Wikivoyage:Artikelkandidaturen
Diese Seite trägt zur Organisation unserer Arbeit bei. |
Hier bestimmen wir gemeinsam, welche Artikel wir als Ziel des Monats, Reisethema des Monats und als Ziel abseits der Touristenpfade auf der Hauptseite präsentieren möchten. Ebenfalls können besonders gelungene Artikel hier zum Empfehlenswerten Reiseführer gewählt werden. Ideen für Vorschläge findet man zum Beispiel auf der Spezialseite Lange Seiten.
Füge deine Nominierung unten der Liste zu und trage deine Stimme für oder gegen sie darunter ein.
Als ein paar kurze Regeln gelten:
- Die nominierten Artikel sollten einigermaßen vollständig sein.
- Die nominierten Artikel sollten wenigstens ein Bild haben.
- Die nominierten Artikel dürfen nicht zum wiederholten Mal Ziel des Monats sein. (Siehe dazu auch die Liste der vorherigen Ziele des Monats und Reisethema des Monats, Abseits der Touristenpfade).
- Eine Stimme zählt nur dann, wenn sie mit einer Unterschrift (vier ~) versehen ist. Dies können auch unangemeldete BenutzerInnen (umgangssprachlich: IPs) sein.
- Jeder stimmberechtigte Benutzer hat eine Stimme und muss sich für einen der Vorschläge entscheiden.
Die vergangenen Ziele und Wahlen findest Du im Archiv.
Textentwürfe der gewählten Reiseziele für die Präsentation auf der Startseite hier eintragen oder verbessern: ZdM, TdM, AdT.
Nominierung für März 2023Bearbeiten
Die Wahl für die Artikel endet am 1. Februar 2023 um 0:00 Uhr.
Reiseziel des MonatsBearbeiten
WarenBearbeiten
- --DocWoKav (Diskussion) 13:55, 3. Jan. 2023 (CET)
- --Eduard47 (Diskussion) 21:32, 30. Jan. 2023 (CET)
- --Scholless (Diskussion) 21:56, 30. Jan. 2023 (CET)
- --Onlinetravelguide1 (Diskussion) Wenn man dadurch mediale Beachtung in der Region für das Projekt bekommt, siehe Pirna, dann ist es eine gute Idee. 22:19, 30. Jan. 2023 (CET)
Reisethema des MonatsBearbeiten
Wandern am KilimandscharoBearbeiten
- --DocWoKav (Diskussion) 10:13, 1. Jan. 2023 (CET)
- -- Eduard47 (Diskussion) 21:35, 30. Jan. 2023 (CET)
- --Scholless (Diskussion) 21:57, 30. Jan. 2023 (CET)
Reiseziel abseits der TouristenpfadeBearbeiten
BrunsbüttelBearbeiten
- --DocWoKav (Diskussion) 13:51, 3. Jan. 2023 (CET)
- -- Eduard47 (Diskussion) 21:36, 30. Jan. 2023 (CET)
- --Scholless (Diskussion) 21:57, 30. Jan. 2023 (CET)
Neue Reiseziele anlegenBearbeiten
Wurden die Artikel des Monats gewählt, muss noch der entsprechende Monats-Artikel mit einem Präsentationstext für die Hauptseite erstellt werden.
Ziel des MonatsBearbeiten
Reisethema des MonatsBearbeiten
Abseits der TouristenpfadeBearbeiten
Übersicht möglicher KandidatenBearbeiten
Bitte nur vollständige Artikel (mindestens {{class-4}}) eintragen!
Als Reiseziel des MonatsBearbeiten
- Hakone -aktualisiert, weitgehend vollständig -- Balou46 (Diskussion) 08:49, 28. Jul. 2018 (CEST)
- Wien --DocWoKav (Diskussion) 08:41, 28. Aug. 2020 (CEST)
- Schweizer Jura --DocWoKav (Diskussion) 19:04, 20. Sep. 2020 (CEST)
- Mittelrheintal - sollte man gesehen haben --DocWoKav (Diskussion) 18:10, 16. Feb. 2021 (CET)
- London - zu jeder Jahreszeit eine Reise wert --DocWoKav (Diskussion) 20:37, 4. Nov. 2021 (CET)
- Leer - drittgrößte Stadt Ostfrieslands, 1200 Jahre alte Altstadt gilt als die „wertvollste“ der Region --Eduard47 (Diskussion) 09:42, 28. Feb. 2022 (CET)
- Frankfurt (Oder) --DocWoKav (Diskussion) 17:33, 1. Dez. 2021 (CET)
- Sächsische Schweiz - Bekanntes und schönes Reiseziel. -- DerFussi 07:48, 19. Apr. 2022 (CEST)
- Waren --DocWoKav (Diskussion) 17:37, 1. Dez. 2021 (CET). Hauptort an der Müritz, stark besucht, ideal als Zdm im Frühjahr, Artikel ist m. E. fertig --Eduard47 (Diskussion) 15:57, 11. Jan. 2022 (CET)
- Kenia Küste --DocWoKav (Diskussion) 11:53, 12. Jul. 2022 (CEST) beliebtes Reiseziel im Winter mit Safaris und Strandurlaub.
- Thessaloniki - war im Frühj. 2019 Ferientipp, ist aber durchaus auch als ZdM für eine Städtereise geeignet --Eduard47 (Diskussion) 10:27, 1. Aug. 2022 (CEST)
- Malindi - beliebter Badenort an der kenianischen Küste --DocWoKav (Diskussion) 13:21, 9. Okt. 2022 (CEST)
- Sansibar - Beliebtes Reiseziel in Tansania --DocWoKav (Diskussion) 13:14, 10. Nov. 2022 (CET)
- Luxemburg - könnte man mal im Sommer dranbringen. -- 2A02:908:121:6600:F0CF:F29A:D4B:2415 10:35, 14. Dez. 2022 (CET)
- Singapur - ganzjährig als Reiseziel interessant. -- 2A02:908:121:6600:F0CF:F29A:D4B:2415 14:08, 14. Dez. 2022 (CET)
- Athen - ein lohnendes Ziel für ein paar Tage Kultur --DocWoKav (Diskussion) 09:35, 11. Jan. 2023 (CET)
Als Reisethema des MonatsBearbeiten
- in der Schweiz hatte ich die meisten Alpenpässe auf der Tabelle nun durchgearbeitet, so dass es nun zumindest kurze Artikel gibt, in diesem Kontext entstanden auch Senda Sursilvana im Bündner Oberland, der Schanfigger Höhenweg (alles Mehrtages-Wanderungen, der Reisehorizont hatte sich ja in den letzten Monaten etwas eingeengt). Pandemiebedingt sind einige Wanderbeiträge dazugekommen, inzwischen komme ich auch damit klar, die Routen zu kartieren, überarbeitet ist der Artikel Safien wo ich die Wanderrouten eingebaut habe- Mboesch (Diskussion) 09:17, 9. Jul. 2021 (CEST)
- Tsavo-East-Nationalpark - einer der besten Nationalparks in Kenia um Badeurlaub mit Safari zu verbinden. --DocWoKav (Diskussion) 13:24, 9. Okt. 2022 (CEST)
- Kilimandscharo - einer der bekanntesten Parks in Tansania --DocWoKav (Diskussion) 07:25, 10. Okt. 2022 (CEST)
- Ignatiusweg - Pilgerweg des Ignatius von Loyola, dem Gründer des Jesuitenordens --DocWoKav (Diskussion) 07:55, 11. Jan. 2023 (CET)
- Rhodopenbahn - eine sehr schöne Bahnfahrt durch das Rhodopen-Gebirge --DocWoKav (Diskussion) 08:20, 16. Jan. 2023 (CET)
Als Reiseziel abseits der TouristenpfadeBearbeiten
- Nationalpark Pindos - Der im Nordosten von Griechenland gelegene Nationalpark gilt als einer der am wenigsten besuchten und am wenigsten bekannten Nationalparks in Europa --DocWoKav (Diskussion) 14:15, 7. Jul. 2020 (CEST)
- Agrafa - einsame Berglandschaft in Griechenland --DocWoKav (Diskussion) 07:19, 3. Dez. 2021 (CET)
- Rechlin - kleiner Ferienort an der Müritz --Eduard47 (Diskussion) 14:59, 27. Feb. 2022 (CET)
- Wurster Nordseeküste - große Gemeinde mit mehreren Ortschaften an der Küste zwischen Bremerhaven und Cuxhaven --Eduard47 (Diskussion) 10:21, 1. Aug. 2022 (CEST)
- Varel, insbesondere der OT-Dangast (Sommerziel), sind beliebt aber dennoch etwas abseits --Eduard47 (Diskussion) 10:21, 1. Aug. 2022 (CEST)
- Geeste - Gemeinde im Landkreis Emsland --Eduard47 (Diskussion) 10:21, 1. Aug. 2022 (CEST)
- Brunsbüttel - an der Mündung des Nord-Ostsee-Kanals in die Elbe --Eduard47 (Diskussion) 10:31, 1. Aug. 2022 (CEST)
- Nordhausen - ist zu jeder Jahreszeit interessant und nicht überlaufen --Eduard47 (Diskussion) 19:16, 22. Aug. 2022 (CEST)
- Olymp - das Olympmassiv ist eines der beliebtesten Wandergebiete Griechenlands --Eduard47 (Diskussion) 19:16, 22. Aug. 2022 (CEST)
- Gavdos - die kleine und südlichste Insel von Festland-Europa
- Mtwapa -quirliger Ort und Rentnerparadies an der kenianischen Küste --DocWoKav (Diskussion) 09:41, 17. Okt. 2022 (CEST)
- Yell, eine der North Isles der Shetland-Inseln, und touristisch wenig beachtet. --Tine (Diskussion) 17:15, 2. Nov. 2022 (CET)
Die Vorlagen zum Kopieren und Einfügen:Bearbeiten
* {{Pro}} generiert * {{Neutral}} generiert * {{Contra}} generiert
Unterschrift mit vier Tilden nicht vergessen -- ~~~~
Übersicht möglicher Kandidaten für FerientippsBearbeiten
Die Wahl der Ferientipps sollte vier Wochen vor Beginn der meteorologischen Jahreszeit abgeschlossen sein. Wer einen Ort aus der Tabelle oder ein anderes Ziel als Ferientipp geeignet ansieht (class 3 oder höher), schlägt ihn untenstehend vor und stimmt mit pro ab. Die 6 Ziele, die am Ende der Diskussion die meisten Stimmen haben, werden als neue Ferientipps übernommen.
Saison | Vorschläge für zukünftige Ferientipps hier eintragen: |
---|---|
Winter 2022/2023 |
Nominierungen für „Empfehlenswerte Reiseführer“Bearbeiten
Die Wahlen für diese Kategorie dauern 14 Tage. Ein Artikel gilt als gewählt, wenn fünf stimmberechtigte Benutzer für den Artikel stimmen oder wenn insgesamt fünf Benutzer mehr für den Artikel stimmen, als dagegen. Die Auswertung erfolgt am ersten Tag nach der Frist. Die Kriterien finden sich auf der Seite Wikivoyage:Empfehlenswerte Reiseführer.