Hinweis
Für ältere abgeschlossene Diskussionen siehe Archiv-Übersicht.

Die neuesten Beiträge stehen am Ende!

Umzug Server: PrüfenBearbeiten

  • Template:Mapserver, Webserver
  • Template:Geo
  • Template:PoiMap2
  • Template:GPX indicator

-- RolandUnger (Diskussion) 14:45, 14. Jan. 2018 (CET)Beantworten[Beantworten]

Bot-TätigkeitenBearbeiten

  • {{vCard}} Punkt, Komma am Vorlagenende; einfügen show=inline, wenn im Satz/Absatz.
  • Gruppen durch default-Typen ersetzen

ErledigenBearbeiten

Hoteldaten auf WikidataBearbeiten

Halle (Saale), St. Gallen, El Gouna, Chārga (Stadt), Bāwīṭī, ʿAgūz (Baḥrīya) und Kairo/Taḥrīr-Platz.

VerkehrszeichenBearbeiten

Hallo Roland,

ich wollte in den Artikel Bike and Ride das bekannte Verkehrszeichen B+R einfügen (blaues Schild mit weißen Feld und schwarzer Schrift "B+R"), wie man es in der Regel an Bike and Ride Anlagen und auf Wegweisern häufig sieht, dieses aber innerhalb der Wikimedia Netzwerke nirgendwo finden können. Es sei zwar kein offizielles Verkehrsschild gemäßg der Bildtafel der Verkehrszeichen in Deutschland, aber es wird dennoch von Kommunen und Verkehrsunternehmen verwendet, könntest du dieses in den genannten Artikel integrieren und auch schauen, welche Informationen in dem recht neuen Artikel noch ergänzt werden könnten?

Viele Grüße, Michael 84.174.187.28 14:19, 4. Feb. 2021 (CET)Beantworten[Beantworten]

Danke für die nette BegrüßungBearbeiten

Vielen Dank erstmals für die vielen Tipps.

Auf diese Seite bin ich rein zufällig bei Wikipedia aufmerksam geworden, als ich erfahren habe, dass es Schwesternprojekte gibt.

Leider scheint hier sehr wenig los zu sein --NoelSchmidt (Diskussion) 12:00, 2. Apr. 2021 (CEST)Beantworten[Beantworten]

@NoelSchmidt: Es ist richtig, dass unsere Community noch nicht groß ist. Aber ist ist sehr schwierig, Werbung zu machen. Leider hilft selbst Wikimedia Deutschland auch nicht so viel. Ganz abgesehen davon, dass das Projekt Wikivoyage von vielen Wikipedianern ignoriert oder sogar abgelehnt wird. Zudem ist die Corona-Pandemie nicht nur schädlich für die Tourismus-Writschaft, sondern auch für Wikivoyage. Ich hoffe, dass wir bis zum 15. Geburtstag am 10. Dezember 2021 die Bekanntheit und die Leser- und Autorenanzahl noch steigern können. --RolandUnger (Diskussion) 08:24, 6. Apr. 2021 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Warum wird Wikivoyage von vielen Wikipedianern ignoriert oder sogar abgelehnt? Für mich sieht es nach einem sehr tollen Projekt aus einen sogenannten "Lonley Planet" für die ganze Welt zu erschaffen, denn jeder Tourist kostenlos nutzen kann.--NoelSchmidt (Diskussion) 13:52, 8. Apr. 2021 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Kontakt von Wikibooks mit AnfrageBearbeiten

Hallo Roland,

danke für das sehr ansprechende Willkommen. Statt mich auf der Umfrageseite zu verewigen möchte ich mich hier persönlich melden. Eine Aktivität von meiner Seite auf Wikivoyage ist nicht sonderlich wahrscheinlich, ich bin eher ein Balkonier und mein Kerninteresse ist Wikibooks :-)... Ich nehme an, die Idee liegt bei Wikivoyage auf fernen Ländern und nicht vor der Haustür? Kleinere Beiträge möchte ich nicht ganz ausschließen.

Dennoch ist es mir ein Anliegen die Wikimedia-Projekte in Zukunft besser zu verzahnen. Viele Artikel der Wikipedia haben inzwischen Buchlänge und viele dieser Informationen könnten auf Wikibooks besser aufgehoben sein. Einige Ansätze von Wikibooks haben eher die Anmutung von Kursen und würden wohl der Wikiversity besser zu Gesicht stehen. Klar, wir alle weisen auf die Geschwisterprojekte hin, aber meiner Erfahrung nach wissen wir untereinander zu wenig was der jeweils andere wie tut. Diesen Verzahnungswunsch möchte ich in gewisser Weise einschränken, denn ich für meinen Teil würde gerne behutsam vorgehen, da mich die Arbeitsweise in der Wikipedia sehr stört und ich Sorge habe, dass sich diese Bearbeitungsweise in den Wikiprojekten ausbreitet, wenn man zu forsch vorgeht. Ich weiß jedoch nicht, wie realistisch diese Sorge ist.

So viel zum Hintergrund. Nun zu einem konkreten Punkt: Wir haben auf Wikibooks einen "Reisebericht" der auf Wikibooks quasi Großvater-Status genießt. Es gibt ihn so lange und er ist auch so "fertig" dass wir ihn nicht einfach löschen sollten und es interessiert auch niemanden wirklich. Dennoch fällt er aus dem Rahmen von "Was Wikibooks wohl sein sollte". Wir haben darüber hinaus das b:Regal:Reisen und Landeskunde. Da gibt es einige Inhalte, die ich mir sehr viel besser auf Wikivoyage vorstellen könnte. Ebenso ist ein Engagement von Wikivoyagern in entsprechendem Regal auf Wikibooks denkbar. Ein klassisches Beispiel wären vielleicht Sprachen, die wohl eher bei uns besser aufgehoben wären. Ich habe jedoch nicht geprüft in wie weit Ihr das hier berücksichtigt. Auch die Wikiversity wäre da ein Ziel, wenn man über Kurse nachdenkt.

Ich habe mich also hier umgeschaut und festgestellt, dass Reiseberichte hier durchaus akzeptiert werden. Und ich muss sagen, mir gefällt der Ansatz das im BNR zu machen es aber als offiziellen Projektteil anzuerkennen (wenn es nicht überhand nimmt?) ganz hervorragend. Mir ist jedoch nicht ganz klar, wie sie gefunden werden, wenn man in den Hilfeseiten nicht aktiv danach sucht, wie ich es getan habe. Wie denkst Du kann und/oder sollte man nun damit umgehen? Welche Inhalte unseres Regals Reisen und Landeskunde hieltest Du überhaupt für Wikivoyage für geeignet? Hast Du überhaupt Interesse an diesem "Problem"? Oder gibt es jemand anderen auf Wikivoyage, den das interessieren könnte? Die einfachste Idee ist natürlich: Wir lassen alles, wie es ist. Hat ja jahrelang funktioniert. Ich hätte aber die Hoffnung, dass wir uns gegenseitig besser helfen können, statt einfach nur zu sagen "schau mal auf Wiki-xyz, die machen sowas".

Über einen längerfristigen Kontakt und gute Zusammenarbeit würde ich mich sehr freuen. Fühl Dich bitte zu nichts genötigt. Wie ich oben schrieb, eilig habe ich es nicht, außerdem habe ich wie jeder Freiwillige ein begrenztes Zeitkontingent.

Vielen Dank, viele Grüße und schönen Sonntag noch --HirnSpuk (Diskussion) 16:26, 6. Jun. 2021 (CEST)Beantworten[Beantworten]

GroßheubachBearbeiten

Habe den Artikel meiner Meinung nach soweit fertig. Kannst ja mal reinschauen.--Salino01 (Diskussion) 21:46, 2. Sep. 2021 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Danke für das WillkommenBearbeiten

Hallo, wollte mich auch für die nette Begrüßung bedanken. Habe über Wikinews hierher gefunden. Möchte grundsätzlich über Tourismus schreiben und habe ja bereits auf Wikinews veröffentlicht. Wikivoyage scheint wohl eher für meine Spezialisierung richtig zu sein? Würde gern noch weitere Artikel zum Thema Hotellerie, Kreuzfahrten und touristische Events schreiben (das würde aber Wikinews sprengen). Sind dafür die Reisenachrichten geeignet oder sollen dort nur länderspezifische Informationen erscheinen? Falls ja: Gäbe es eine andere Möglichkeit, mich mit meiner Spezialisierung einzubringen? --Berlinautor (Diskussion) 19:53, 29. Apr. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Typen für Marker / vCardBearbeiten

Lieber Roland, Eduar47 hat mich etwas angestupst / ermuntert, in den Markern / vCards die spezifischen und nicht einfach die Gruppenmarker zu verwenden - na ja, werde mir Mühe geben. Es war mir allerdigns nicht bewusst, dass es mit aktiviertem Helferlein jedesmal einen gelben Infotext gibt, wenn ich unspezifisch sleep oder eat verwende... Ich habe mir die Liste der verschiedenen Typen mal "hereingezogen" und die für mich wichtigsten in zwei Seiten A4 Word kopiert, dass ich die Übersicht behalte. Einige erscheinen mir doch etwas eigenartig, sind die in allen WV Sprachprojekten so, oder nur bei uns. Da haben wir Bergsteigen = climbing (das wäre für mich eher Klettern, d.h. Hand am Fels, mit Seil und Haken) und Bergwandern=hillwalking, da wundert mich die englische Übersetzung, wäre da nicht mountain hiking besser? Das Delphinarium würde ich eher bei Zoo und Aquarium sehen (aktuelle Diskussion). Das Picknick hätte ich eher nicht unter eat erwartet, unter der Farbe würde ich erwarten, dass ich dort was zu essen bekomme / kaufen kann? Ein Problem ist mir im Gesundheitswesen aufgefallen, in der OSM ist amenity=clinic entsprechend dem englischen Sprachgebrauch eine ambulante Infrastruktur, Ärztehaus oder Gruppenpraxis, ist auch im Süden oftmals so. Nur im Deutschen verwenden wir Klinik für eine Gesundheitsinfrastruktur der stationären Versorgung, in welcher Patienten liegen können (Klinik für Chirurgie, Frauenklinik) im Gegensatz zum Institut, wo Untersuchungen durchgeführt und keine Patienten untergebacht sind (Institut für Pathologie, für Radiologie, für Labormedizin). Ganz originell ist immer die unterschiedliche Auffassung von "Ambulanz", in Deutschland wird darunter eine ambulante Struktur verstanden, dem wir Ambulatorium sagen - in der Schweiz wies der alte Siegenthaler jeweils die Studenten aus Deutschland zurecht: eine Ambulanz - hat vier Räder, wir verstehen Krankenwagen / Rettungswagen darunter (deswegen wenn am Spital ein Wegweiser Ambulanz steht, fährt dort der Rettungswagen hin...). Ds würde ich entweder clinic weglassen und health center verwenden, oder zumindest den text im Deutschen anpassen, dass es keine Überschneidung mit Krankenhaus gibt. Wichtig wäre wohl emergency für die Notfallstation, im Spitäler mit Notfallversorgung von einer Reha-Klinik unterscheiden zu können, wo man im Notfall keine Hilfe suchern kann und die für den Reisenden nicht von Interesse ist. Die Krokodilfarm ist auch etwas fehl am Platz unter nature, wohl auch eher bei Zoo und Delfinen anzusiedeln. Würden wir eine Nekropole als tomb oder cemetery taggen? - nun bin ich durch mit meinen Ideen, Du kannst ja schauen, ob Du etwas als Anregung brauchen kannst, sonst nichts für ungut, lieber Gruss Martin - Mboesch (Diskussion) 21:14, 29. Jun. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Erst einmal vielen Dank, dass du die Liste mal durchgesehen hast. Was ganz einfach ist: eine Nekropole ist ein Friedhof (cemetery).
Meistens nehme ich die Übersetzungen aus OSM oder der Wikipedia, und hoffe dass sie passen. Im Fall von Bergwandern steht z. B. in Wikidata und der englischen Wikipedia wirklich hillwalking. Wenigstens lässt sich alles ändern, auch wenn es mit Arbeit verbunden ist. Mit der Aufteilung der Sehenswürdigkeiten gab es das Problem, dass sich nicht alles so einfach zuordnen (im habe deshalb Tiere erst einmal zur Natur gepackt). Bei den medizinischen Einrichtungen muss sicher aufgeräumt werden. (Es ist doch Walter Siegenthaler?). Die Anpassung werde ich schrittweise vornehmen. --RolandUnger (Diskussion) 08:10, 4. Jul. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

WikivoyageBearbeiten

Hallo, ich weiß, wie die englische Wikipedia funktioniert, aber ich weiß nichts über diese deutsche, aber ich habe eine Frage zum Erstellen von Wikivoyage-Seiten. Welche Regeln gelten für die Erstellung einer Wikivoyage-Seite? Ich möchte eine Wikivoyage-Seite für Vega Alta, Kuba (meine Heimatstadt) erstellen, bin mir aber nicht sicher, was ich für eine deutsche Wikivoyage-Seite brauche. Ich weiß auch nicht, wie ich auf Deutsch Wikivoyage antworten soll, also habe ich es hier gepostet. 2601:586:8381:6E0:CDBD:9941:6E8D:5DD4 15:45, 6. Jul. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Lint-FehlerBearbeiten

Hallo RolandUnger und vielen Dank fürs fleißige Ausmerzen von Lint-Fehlern. Wo ich gerade die Gelegenheit dazu hat: Bitte entschuldige die vielen Fehler unterschiedlicher Art, die ich bisher immer mal wieder eingebracht habe.
Hast du einen Tipp, wie man auf Lint-Fehler aufmerksam werden kann? Für doppelte Parameter-Angaben bekomme ich mittlerweile (erst) nach dem Speichern eine Warnung anhand der Kategorie, gibt es auch eine Kategorie für Lint-Fehler? Nw520 (Diskussion) 11:24, 30. Nov. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

@Nw520: Mach dir keine Sorgen: Fehler sind dazu da, behoben zu werden. Auch ich bin nicht fehlerfrei. Eine Kategorie für Lintfehler gibt es leider nicht, jedoch die Spezialseite Spezial:LintErrors. Die schaue ich jeden Tag mal durch. PS: Bitte nicht die Seite vom Wandelnden Lexikon korrigieren. Der reagiert darauf etwas gereizt. --RolandUnger (Diskussion) 11:39, 30. Nov. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

AnfängerfragenBearbeiten

Lieber RolandUnger,

herzlichen Dank für Deine freundliche Begrüßung auf meiner Diskussionsseite und auch für Deine Bearbeitung auf Hirschau. Nun ergeben sich vier Fragen für mich:

  • Du hast auf Hirschau bei meinen vCards jeweils den Parameter commonscat entfernt. Danke dafür! Ich habe diese vCards alle mit dem vCard-Editor erstellt, finde den sehr praktisch. Der vCard-Editor hat diesen Parameter immer automatisch hinzugefügt. Ist hier ein Fehler im vCard-Editor oder habe ich etwas falsch gemacht? Wie kann ich das für die Zukunft besser machen?
  • Als mehr oder weniger erfahrener Wikipedia-Autor ergibt sich eine zwangsläufige Frage: Gibt es in wikivoyage irgendwelche Relevanzkritierien? Hintergrund meiner Frage: Der 1 Aussichtsturm Rödlas wikipedia commons wikidata ist über zwei Wanderwege an das Stadtzentrum von Hirschau angebunden. Es handelt sich um den den insgesamt 16 km langen Turmweg Hirschau und den 12 km langen Turmweg. Zweifellos handelt es sich um keine weltberühmten Rundwanderwege, aber trotzdem sind diese in diesem konkreten Fall interessant. Darf ich in wikivoyge zu diesen beiden Wanderwegen extra Seiten anlegen? Wenn nein: Gibt es eine Seite, auf denen Relevanzkriterien für wikivoyage hinterlegt sind?
  • Gibt es eine Seite, auf der beschrieben ist, wie ich eine Karte wie auf Rheinsteig auf Basis einer gpx-Datei erzeugen kann? Ich habe schon verschiedene Anhaltspunkte gefunden, bspw. Templates, aber eine konkrete Anleitung habe ich nicht gefunden. Kannst Du mir helfen?
  • Falls Du Tipps hast, was ich besser machen kann, bspw. auf Hirschau, sag Bescheid!

Danke schon mal im Voraus!!! Viele Grüße! --Bebbe (Diskussion) 11:04, 1. Dez. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Location MapBearbeiten

Seit einiger Zeit funktioniert die Größe der {{Location map}} nicht mehr. Sieht man schon im Beispiel in der Doku. Das tritt auch in allen Artikeln auf. Ist schon eine ganze Weile so. Ich für meinen Teil schmeiße sie sowieso aus den Artikeln raus und ersetze sie durch einen Mapframe. Wenn ich durch die Länderartikel durch bin, wird sie wahrscheinlich eh' nicht mehr benutzt sein. Worin die Ursache liegt, weiß ich aber noch nicht. War ich das irgendwie indirekt? -- DerFussi 20:27, 1. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

DerFussi, soweit ich mich nicht irre, nutzt du den Timeless-Skin, richtig? Bei Timeless scheint eine CSS-Regel dazwischen zu funken:
.mw-body-content a > img, .mw-body-content .floatnone > img {
  height: auto !important;
  max-width: 100% !important;
}
Im Vector-Skin ist die Darstellung nämlich korrekt. --Nw520 (Diskussion) 22:23, 1. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
@DerFussi: Der Fehler tritt offensichtlich nur im Timeless-Skin auf und auch nur dann, wenn die Karte nicht in einer Tabelle eingebettet ist. In den Quickbars war er z. B. nicht sichtbar. Wie Nw520 richtig angemerkt hat, grätscht besagte CSS-Regel dazwischen. Ich habe im Modul:Location map/styles.css hierfür eine Regel ergänzt, die das Problem beheben soll.
Wir müssen damit rechnen, dass in der Mediawiki-Software immer wieder Änderungen vorgenommen werden, die mit unseren CSS-Regeln kollidieren. Wenigstens können wir mit dem Präfix voy- dafür sorgen, dass dies nicht gar so häufig passiert. Ansonsten hilft es, Probleme möglichst schnell kundzutun. --RolandUnger (Diskussion) 08:36, 2. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Sperrung von Flughafen WienBearbeiten

Hallo, ist es möglich den Artikel zum Flughafen Wien nach der fast dreijährigen Sperrung wieder für alle Benutzer freizugeben? Er ist in Teilen stark veraltet (insbesondere die Airline-Liste, in denen ca. 20 Gesellschaften sind die gar nicht mehr existieren oder VIE nicht mehr anfliegen) oder unvollständig - ich würde dazu gern etwas beitragen wie ich es schon zu diversen anderen Flughäfen gemacht habe. Beste Grüße 2001:A61:3A54:AB01:3DAC:2D8E:CC67:7632 15:17, 7. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Seite sollte nun wieder entsperrt sein. --RolandUnger (Diskussion) 15:20, 7. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Vielen Dank, ich habe bereits zahlreiche Updates und Erweiterungen durchhgeführt - leider meinte ein neuer User als seine erste Handlung diese wieder rückgängig machen zu müssen. Könnten Sie einen Blick auf ihn (Name Tryvix1509) haben? Viele Grüße 2001:A61:3A54:AB01:C0B5:4E80:7E39:EAA0 10:52, 8. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Tryvix1509 hat sich mittlerweile entschuldigt. Es war sein erster Edit auf Wikivoyage. Es gibt eine Reihe Admins, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, kleine Wikis zu überwachen, meist ohne die nötigen Sprachkenntnisse zu besitzen. Vielleicht würde sich die Situation verbessern, wenn du dir irgendeinen „Künstlernamen“ zulegen würdest, so dass man merkt, dass das nicht deine ersten Bearbeitungen sind. Das ist natürlich keine Pflicht. Lass dich aber von diesen Aktionen nicht abschrecken. --RolandUnger (Diskussion) 11:16, 8. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

PressespiegelBearbeiten

Hallo Roland, eigentlich wollte ich Wikivoyage:Pressespiegel vorbereiten für 2023er Einträge (kommen bald!), blicke aber nicht durch wie man 2022 abschließt und 2023 neu erstellt. Kannst Du mir helfen? Danke im Voraus, --Eduard47 (Diskussion) 12:11, 17. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Ich habe 2023 angelegt. --RolandUnger (Diskussion) 12:45, 18. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Vielen Dank und ein schönes Wochenende wünscht Eduard47 (Diskussion) 13:03, 18. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]