einem Reiseziel für Menschen, die mehr von dem typischen Afrika erleben wollen, als es in den touristischen Hochburgen möglich ist. Kilifi ist ein kosmopolitischer Ort mit gemischten ethnischen Gruppen. Das Preisniveau für Langzeitgäste ist relativ niedrig, Gesundheitsversorgung und Strand sind vorhanden. Dies sind gute Voraussetzungen für Gäste, die dem Winter in Europa entfliehen wollen.
  • August:

    Thessaloniki, griechisch: Θεσσαλονίκη, ist nach Athen die zweitgrößte Stadt Griechenlands. Die Stadt ist kultureller Mittelpunkt und Hauptstadt der Region Makedonien. Allein 15 Bauwerke aus frühchristlicher und byzantinischer Zeit gehören seit 1988 zum Weltkulturerbe der UNESCO und bieten daher schon einen Grund für einen mehrtägigen Besuch. In der Stadt gibt es zahlreiche Kirchen, auch an Plätzen, wo man überhaupt nicht damit rechnet. Enge Straßen, pulsierende Plätze und interessante Märkte kennzeichnen das Stadtbild. Der Hafen ist der wichtigste Schiffsumschlagplatz für den gesamten Balkan, bietet viele Fährverbindungen in die Ägäis und dient der internationalen Kreuzschifffahrt.
    Trotz der Größe der Stadt und der damit einhergehenden Hektik im täglichen Leben ist das typische Erscheinungsbild einer griechischen Stadt erhalten geblieben. Eine Vielzahl von Restaurants und Hotels laden zum Besuch ein.
  • Juli:

    Die in einer fruchtbaren Ebene auf einer Höhe von etwa 70m gelegene Stadt Serres war zugleich die Hauptstadt der Präfektur Serres und ist heute ein wichtiges Wirtschaftszentrum, insbesondere für den Handel mit den Balkanstaaten. Darüber hinaus ist Serres ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in der griechischen Provinz Makedonien, vor allem für den Verkehr von und nach Bulgarien.
    Die Stadt ist bekannt für ihre byzantinische Festung, Moscheen aus osmanischer Zeit, historische Stätten aus dem Zweiten Weltkrieg, Klöster und Thermalquellen. Traditionelle Dörfer und Naturschönheiten wie Berge, Flüsse und der Kerkini-See in der näheren Umgebung machen sie zu einem beliebten Reiseziel. Auch Burgen und archäologische Stätten sind in größerer Zahl zu erkunden.
  • Juni:

    Die montenegrinische Küste erstreckt sich über etwa 300Kilometer entlang der Adria und ist geprägt von malerischen Stränden, felsigen Buchten, grünen Inseln und historischen Städten. Die Küste gehört zu den am stärksten ausgeprägten verkarsteten Steilküsten am Mittelmeer und zeichnet sich durch eine der größten und tiefsten Meeresbuchten des Mittelmeerraums, die Bucht von Kotor, aus. Die Bucht von Kotor ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und bietet spektakuläre Ausblicke auf hohe Berge, tiefblaues Wasser und charmante kleine Dörfer entlang der Küste.
    Die Region ist keine Billigdestination und in der Hochsaison Ziel vieler Balkantouristen und entsprechend stark besucht. Porto Montenegro - Tivat ist eine relativ neue Luxusdestination. Die Hafenanlage wurde speziell für die wachsende Gemeinschaft der Superyachtbesitzer errichtet und bietet eine luxuriöse Marina sowie eine entsprechende Uferpromenade. Die historischen Altstädte von Budva und Bar sind beliebte Ziele.
  • Mai:

    Kintamani ist ein Hochlandareal im Osten Balis. Highlight des Gebietes ist die große Caldera mit dem Batur-See und dem Vulkan Batur, den allmorgentlich ein paar Hundert Touristen zum Sonnenaufgang besteigen. Der Ausblick vom Kraterrand auf den See und den Mount Batur gehört zu den Highlights einer Reise nach Bali. Die Region bietet eine ganze Reihe von Wandermöglichkeiten und weiteren Aktivitäten.
  • April:

    Asheville, die am French Broad River gelegene Appalachen-Stadt im Westen des US-Bundesstaates North Carolina, besitzt eine für die Region einzigartige Kultur- und Gastronomieszene. Viele Besucher kommen, um das Biltmore Estate zu besuchen, einen der größten Herrensitze des Landes. Die ursprünglich von Cherokee bevölkerte Region erlebte die Ankunft des ersten Europäers im Jahre 1540. An der Schnittstelle zweier Indianerpfade entstand eine Siedlung, die nach der Gründung von Buncombe County (1792) zum Countysitz wurde, 1797 in Asheville umbenannt.
    Weil Asheville sich von der Wirtschaftskatastrophe erst in den 1980er Jahren wieder ganz erholte, wurden viele der alten Geschäftsgebäude niemals abgerissen oder modifiziert; aus diesem Grunde findet man in Downtown Asheville heute mehr Art-déco-Bauwerke als in den meisten anderen amerikanischen Städten. In jüngerer Zeit hat Asheville einen starken kulturellen Aufstieg erlebt und gilt seitdem als eine der schönsten und lebenswertesten Städte der USA.
  • März:

    In der Marktgemeinde Hallstatt im Inneren Salzkammergut am Westufer des Hallstättersees wurde schon um 1.200 v.Chr. bergmännisch Salz abgebaut. In der Bronzezeit begann der organisierte Salzabbau in Hallstatt etwa zwischen 2.100 bis 800 v. Chr. Das Salz von Hallstatt war ein wichtiger Handelsartikel und trug zum Wohlstand der Region bei. Im Laufe der Jahrhunderte verlor Hallstatt seine wirtschaftliche Bedeutung, blieb aber ein malerisches Dorf mit einer reichen Geschichte.
    Im 19. Jahrhundert begann der Tourismus in Hallstatt an Bedeutung zu gewinnen, da die malerische Umgebung und die historische Architektur Besucher anzogen. Heute ist Hallstatt vor allem für seine atemberaubende Landschaft, seine historische Architektur und seine Bedeutung in der Archäologie bekannt. Die Stadt und die umliegende Region stehen aufgrund ihrer historischen Bedeutung auf der Liste des UNESCO-Welterbes. Hallstatt zieht weiterhin Touristen aus der ganzen Welt an und ist ein beliebtes Reiseziel in Österreich.
  • Februar:

    Die Küstenstadt Malindi und die etwa 25km südlich gelegene Stadt Watamu sind die touristischen Zentren an der Nordküste Kenias mit wunderschönen Stränden zum Entspannen und Sonnenbaden. In der britischen Kolonialzeit wurden sie als Strandbäder entdeckt, was die Grundlage für ihren Aufstieg als Tourismusstandorte geworden ist. Die Marine National Parks locken mit farbenprächtigen Korallenriffen und einer bunten Unterwasserwelt. Die Strände von Malindi sind nicht so spektakulär wie die Strände von Watamu. Beide Orte bieten eine große Anzahl Unterkünfte. Die Bandbreite reicht von luxuriösen Resorts bis hin zu gemütlichen Gästehäusern, Hotels und Backpacker-Unterkünften. Interessante Ziele in der Umgebung bieten sich für Tagesausflüge an.
  • Januar:

    Boa Vista, die „Perle der Kapverden" genannte Wüsteninsel, ist deren drittgrößte Insel und liegt vor der Küste Westafrikas. Das Inselinnere der mit 620km² recht großen Insel ist wüstenhaft. Ausgedehnte Dattelhaine wechseln sich ab mit Dünenfeldern, gebirgiger Steinwüste und weiten Kiesfeldern in den zumeist flach auslaufenden Trockentälern. Umgeben wird die Insel von einer Kette weiter heller Sandstrände. Die Insel ist berühmt für ihre atemberaubenden Strände, ihre idealen Bedingungen zum Windsurfen und Kitesurfen sowie ihre faszinierenden Wüstenlandschaften mit beeindruckenden Sanddünen und Salzpfannen.
    Alle Ortschaften zeichnen sich durch einen ländlichen Charme aus und sind eher unscheinbar, ohne nennenswerte touristische Anziehungspunkte. Der Hauptgrund, nach Boa Vista zu kommen, sind die Strände. Sie sind ideal zum Sonnenbaden, Schwimmen, Wassersport und zur Entdeckung der natürlichen Schönheit der Insel.
Eine komplette Liste der ehemaligen Ziele des Monats findest du dort.